Wie streichen?
|
Verfasser |
Nachricht |
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
     
Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Hallo liebe Leute,
da kann man ´mal sehen wie weit das mit dem Klimawechsel schon gediehen ist. Von wegen 5 vor 12.
Sagt ´mal ehrlich: Sticht euch der Hafer oder ist Karneval dieses Mal nicht an Aschermittwoch zu Ende gewesen?
Ich finde die ganze Vorstellung hier mittlerweile peinlich!
Nehmt euch ´nen guten Roten, macht ´ne Kerze an und wartet bis die Anfälle vorbei sind.
Wenn wer gestrichen werden will - bitte schön. Ist zwar sehr schade, aber wie sagt der Volksmund: Reisende soll man(n) ..... In jedem Fall muss man jetzt nicht noch diskutieren, wie Reisende zum Bahnhof kommen.
@thomas: Wenn du keinen Bock auf Punkte hast, okay, deine Entscheidung, teile es doch einfach mit und brich nicht noch so unsinnige Diskussionen vom Zaun.
Wenn der Sinn darin lag, dich zum weiter mitmachen aufzufordern: Bitte mach weiter mit. Wäre schade, da von dir schließlich auch einiges bewegt worden ist.
@wer immer sich angesprochen fühlt: Wir sind eine lockere Interessengemeinschaft rund um die Micro Magic - eine freie und unabhängige Klassenvereinigung. Die Klassenvereinigung ist auf privater Basis entstanden und wird auf ehrenamtlicher, selbstständiger Basis geführt. Wir sind kein Verein oder Verband im rechtlichen Sinne. Mitsegeln / Mitmachen kostet bei uns nichts, wir haben keine finanziellen Interessen. Der olympische Gedanke steht im Vordergrund: Dabei sein ist alles! Wir freuen uns über jeden, der mit uns segeln will oder sich für die MM interessiert!
Schöne Grüße vom Rhein, an dem der Karneval schon zu Ende ist. (Dieses Jahr!)
kalle
Arielle 3 1312 DX6i 2,4 ghz
|
|
07.03.2007 19:52 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: Wie streichen?
@ Kalle,
Danke für Deine Vermutung. Hab aber schon zwei batteriebetriebene in schwarzem Lattex verkleidete und mit Singletails versehene Streichelmich-Teddybären im Arm, des baast scho.
Wieso unsinniger Diskussions-Ansatz?
Der Sinn liegt darin den derzeitigen bzw. ggfs. die nun zukünftige Ranglistenbeauftragte(n) bei so einem Vorgehen nicht einfach mutterseelen alleine entscheiden lassen zu müssen. So ganz ohne heranziehbares Regelkonzept, wie soll das denn funktionieren? Und ich hab schließlich oft genug gesehen, das Thema RL ist nun mal nicht ganz ohne. Da kann man einfach nicht einfach mal so eben hinter vor gehaltener Hand was rummauscheln, das gibt erwiesener Maßen 
Eure Entscheidung dazu? Ich sehe hier zwar einige Ansätze, aber keine Festlegung.
Und wie ist das nun mit den weiteren Szenarien:
Ich mache als bekennender RL-Verweigerer mit einem regelkonformen Boot ganz normal bei einer mit 5 Leuten grenzwertig besetzten MM-Regatta mit. Wird die Regatta für die anderen vier Teilnehmer in die RL aufgenommen oder verursacht meine Verweigerung die Nichtanerkennung der Regatta in der RL auch für sie?
Anderer Fall, ich segel die gleiche Regatta echt nur so mal spaßeshalber mit einer nichtregelkonformen MM mit - ohne offizielle Endwertung und rein bootstechnisch wäre das auch im mehrheitlichen Einverständnis mit den anderen Teilnehmern. Auch hier wieder nur 4 Restteilnehmer = keine RL für diese, nur weil ich ein - Exot bin?
Einige können das alles gerne so bescheuert finden wie sie wollen, sie haben m. E. damit auch Recht - und sind vermutlich ebenfalls an der RL und dem ganzen immer wiederkehrenden Zirkus drumherum nicht besonders interessiert. Es gab jedoch schon bescheuertere bzw. bescheuert behandelte Themen / Vorfälle hier und ich möchte das angesichts der Wichtigkeit der RL bitte schön ordentlich geregelt sehen, bevor die Praxis die Fragen aufwirft und es im nachhinein Frust gibt, weil eine ggfs. mögliche Wertung plötzlich nicht erfolgt.
Wie soll Ingrid das bitte schön verwalten? (Ganz gleich was sie sonst so in dieser Welt gewöhnt sein mag...)
Hier im Raum S können, wenn überhaupt noch, MM-Treffen in solchen Grenzsituationen stattfinden und auch die derzeitigen Bodensee-Treffen verlaufen am RL-Teilnehmerlimit.
Ich möchte dazu einfach jetzt mal genau Bescheid wissen.
"Also mein Vorschlag wäre, dass Du halt gestrichen wirst und Deine 7200 zählenden Punkte auf die 10 Frauen in der RL verteilt werden, also jede 720 Punkte drauf "
Auch so, von mir aus. Würde das nicht aber den Ernsthaftigkeitsfaktor der Liste negativ beeinflussen?


Edit: Keine Ahnung warum die sorgfältig herausgesuchten Mainzelahr-Smilies jetzt nicht mitmachen wollen
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2007 13:51 von Thomas.
|
|
08.03.2007 13:45 |
|
 |
Christian W.
Wind und Wasser
   
Beiträge: 691
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Hallo Thomas!
Ich finde es zwar schade, dass Du Dich aus (für mich inzwischen nachvollziehbaren) Gründen der Rangliste entziehst, aber das ist dann wohl so.
Hier mein Vorschlag:
Du segelst ausser Konkurrenz, bist also gewissermassen ein "fremdes" Boot im Teilnehmerfeld und würdest nachher für die RL aus der Wertung rausgenommen.
D. h. auf dem Ergebnis am See steht da natürlich "1. Platz: GER 15 / Thomas D.", aber für die RL-Meldung ist der zweite dann halt der erste.
Wenn nur vier andere Segler da sind, wird das halt nicht für die RL gewertet, da Du als fünfter Segler ja nicht zählst.
Die Ausweichregeln würde ich innerhalb des Regattafeldes nicht ändern, damit die Regatta für sich betrachtet realistisch ist.
Damit haben wir lokal gesehen eigentlich eine normale Regatta, wo halt nur alle "Ranglistenverweigerer" später rausgerechnet werden.
Das ist im übrigen ja früher auch schon mal so mit den ausländischen Gästen gehandhabt worden und auch mit einigen Regatten mit Dir, wo Du Dich nachher selbst ausgeklammert hast, weil Du nicht-regelkonformes Testmaterial gesegelt bist (glaube ich).
Sieht das jemand anders oder habe ich was vergessen?
Christian? 

Gruß, Christian
Der Trimm bringt die Zentimeter, die Taktik die Meter.GER-888 / CH-57, 50, 83 - Member of CHAOS Sailing Team
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2007 14:07 von Christian W..
|
|
08.03.2007 14:05 |
|
 |
sini2000
Zwangsmitglied
   
Beiträge: 310
Gruppe: Registriert
Registriert seit: May 2006
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Wie soll Ingrid das bitte schön verwalten? (Ganz gleich was sie sonst so in dieser Welt gewöhnt sein mag...)
Lese ich da Zynismus? Das was Christian vorschlägt ist recht einfach umzusetzen. Und ich bin auch dafür es so zu handhaben.
Weil Thomas - und nun mal im Ernst - letztendlich schadest Du doch mit Deiner Verweigerung der ganzen Szene. Es gibt einige, die mögen die Rangliste und wenn Du schreibst, dass es im südlichen Raum dann für Regattakollegen eng werden könnte, das Ding gewertet zu bekommen, dann schadest Du denen mit Deiner Verweigerung.
Am Einfachsten für alle wäre es doch, es bleibt wie gehabt und Du schaust einfach nicht mehr in die RL rein. Oder ich mache Deine "Daten" in der RL alle weiss, so dass Du quasi unsichtbar bist und trotzdem mit geführt wirst.
"Also mein Vorschlag wäre, dass Du halt gestrichen wirst und Deine 7200 zählenden Punkte auf die 10 Frauen in der RL verteilt werden, also jede 720 Punkte drauf "
Das war natürlich nicht ernst gemeint. Ich persönlich möchte nämlich keine geschenkten Punkte haben, ich bin lieber 10 Plätze schlechter, die ich mir selbst erarbeitet habe, als mit geschenkten Punkten nach oben zu rutschen.
Mein ernster Vorschlag zum Thema wäre: Wenn Du da wirklich nicht mehr drin geführt werden willst, dann wirst Du einfach gelöscht und die Anderen rutschen entsprechend einen Platz nach oben.
Trotzdem wäre es für mich im Sinne der Sache, wenn Du es Dir nochmal überlegst und zumindest meinen Vorschlag zukünftig als Anonymus geführt zu werden, annimmst.
Viele Grüsse
Ingrid
|
|
08.03.2007 15:26 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Sieht das jemand anders oder habe ich was vergessen?
Christian?

