Was bringt uns dass:
|
Verfasser |
Nachricht |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
Vielleicht könnte Thomas D. mal Firmenintern mit Norbert Haug telefonieren und dann könnte Adrian Newey einen kleinen Beitrag zu diesem Thema verfassen. Da würden wir dann staunen wie dicht so eine MM und ein Formel 1 Bolide beisammen liegen.
Gruß
Tobias
@ Eric
... bastel doch bitte schnell mal einen MM Unterboden und den Difusor nicht vergessen!
cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
|
|
09.11.2005 23:06 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
|
10.11.2005 08:55 |
|
 |
Jörg U.
Joghurtbecher - Kapitän
  
Beiträge: 122
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
Originally posted by Tobias V.@09. 11. 05 - 22:06
...und dann könnte Adrian Newey...
Nee..das wird nix...den mag der Nobbi jetzt nicht mehr, weil Newey bei den roten Bullen angedockt hat
|
|
10.11.2005 22:26 |
|
 |
Tobias H.
Senior Member
   
Beiträge: 930
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2005
Status:
Offline
|
... na dann hat meine MM bald Flügel und kann Rückenflug ohne Strömungsabriss.
cMM GER 727, Graupner MC-12, 82, 83, 84, 85, 89, 90
|
|
11.11.2005 00:06 |
|
 |
Friwi (510)
Syndikat Hannover
  
Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Originally posted by Tobias V.@11. 11. 05 - 00:06
... na dann hat meine MM bald Flügel und kann Rückenflug ohne Strömungsabriss. 
Jau, dann kannst Du auch mal an Stelle des Sturmriggs mit der Kielflosse segeln :HAHAH:
FF
|
|
11.11.2005 00:49 |
|
 |
DR. GREENTHUMB
TraditionsMM'ler
  
Beiträge: 65
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2005
Status:
Offline
|
Also Tim jetz mal im Ernst, deine ganzen Überlegungen machen ja einen wirklich netten Eindruck und tatsächlich kommst du dabei, was nicht verwunderlich ist auf die gleichen Schlüsse wie deine durchaus prominenten Vordenker, immerhin vom Schlage eines Manfred Curry oder William Fife. Du hast mit den beiden ja auch einiges gemeinsam, ihr durftet leider noch nie einen Windkanal mit einem Rigg bestücken und einfach herrlich darin rumspielen, schade eigentlich. Beachtlich ist allerdings, dass sich inzwischen eine ganze Menge ähnlich genialer Köpfe, die sowohl diese Möglichkeit als auch das Know How dazu genutzt haben, diese altbackenen Theorien zu wiederlegen. Und nicht nur das: Hast du dich zum Beispiel mal gefragt warum heutzutage im Yachtsport, insbesondere in der IMS, quasi keine überlappenden Vorsegel mehr eingesätzt werden? Selbst wenn man so wie du der Meinung ist, das High Tech und Berechnungen nicht über deine Vorstellungskraft siegen, so lass dir doch wenigstens von erfahrenen Seglern wie Haegar oder mir, die sich, zumindest kann ich das für mich sagen, in ihrer Freizeit nicht damit beschäftigen die Erde wieder ins Zentrum des Universums zu philosophieren sagen das das mit der Düse Schwachsinn ist. Ich persönlich segele seit Jahren auf meinem (shame on me) immernoch Lieblingsspielzeug (X-119) bei härteren Bedingungen nur mit einem Segel und das erwiesenermaßen mit annähernd optimalem Speed. Wenn du noch eine inzwischen wiederlegte Theorie nachdenken willst lege ich dir wärmstens die Lektüre von Marchaj ans Herz, der Herr geht bis zum heutigen Tag davon aus, dass das Boot lediglich durch den Unterdruck in Lee Vortrieb erlangt.
Entschuldigt meinen Schreibwahn aber ich fühlte mich gerade an die Theke meines Segelclubs befördert, wo fast alle davon überzeugt sind, dass Kielyachten nicht gleiten können, vielleicht findet sich jemand der diesen Gedanken aufnehmen will.
Viel Spay beim Weitermachen
Gruß Fritz
SCM 1
|
|
16.11.2005 02:12 |
|
 |
Kym Daub
Unregistered
|
coool down...
Kommt drauf an, wann Kielyachten gleiten sollen,
am Wind können die das bestimmz nicht
|
|
16.11.2005 07:33 |
|
 |
Tim M-K
*plopp*
  
