Das Wesen der MM-Idee
|
Verfasser |
Nachricht |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
Wenn sich einige an den Holländern orientieren und immer etwas neidisch zur dortigen MM-Entwicklung rüberschielen, sehe ich das auch etwas anders. Ich denke die Holländer haben ganz allgemein eine andere Einstellung und Begeisterung zum Wassersport
Es gibt in Deutschland sicher mehr Wassersportliche wie in Holland und sie sind Gleich so begeistert. Warum ist sonst 'die Yacht' dass grosste Segelmagzin Europa's? Illbruck, Pinta, Dehler, Bavaria, Hanse, Karajan, Schümann etc.
The difference is that from the beginning I have targeted for sailors and not modelbuilders. Even when Thomas or Thijs did not like that ().
My advise: no open decks and other 'frightening' stuff, and start showing the MM at the Messe in Hamburg or Boot in Duseldorf etc. try to get an article in 'Yacht' Let sailors get to know the MM and how low the entrance to the racing is. You will be surprised what a boost that will give to the class and how much more fun there is in it.
Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com
|
|
18.10.2004 23:56 |
|
 |
Tiga
Unregistered
|
Unter welcher "Vereinigung" ?
erklär das mal dem DSV oder dem Vdmys.
Das habe ich denen (Peter Mentges / DSV + Heinz Bohn / IOM) schon erklärt und beide fanden die Idee sehr gut! Von beiden Seiten wurde mit auch entsprechende Unterstützung für dieses Konzept zugesagt.
|
|
19.10.2004 07:13 |
|
 |
zange
Junior Member
 
Beiträge: 17
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2004
Status:
Offline
|
Hallo zusammen,
ich bin seit Anfang 2004 dabei und fühle mich eigentlich sehr wohl eine so aktive Modellsegelgemeinschaft gefunden zu haben.
Ich finde es schade, das sich Menschen, die freiwillig an einer Initiative des MM-Modellsegelns mitwirken, so an die Köpfe kriegen. Diese Diskussion um die Messe kann meiner Meinung nach jeder für sich führen und, wenn er denn möchte auch umsetzen. Aber niemand ist hier nach meiner Auffassung zu irgend etwas verpflichtet !!!!
Gut, ich bin über meinen Sohn auf der Boot zur MM gekommen. Ich bin auch ein Grossbootregattasegler. Ich ging schon lange mit dem Gedanken schwanger, ein ferngesteuertes Modellboot zu bauen. In unserem Segelclub segeln sie alle im Winter das Minifolkeboot, welches mir viel zu teuer und zu gross ist.
Was mich letztendlich überzeugte die "MM-Zangenbergflotte" (meine Söhne Jan, Lutz und mich) zu gründen, war die hervorangend gestaltete und lebende Webseite mit der grossen Fülle an Informationen. Faszinierend für mich war es auch, dass es eine lockere Gemeinschaft war.
Eine Verbreitung der MM, wenn man es denn zu seiner Aufgabe gemacht hat, kann auch ohne Messe funktionieren. Ich war mit meinen Jungs auf einer Grossbootregatta (Pirat) im Rheingau. Wir segelten vor und nach den eigentlichen Rennen immer unsere MMs. Der Anklang war so gross, dass in diesem Verein jetzt 13 MMs einen Hafen gefunden haben. Ich hoffe die sind bald alle einsatzbereit. Ich werde auf jeden Fall zu einem Meeting im Herbst/Winter dort hinfahren.
Meine Bitte an Alle, lasst uns nicht durch zu hohe Anforderungen diese Gemeinschaft entzweien. Die Welt draussen ist hart genug müssen wir die Härte auch noch in unsere Freizeit tragen ?
In diesem Sinne
Mit seglerischen und SPORTLICHEN Grüssen
|
|
19.10.2004 07:20 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Originally posted by Tiga@19. 10. 04 - 07:13
Unter welcher "Vereinigung" ?
erklär das mal dem DSV oder dem Vdmys.
Das habe ich denen (Peter Mentges / DSV + Heinz Bohn / IOM) schon erklärt und beide fanden die Idee sehr gut! Von beiden Seiten wurde mit auch entsprechende Unterstützung für dieses Konzept zugesagt.
Hätte ich nicht gedacht.
|
|
19.10.2004 07:52 |
|
 |
Ralph Tacke
Senior Member
   