Selbstverständlich sehe ich das anders 
Nehmt doch das Beispiel mal dazu, um generell über den Umgang mit unseren Regeln nachzudenken.
Wir haben Bootsregeln, die aus einer langen Diskussion im Jahr 2004 entstanden sind. Einige haben sich strengere Regeln gewünscht und andere eher mehr Freiräume für ihre Bastel-Ideen. Aber es hat seitdem niemand eine Monster-MM gebaut, mit der er alle Regatten gewinnt. Und ich habe bislang auch noch nicht erlebt, dass jemand die exakte Einhaltung der Bootsregeln kontrolliert hat oder sogar jemanden von einer Regatta ausgeschlossen hat, weil zum Beispiel das Segel irgendwo über den maximalen Grundriss hinausgeragt hat. Und es hat bislang auch noch niemand ausgenutzt, dass es nicht kontrolliert wurde.
Wir haben Segelregeln, die auf das Allernötigste zusammengekürzt wurden und die sich eigentlich auch jeder merken kann, ohne ein Regatta- und Regelkundeseminar besucht zu haben. Wenn jemand im Eifer des Gefechts eine der Regeln missachtet, dann kringelt er halt. Manchmal kringelt er auch nicht, weil ihm gar nicht bewusst war, dass er eine Regel nicht beachtet hat, oder er kringelt nicht, weil es nur eine unerhebliche Bootsberührung war, die niemanden wirklich behindert hat. Mal Hand aufs Herz: Wie oft kommt es an der Luvtonne zu Bootsberührungen, ohne dass dafür ein Kringel gefahren wird? Wurde deswegen schonmal jemand disqualifiziert?
Die beiden Beispiele zeigen doch, dass unsere Regeln dem Ganzen nur einen groben Rahmen geben sollen. Sie sind ein Mittel, mit deren Hilfe man in besonderen Fällen einschreiten könnte, wenn es jemand übertreibt oder den lockeren Umgang mit den Regeln ausnutzt und die Regeln bewusst überschreitet, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Solange für alle der Grundgedanke der MM-Klasse im Mittelpunkt steht, nämlich der Spaß am gemeinsamen Segeln in lockerer Atmosphäre, wird ein solcher Fall aber nicht eintreten.
Wenn wir es mit den Regeln also im Allgemeinen eher locker handhaben: Warum streiten wir uns ständig über die bescheuerten Ranglistenregeln? Warum schaffen wir es nicht, die genauso nur als Rahmen zu betrachten? Warum gilt bei diesem Thema auf einmal "Regel ist Regel"? Wo wir das doch bei den anderen Regeln nicht so handhaben? 
Ach ja, noch meine Meinung zu Thomas' Ausgangsfrage hier: Wer an einer RL-Regatta teilnimmt, soll auch in der Rangliste gewertet werden. Wer nicht in die Rangliste will, darf halt keine Ranglistenregatten fahren, ganz einfach. Man kann zwar versuchen, das dadurch zu umgehen, dass man ein Boot fährt, das offensichtlich nicht den Klassenregeln entspricht. Es gab ja auch immer wieder mal Gäste, die mit einer Fortune o.ä. mitgefahren sind und die natürlich nicht in der Rangliste gewertet wurden. Wenn Gäste mitgefahren sind, dann aber immer mit Einverständnis der anderen Teilnehmer (die man Thomas ja verweigern könnte, wenn er bockig ist ).
|
|
08.03.2007 15:28 |
|
 |
Christian W.
Wind und Wasser
   
