Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (3): « Erste < Vorherige 1 2 [3] Letzte »
Langstreckenregatta in Berlin und/oder Brandenburg
Verfasser Nachricht
eMMa
Ghostbuster
****


Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status: Abwesend
Beitrag: #21
RE: Langstreckenregatta in Berlin und/oder Brandenburg

GER-11 schrieb:
Grundsätzlich melde ich aber schon mal meine Bedenken an, wenn wir lediglich 500 oder 1000 m in eine Richtung segeln und dann wieder zurück. Ich befürchte, dass die Abstände zwischen den Booten dann so groß werden, dass viele von uns allein am Ufer laufen müssen. Außerdem würde ich mir von ein paar "Ansteuerungspunkten" unterwegs (oder eben auch Neustarts) ein paar mehr taktische Momente vorstellen können. Da lasse ich mich aber gern noch belehren (würde dann ja viel weniger Arbeit machen! ;o)

Ok Andreas, ihr MÜSST ja nicht 1000m Kanal rauf und 1000m runter segeln.
Wenn man sich bisher immer auf 50m Dreiecken bewegt hat, ist vielleicht auch schon eine 250m-Kreuz bei fummeligen Windbedingungen (Böen, Dreher...) hinreichend spannend.
Ich habe z.B. gute Erfahrungen gemacht, wenn die Windbedingungen nichts besseres ermöglicht haben, als aus dem normalen Dreieck starten (schicke Startkreuz von fairer Linie) und dann je nach örtlichen Gegebenheiten einen langen Schenkel zu einer abgesetzten Boje, einem Pfahl, einer Fahrwassertonne oder ähnlichem und dann zurück zur eigentlichen "Dreiecks-Regattabahn". Wenn man dann merkt, dass die Abstände das attraktiv erscheinen lassen, kann man auch von der eigentlichen Leetonne noch eine Zielkreuz arrangieren.
Und wenn es die örtlichen Verhältnisse ermöglichen, kann man eben auch auf der langen Strecke auch andere "taktische" Elemente einbauen. Zur Not sucht ihr euch eine Ruder- oder Kanuregattastrecke und fahrt dort außerhalb derer Trainingszeiten einen Slalom im Bojensystem Wink Da gibt's dann genügend Gelegenheiten Hindernisse auszulassen, an ihnen kleben zu bleiben, sie zu rammen...
Und noch ein Tipp: Wenn ihr erstmal eine oder zwei Mittel- oder Langstreckenwettfahrten in eine Regattaserie einbaut, könnt ihr auch noch genügend Emotionen auf den "normalen" Dreiecken ausleben.Biggrin
Also so wie beim Admirals Cup eine Mischung aus Dreiecken, Inshores, Mittelstrecke quer über den Kanal (da könnt ihr schön die Berufsschifffahrt oder die Freizeitskipper integrierenRofl) und dann als krönender Abschluss ein Fastnet.
OT: Die Minicupper fahren ihr Fastnet immer als Langstrecke auf der Elbe aus. Schön mit Strömung, Gezeiten, Sog und Schwell von der durchgehenden Schifffahrt und was das Herz sonst noch so begehrt. Ach ja und mit Nebenherlaufen durch den Sand am Ufer. Das übt auch ungemein! Nächstes MC-Fastnet ist m.W. am 24.2.2013.
@ RC-rainer: Wenn du das mit dem Hut auf bis zum Nikolaus verschieben willst, könnt ihr in der Zwischenzeit zwar noch schön diskutieren, aber eigentlich reicht doch jetzt auch schon die Narrenkappenzeit.Narr
Muss nur noch das Revier eisfrei sein.
Also: Nicht so viel Bedenken. Probiert's doch einfach mal aus. Es muss ja nicht gleich eine fette Regatta mit Riesenorga sein. 3-8 Boote, eine Start- und Ziellinie und irgendwas Passendes im Revier als Wendemarke. Und wenn sich das bewährt, kann man's ja ausweiten oder in eine RL-Regatta einbauen.
Gutes Gelingen!
Martin


GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2013 16:04 von eMMa.

23.01.2013 13:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
GER-11
Andreas
******


Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status: Offline
Beitrag: #22
RE: Langstreckenregatta in Berlin und/oder Brandenburg

Hi Martin,

na im Moment können wir sowieso erst mal Ruhe bewahren, das Wasser ist hart Angry
Und ansonsten ist meine Idee eben auch, erstmal ein nettes Revier suchen und dann den Rest vor Ort entscheiden. In der Regel lohnt es sich eh nicht schon vorher groß einen "Kopp zu machen", es kommt ja anders als geplant.
In diesem Sinne - ich such jetzt erstmal meine Schlittschuhe und meine Eishockeyschläger raus und dann machen wir das Beste drauß!

Andreas

23.01.2013 23:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (3): « Erste < Vorherige 1 2 [3] Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  2. RL After Work Regatta BB Flugfeld 27.07 oder 03.08.? A-55 24 911 28.07.2016 21:52
Letzter Beitrag: Thomas_R
Exclamation Norden: Save the date: Hamburg 28. oder 29.11. MM Dirk HH 11 1.455 08.11.2015 23:02
Letzter Beitrag: MM Dirk HH
  Training Brandenburg/Berlin jeweils Donnerstags GER-11 75 20.994 19.11.2013 17:05
Letzter Beitrag: haegar
Sad Freundschaftsregatta Baggersee / Planänderung!! Berlin/Brandenburg GER-11 25 5.138 06.10.2013 21:51
Letzter Beitrag: 123fly
  Berlin/Brandenburg 11.08. GER-11 29 7.139 18.08.2013 20:30
Letzter Beitrag: RC-Bär-lin
  12.05. Rangliste am Himmelfahrtswochenden in Berlin/Brandenburg GER-11 31 9.233 14.05.2013 18:56
Letzter Beitrag: GER-11
  Berlin & Brandenburg (Ranglistenregatta) am 10.03. GER-11 74 18.805 13.03.2013 19:43
Letzter Beitrag: GER-11
  Brandenburg & Berlin / ausstehende Veranstaltungen GER-11 11 4.496 07.03.2013 10:36
Letzter Beitrag: GER-11

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: