Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (5): « Erste < Vorherige 1 2 [3] 4 5 Nächste > Letzte »
Wer bietet am wenigsten ;-)
Verfasser Nachricht
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #21
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Bretone schrieb:

Christian Ü. schrieb:
...  Ich habe nicht geschrieben, dass man nicht leichter bauen kann, sondern dass die mögliche Gewichtseinsparung beim Deck und bei der Rumpfschale unerheblich ist.
Die größte Gewichtsreduktion der letzten Jahre kam durch die Entwicklung leichter RC-Komponenten zustande. Dass ihr gerade die schwerste Komponente, nämlich den Akku in eurer Betrachtung ausklammert, macht diese Diskussion hier gänzlich absurd. Aber egal, die Einhaltung der Regeln hat ja sowieso noch niemand kontrolliert...

Hi Christian,
wenn die Hinweise von Rio richtig sind (woran ich nicht zweifele), dann ist ja ein Gewichtsunterschied mit laminierten Rümpfen erreichbar. Und beispielsweise (!) 250 Gramm statt 320 Gramm wäre ja doch deutlich. Da kannst Du bei etwa gleichem Rumpfvolumen  deutlich mehr Blei an den Kiel hängen, ohne dass die Kiste auf Tauchfahrt geht.

wer es schafft, eine MM-Rumpfschale zu bauen, die70g leichter ist als die ABS-Schale von Graupner und die eine ganze Regatta überlebt, bekommt von mir 70 Liter Bier.

10.01.2014 16:36
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Thomas
3er
****


Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status: Abwesend
Beitrag: #22
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Der Vergleich von Mario geht aber um komplette Boote (o. Kiel und o. Akku). Nicht nur allein eine Rumpfschale ohne alles drumherum.

Zitat:
CMM Baujahr 2005, Foliendeck, unlackiert, rMM-Ruder, 2 x C261, 1 x GWS,  8g-Empfänger, CFK-Servoträger und Segelverstellarm, Spant vor der Plicht sonst keine Verstärkungen, A-Rigg (habe kein anderes):316 g

Zum Vergleich:
RG65 Slim_65, Baujahr 2012 baugleich mit meinem Meisterschaftboot von 2013
GFK-Rumpf, Foliendeck, Ausbau mit GFK-Sandwichplatten, 1 x GWS, 1 x 9g-Servo,  8g-Empfänger, CFK-Ruder (mein leichtestes), A-Rigg: 250 g

10.01.2014 16:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Moin Moin
Norden ist oben
**


Beiträge: 37
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jun 2011
Status: Offline
Beitrag: #23
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Moin Moin,
hallo Bremerhaven
"wer es schafft, eine MM-Rumpfschale zu bauen, die70g leichter ist als die ABS-Schale von Graupner und die eine ganze Regatta überlebt, bekommt von mir 70 Liter Bier. "
die Herausvorderung ist für euch gedacht -wird aber schwierig!
Unter "Meine Micro Magic" schreibt Frank   -  Meine GER160  wiegt Rumpf: 96,4g
bleiben also noch ganze 26,4g!
Beim verklappen vom Bier bin ich dann aber gerne behilflich :-)

Gruß Bodo

10.01.2014 18:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #24
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Nein, in Bremerhaven weiß man, dass das nicht geht. Die Wette richtet sich vor allem an diejenigen, die das erst noch herausfinden müssen.

Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2014 18:26 von Christian Ü..

10.01.2014 18:25
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mam
coldwater
***


Beiträge: 246
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2011
Status: Offline
Beitrag: #25
MyBB  RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Ich werde das Gefühl nicht los das sich das irgendwie so in Richtung AC Cup  für die MM entwickelt. . . . Leichter, noch mehr schrauben und hämmern....teurer und am Ende ist alles soooo... teuer und die Klasse bleibt auf der Strecke.
Ich würde mir wünsche das sich alle mal ein Kopf machen sollten.Ich weis es ist kein Wunschkonzert aber ich segel gerne mit diesen kleinen Boot.