Beiträge: 214
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2005
Status:
Offline
|
@Dr. Greenthumb:
Ich lasse mich ja gerne überzeugen, allerdings nicht mit Aussagen, was man selber für ein toller Segelheld ist, sondern mit ARGUMENTEN! Und ich habe bisher einfach kein ARGUMENT von Euch gehört, was die Düse aushebelt. Anstatt einen Anfänger mit der Zirkulationstheorien zu verwirren, finde ich einfach kein Argument, was mir sagt, dass ich an der und der Stelle aufgrund der Düse einen Trimmfehler mache.
Du fragst, warum in der IMS kaum noch überlappende Vorsegel gefahren werden? Ganz einfach, um den Widerstand des Riggs zu reduzieren, setzt man den Mast inzwischen wieder weiter nach vorne, weil mehr Wert auf's Groß gelegt wird. Haegar auf der anderen Seite erzählt mir, wie gut sein Boot unter der Genua (die ja wohl einiges überlappt) fährt und dass das Groß ziemlich egal ist. Bin ich der einzige, der das irgendwie widersprüchlich findet???
Die Aussage, dass das Boot hauptsächlich durch den Unterdruck fortbewegt wird ist nichts neues. Am einfachen Flügel kommen 2/3 der Auftriebskraft durch den Unterdruck. Was also ist an dieser Aussage revolutionär?
Wenn der Spalt zwischen Gross und Fock egal ist, wieso fahrt Ihr eine Dirk am Fockbaum?
Wie gesagt, ich lasse mich gerne von ARGUMENTEN überzeugen, nicht aber von solchen Aussagen wie "das mit der Düse ist Schwachsinn".
|
|
16.11.2005 09:03 |
|
 |
Friwi (510)
Syndikat Hannover
  
Beiträge: 84
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
Originally posted by Tim M-K@16. 11. 05 - 08:03
Die Aussage, dass das Boot hauptsächlich durch den Unterdruck fortbewegt wird ist nichts neues. Am einfachen Flügel kommen 2/3 der Auftriebskraft durch den Unterdruck. Was also ist an dieser Aussage revolutionär?
Moinsen,
mal wieder ein Kommentar eines Fisikers:
die vortreibende Kraft entsteht durch die Druckdifferenz zwischen Luv- und Leeseite...
Freundlichst
Friwi
|
|
16.11.2005 10:17 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
Originally posted by Tim M-K@16. 11. 05 - 08:03
Anstatt einen Anfänger mit der Zirkulationstheorien zu verwirren, finde ich einfach kein Argument, was mir sagt, dass ich an der und der Stelle aufgrund der Düse einen Trimmfehler mache.
Der war gut Erinnert irgendwie an eine Diskussion im Jahre 1423, wo sich zwei streiten, ob die Erde eine Kugel oder eine Scheibe ist. Der, der an die Scheibe glaubt, sagt, dass man ja irgendwann von der Kugel fallen müsse, spätestens, wenn man sich auf der "unteren" Hälfte der Kugel befindet und verlangt nach weiteren Argumenten, die für die Kugel sprechen, aber bitte ohne ihn mit solchen absonderlichen Theorien von Gravitation und so zu verwirren 
Hier mal ein interessanter Link zur Uni Genua, wo die Sache mit der Zirkulation sehr anschaulich mit vielen animierten Grafiken erklärt wird: http://www.diam.unige.it/~irro/lecture_d.html
Leider immer nur mit einem Flügel und nicht mit einer Kombination aus zwei Flügeln.
Gruß Yeti
|
|
16.11.2005 13:17 |
|
 |
|