Programmänderung! Regattatraining am 26.01. in Potsdam
|
Verfasser |
Nachricht |
GER-11
Andreas
     
Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Hallo Andreas,
da es auch im März & April noch ähnlich kalt sein kann planen wir erstmal weiter mit diesem Wochenende. Sollten wir wirklich Temperaturen um die -10°C bekommen werden die "Außeneinsätze" aber wohl deutlich gekürzt. Allein schon, weil die Schoten einfrieren werden. Achim und ich sind aber darauf vorbereitet und würden dann den Theorieteil etwas erweitern. Außerdem bliebe Zeit um die Boote mal durchzusehen und nach Optimierungspotential Ausschau zu halten.
Gruß
Andreas
|
|
22.01.2014 15:26 |
|
 |
123fly
  
Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Was ist hier los? Wer hätte das gedacht, dass es Ende Januar kalt sein könnte?
Im März ist sogar auch noch Winter...
Zeigt mal ein bischen deutsche Härte hier!
Mit frrreundlichem Grrruß
Markus
Grüße Markus
..................
M23 / 2,4Ghz
|
|
23.01.2014 11:23 |
|
 |
haegar
Wannseeat
   
Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
...
Zeigt mal ein bischen deutsche Härte hier!
...
Das Problem wird wohl eher bei der zu erwartenden Schothärte liegen. Bei Temperaturen um -8 Grad dürfte jeder Tropfen Spritzwasser in Minuten gefrieren.
Ich denke, wir sollten uns auf den Theorieteil fokussieren.
Gruß aus Teltow
Achim
GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
|
|
23.01.2014 12:12 |
|
 |
GER-11
Andreas
     
Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Ich würde einfach abwarten und dann die Realität am Sonntag entscheiden lassen was geht und was nicht.
Gruß
Andreas
|
|
23.01.2014 12:19 |
|
 |
DocHuss
Newbie

Beiträge: 8
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2014
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Ganz der Meinung von Andreas. Vielleicht ist ja auch so wenig Wind, dass da gar kein Wasser an Deck kommt.
Aber mal grundsätzlich: Was tun gegen Vereisung im Schotbereich? Leicht einölen? Wenn ja, mit welchem Öl? Oder Boxenstops mit Aufgüssen aus warmen wasser?
|
|
23.01.2014 14:07 |
|
 |
eMMa
Ghostbuster
   
Beiträge: 2.944
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2009
Status:
Abwesend
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Was tun gegen Vereisung im Schotbereich? Leicht einölen? Wenn ja, mit welchem Öl? Oder Boxenstops mit Aufgüssen aus warmen wasser?
Für bzw. gegen sowas
http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...7#pid33967
nehme ich mittlerweile das, was den richtigen Namen trägt: Enteiser - genauer gesagt Türschlossenteiser! Das ist eine Alkoholmischung, die für sowas gedacht ist und dir auch die Schoten und Ruderleinen nicht zu steif macht. Die Minicupper-Segler nehmen da auch schon mal Scheibenenteiser, aber die brauchen bei den großen Booten ja auch eher die große Dosis.
Wasser friert bei niedrigen Temperaturen ja auch wieder.
Gutes Gelingen
Martin
GER 4 -K.12/27MHz - 2 Servos müssen reichen
Wind-powered by genuine swan-sails.
Der Pessimist ist der einzige Mist auf dem nix wächst.
|
|
23.01.2014 15:03 |
|
 |
Kalle Saage
Senior Member & Moderator
     
Beiträge: 666
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Sep 2005
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Kann ich nur bestätigen: Türschlossenteiser ist das Mittel der Wahl. Wir haben das in Köln bei -7 Grad auch schon nit Erfolg ausprobiert. Hält aber nicht viel länger als einen Lauf. Dann neu draufsprühen!
Trotzdem aufpassen: Wenn die Schot festfriert, glüht schon mal das Servo!
Gruß Kalle
Arielle 3 1312 DX6i 2,4 ghz
|
|
23.01.2014 18:56 |
|
 |
GER-11
Andreas
     
Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
|
RE: Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Hallo Ihr alle,
nun ist es leider doch passiert, der Winter zeigt uns die Zähne. Seit heute Nacht ist das Wasser um die Stege der SGS gefroren. Leider ist es im Adler oder der Havelbucht nicht besser. Und die Prognosen für die Nacht lassen eher vermuten, dass noch mehr Eis kommt. Von daher müssen wir uns wohl oder übel darauf einrichten an Land zu bleiben. Jürgen als Veranstalter möchte die Veranstaltung aber nicht absagen. Achim ist auch gut vorbereitet und ein paar Sachen habe ich vielleicht auch noch zu erzählen. Also wir hoffen also, dass Ihr Euch von so ein bisschen Eis nicht abschrecken lasst und dann sehen wir uns morgen!
Gruß
Jürgen, Achim & Andreas
|
|
25.01.2014 15:56 |
|
 |
123fly
  
Beiträge: 224
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2010
Status:
Offline
|
RE: Programmänderung! Regattatraining am 26.01. in Potsdam
huch Andreas, du bist ja nicht blau sondern schon rot-gefroren oder wie?
Sind jetzt im Forum alle Admins rot?
Gibts am Ende des Stegs noch freies Wasser um das Boot reinzuwerfen?
Sonst lass ich das Dingens gleich daheim.
Komme aber trotzdem.
Viele Grüße
Markus
Grüße Markus
..................
M23 / 2,4Ghz
|
|
25.01.2014 17:28 |
|
 |
GER-11
Andreas
     
Beiträge: 952
Gruppe: Top-Moderatoren
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
|
RE: Programmänderung! Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Hi Markus,
ich war heute nur beim Adler (Boote in die Halle schieben), da waren es bis zum offenen Wasser über 50 m. Drüben bei der SGS sag es so aus, als ob auch alles zu ist. Und die kommende Nacht wird vermutlich dafür sorgen, dass Du das Boot weit werfen müßtest ... 
Vielleicht ist es aber doch nicht dumm ein paar Boote da zu haben. Wir könnten an Land ein paar Peilübungen und ähnliches machen. Ich werde zwei Boote dabei haben, 1-2 mehr wären dafür aber gut!
rot - ich seh n meinem Rechner nichts rotes. Also keine Ahnung was da los ist. Vielleicht schäme ich mich ja auch nur ein bisschen 
Eddy, haben wir morgen Internetzugang? Da würden mir noch ein paar nette MM-Filmchen einfallen...
Gruß
Andreas
|
|
25.01.2014 21:10 |
|
 |
|