Originally posted by O.Jessen+04. 05. 05 - 00:15-->
QUOTE (O.Jessen @ 04. 05. 05 - 00:15)
<!--QuoteEBegin--><!--QuoteBegin--Ron@03. 05. 05 - 21:54
Wie wäre es denn mal mit einer "gemischten " Regatta?
Also sprich, alles ist zugelassen, was nicht sinkt und auch segeln kann?
Vielleicht macht man vorab 5 od. 6 Läufe nur MM für die Rangliste und danach ein "Kräftemessen" mit allen anderen Seglern.
Gruß aus Bremen
Ron
Gibts einen Preis für First Ship Home? Dann komm ich mit 25 Füßen. :-)[/quote]
Ne ne ne, eine Larsen 25 ist nicht zugelassen!
Aber nächstes mal kannste ruhig grüßen, wenn du nach "Go for Speed" im Luzifer absteigst
Ich will diesen ollen Fred nochmal wiederbeleben, weil wir uns gestern in Ratingen in den Regenpausen über dieses Thema unterhalten haben.
Nachdem so nach und nach immer mehr RC-Cars aus meinen regalen verschwinden, bin ich dabei, den gewonnenen Platz mit Böötchen (bzw. Boots-Baustellen ) zu füllen.
Würde mir im Herbst/Winter gerne etwas größeres bauen. Aber das macht ja nur dann wirklich Spaß, wenn es möglichst viele Gleichgesinnte gibt.
Joo...ich kenne IOM, RG65, Basic usw....aber angesichts des günstigen Preises ist mir die Voyager von Thunder Tiger aufgefallen. Einige von Euch haben solch ein Teil wohl sogar schon und Ralph Tacke bietet sogar ein schönes Komplettrigg dafür an.
Preislich liegt das dicke Teil nur knapp über der MM. (vor allem deshalb ist das Thema für mich interessant)
Mich würde interessieren, wer das Ding sonst noch hat. Vor allem: Gibts genug von Euch für eine One-make-Regattaklasse - ähnlich wie bei der MM?