Beiträge: 691
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Wenn wir es mit den Regeln also im Allgemeinen eher locker handhaben: Warum streiten wir uns ständig über die bescheuerten Ranglistenregeln? Warum schaffen wir es nicht, die genauso nur als Rahmen zu betrachten? Warum gilt bei diesem Thema auf einmal "Regel ist Regel"? Wo wir das doch bei den anderen Regeln nicht so handhaben? 
Ich glaube, das liegt daran, dass es eine Rangliste gibt.
Wie Du schon richtig schreibst: Im "Grundgedanken" der MM-Idee steht nichts von Regeln - auch nichts von Rangliste.
Mit der Rangliste kommt automatisch ein gewisser Leistungsgedanke ins Spiel - da geht es um Regeln, Ämter, Punkte etc.
Wenn man dem Grundgedanken der MM-Idee folgt, müsste man die Rangliste abschaffen.
Da die aber irgendwie gewachsen ist und Thomas uns nicht die Rangliste verbieten kann, hat er eben beschlossen, sich da zukünftig rauszuhalten. Kann ich nachvollziehen.
Ich will Dir auch nichts - auch keinem anderen hier.
Ich mag euch alle und segel' auch gerne mit euch! - Keine Frage.
Und wenn ihr mich einen Erbsenzähler nennen wollt, dann tut es bitte.
Was mir am Herzen liegt: Wir haben hier Leute wie Rainer, Tobias oder Ingrid, die ein Amt hatten bzw. haben und ihre Freizeit für unsere Rangliste opfern und ohne konkrete Regeln ständig von allen Seiten gegängelt werden.
Und mit meinem vielleicht kleinkarierten Bohren möchte ich diesen Leuten den Rücken stärken und hier auch mal klar machen, was die sich überhaupt freiwillig "angetan haben".
Es ist einfach so:
Aus der Anfangsidee "locker segeln" sind mittlerweile zwei oder drei Grundströmungen geworden:
Die erste verfolgt weiter das lockere Segeln. Ranglisten sind da egal.
Die zweite sucht auch den Nevernkitzel und den Leistungsfaktor (natürlich immer noch im lockeren Rahmen).
Die dritte könnten evtl. noch die Bastler sein, die Hi-Tech Boote bauen.
Unser Problem ist, dass alle diese Gruppen in einer großen zusammen segeln und man entweder einen Kompromiss finden muss, oder sich in mehrere (möglicherweise durchmischte) Lager spaltet.
Christian, ich kann Deine Motive völlig nachvollziehen - gerade die Lockerheit ist auch das, was mich zur Klasse gebracht hat und ich schätze das weiterhin.
Konsequent gedacht dürfte es dann aber keine Rangliste geben.
Da es aber Leute zu geben scheint, die die Rangliste nicht missen möchten, muss man denen auch die Regeln zugestehen, denn ohne geht Rangliste nun mal nicht.
Ich sehe folgende Szenarien:
- Wir schaffen die Rangliste ab und haben nie wieder Regel-Diskussionen
- Wir finden einen Konsens und haben "locker Segeln" mit Rangliste weiterhin unter einem Dach
- Wir spalten die Klasse in zwei bis drei Lager: z. B. "Fun" (nach der "alten" Idee ohne RL), "Race" (mit Rangliste und eher Einheitsklasse) und vielleicht noch "Open" (für die Bastel-Freaks).
Es muss sich dabei keiner feste für ein Lager entscheiden - ob man eine Regatta als "Fun", "Race" oder "Open" ausschreibt, kann jeder so halten, wie er will und auch teilnehmen an was er will (das entsprechende Boot vorausgesetzt).
- Oder dieser Thread endet irgendwo weiter unten, wir begraben das Thema für dieses Jahr und warten 11-12 Monate, bis die gleichen oder ähnliche Fragen wieder auftauchen. 
Es geht hier nicht über Recht haben oder Unrecht haben, sondern dass wir uns dem selben, mittlerweile sehr faccettenreichen Hobby aus verschiedenen Richtungen nähern und mehrere, teilweise konträre Ansichten dazu haben.
Wie gesagt: Ich kann Dich verstehen, Christian, ich kann Tobias verstehen und auch Thomas.
So - mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Fallt alle über mich her! 
Gruß, Christian
Der Trimm bringt die Zentimeter, die Taktik die Meter.GER-888 / CH-57, 50, 83 - Member of CHAOS Sailing Team
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2007 16:05 von Christian W..
|
|
08.03.2007 16:03 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Wie streichen?
ich empfehle diesen Herren zu konsultieren
|
|
08.03.2007 16:19 |
|
 |
Christian Ü.
Senior Member
   
Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status:
Offline
|
RE: Wie streichen?
Es geht hier nicht über Recht haben oder Unrecht haben, sondern dass wir uns dem selben, mittlerweile sehr faccettenreichen Hobby aus verschiedenen Richtungen nähern und mehrere, teilweise konträre Ansichten dazu haben.
Natürlich ist es so, dass mittlerweile 400 eingetragene MM-Segler nicht alle aus exakt dem selben Grund dabei sind. Allerdings frage ich mich auch, was einen dazu bewegt, sich für eine Bootsklasse zu entscheiden, in der der lockere Umgang miteinander hervorgehoben wird und der anschließend alles haarklein geregelt haben muss.
Ich kaufe mir ja auch keine IOM und diskutiere hinterher darüber, dass die Boote zu kurz sind. Sowas weiß man doch einfach vorher.
Die Geschichte aus Holland finde ich abschreckend genug, das sollten wir hier nicht wiederholen.
|
|
08.03.2007 16:29 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Wie streichen?
Ehrlich gesagt: Glaubt Ihr nicht daß Eure Diskussionen über diese dämliche RL eher der MM Bewegung schadet ?
Wäre ich hier Neuer und hier lesen, würde ich mir sagen " Nö, nö, die sind mir zu kompliziert, ich gehe lieber zu den IOMS"
|
|
08.03.2007 16:31 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
RE: Wie streichen?
Die Geschichte aus Holland finde ich abschreckend genug, das sollten wir hier nicht wiederholen.
Psssst.....
Steven ist da....
|
|
08.03.2007 16:34 |
|
 |
|