Beiträge: 260
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
(Tiga @ 19. 10. 04 - 07:13)
Unter welcher "Vereinigung" ?
erklär das mal dem DSV oder dem Vdmys.
Das habe ich denen (Peter Mentges / DSV + Heinz Bohn / IOM) schon erklärt und beide fanden die Idee sehr gut! Von beiden Seiten wurde mit auch entsprechende Unterstützung für dieses Konzept zugesagt.
Hätte ich nicht gedacht.
Soweit ich weiß, wird sogar für die Basic-Jolle darüber nachgedacht......
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Es gibt hier keinen Leistungsdruck, jeder kann das tun zu dem er bereit ist.
Mit dem derzeitigen Aufwand im Rheinland (wir verabreden uns hier zu Treffen, haben dank Jörg meist ein Leihboot dabei und bislang immer gute Laune) haben wir es seit Frühjahr 2004 doch zu einer Stammbesatzung von rd. 10 Mann gebracht.
Potenzial ist da für 20, aber man kann nun mal keinen zwingen
Man muss die restlichen 10 immer wieder mal ansprechen (steter Tropfen höhlt den Stein), aber wie lange der Spaß insgesamt anhält kann man natürlich nicht vorhersehen.
Ich denke, so lange ein harter Kern am Ball bleibt, wird es immer wieder den einen oder anderen geben, der dazustößt, auch wenn, wie jetzt mal im Stuttgarter Raum, saure-Gurken-Zeit ist.
Also Thomas, Kopf hoch
Gruß Ralph
|
|
19.10.2004 08:35 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Originally posted by Steven NED88@18. 10. 04 - 23:56
My advise: no open decks and other 'frightening' stuff, and start showing the MM at the Messe in Hamburg or Boot in Duseldorf etc. try to get an article in 'Yacht' Let sailors get to know the MM and how low the entrance to the racing is. You will be surprised what a boost that will give to the class and how much more fun there is in it.
You are right ,Steven. But we wanted also keep the option open to tune the Boats. That was the original Spirit of Thomas idea and a lot of us aggreed with it.
|
|
19.10.2004 08:49 |
|
 |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
Yes Eric, I know that a lot of you agreed to keep more tuning possibilities open some time agoo. I also know that it was not an easy project to make the rules better for our targetgroup. I also understand that because your rules are made by the man who was and is the motor behind the idea and the questionaire was pointed at the inner circle of MM-skippers, that there was hardly any thought given towards the future and future skippers and that the discussion was much to technical. It is not about technics: it is about how to make the MM more appealing to sailors (wassersportliche). We proposed to our skippers half a year ago a rule that would make the biggest MM-fleet possible. Some refinements were made, some of it against my opinion, but it works.
One thing: Holland is not on the other side of the earth: just look at what is happening here! We might succeed in giving away sailnumber 1000 this year. At a rate of 1 a week there is a new MM-club emerging. In the North we are starting a second base for our wintercompetition. In a month we might succede in having a 4-page article in the biggest watersportsmagazine (they bought 100 MM's as well) . It is a riding train that can start in Germany as well. (at the Alster for example)
Steven Oosterheert
NED88
http://vamsails.com
|
|
19.10.2004 10:14 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
But.....
Maybe, we don´t want that
|
|
19.10.2004 10:16 |
|
 |
Steven NED88
Steven
  
Beiträge: 79
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status:
Offline
|
|
19.10.2004 10:18 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Originally posted by Steven NED88@19. 10. 04 - 10:18
Why not? and who is we?
Me and some Others.....
But the Discussion was about Promotions and not about Rules, we had that allready.
If somebody in GER want to start Promotion on big Fares, so he can do. No problem.
It is just not my Thing.
|
|
19.10.2004 10:24 |
|
 |
|