Regeländerungen hin und her...das Boot soll noch von Mann/Frau gesteuert werden.


have a nice day



Matthias Martens                 GER 937                Multiplex  smart sx 2,4GHz
10.01.2014 21:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Moin Moin
Norden ist oben
**


Beiträge: 37
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jun 2011
Status: Offline
Beitrag: #26
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Moin, Moin
passt zwar nicht zur Überschrift aber trotzdem.
Mein Boot, so wie es im GMMC 2013 eingesetzt wurde, Kiel abgenommen Akku raus und ab auf die Waage:
443g
der Panzerkreuzer ist eben stail gebaut.
Hat halt Speck auf den Rippen - habe ich ja auch Smile
Wenn Wind ist läuft der trotzdem.
http://www.youtube.com/watch?v=Hqn554VmkV0
Man holt kaum die Meter in dem man schneller segelt sondern in dem man die Meter nicht irgenwo verliert oder liegenläßt!
Leichtbau kann helfen, Kym und Torsten sind aber sicher nicht dadurch vorne, weil sie über 100g weniger an Bord hatten.
Außerdem muß Leichtbau nicht immer teuer sein!
Laß es doch in Richtung AC-Cup gehen, laßt doch einige hämmern und schrauben und laßt doch einige viel Geld ausgeben.
Solange die Form in etwa bleibt und die Kieltiefe auch, wird das alles wohl helfen, aber nicht so weltbewegend, wie so oft dargestellt.
Der zweite ist der erste Verlierer - na und!!
Laß doch, egal - ich war mit Freunden segeln und es hat mir viel Spaß gemacht!!
Gruß Bodo


Bodo Flintrop, rMM - 665 Moin Moin HB, T6EXP 2.4GHz
genial ist einfach
10.01.2014 23:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
René
Senior Member
****


Beiträge: 265
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2010
Status: Offline
Beitrag: #27
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

mam schrieb:
Ich werde das Gefühl nicht los das sich das irgendwie so in Richtung AC Cup  für die MM entwickelt. . . . Leichter, noch mehr schrauben und hämmern....

Regeländerungen hin und her...das Boot soll noch von Mann/Frau gesteuert werden.


Ich würde Überlegungen zu einem Mindestgewicht nicht gerade als Entwicklung hin zu leichteren Booten sehen...

------------------------------------------------------------------------

Mein Boot wiegt  ohne Kiel und Akku 453g Biggrin

Dürfte wohl rekordverdächtig sein.
Wenn ich dann noch bedenke dass ich auch bei Leichtwind den 470g- Kiel fahre... und die meisten Plätze verliere ich NICHT durch mangelhaften Bootsspeed. Im Gegenteil.

Ich als Schlachtschiffsegler hätte auch kein Problem damit, wenn es auch mit laminierten Rümpfen kein Mindestgewicht gibt.


rMM Carbon Edition, GER 007, Graupner MC-16/2,4Ghz  http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...p?tid=4252

--Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig--
11.01.2014 17:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mam
coldwater
***


Beiträge: 246
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Mar 2011
Status: Offline
Beitrag: #28
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Genau darauf möchte ich anspielen. Ich bastel gerne auch rum. Ein Mindesgewicht wäre sinnvoll.  Ich hoffe das wir alle im Forum zu einem Ergebnis kommen. Um einen Mittelwert zufinden würde ich einfach einen durchschnittlichen Wert ausrechnen. Von allen Aktiven Seglern. . .


have a nice day



Matthias Martens                 GER 937                Multiplex  smart sx 2,4GHz
12.01.2014 10:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
filtor
leidet mit Schumi
****


Beiträge: 1.274
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2008
Status: Offline
Beitrag: #29
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

Christian Ü. schrieb:
Dass ihr gerade die schwerste Komponente, nämlich den Akku in eurer Betrachtung ausklammert, macht diese Diskussion hier gänzlich absurd.



Das Accu ist  bewegliches, variables Trimmgewicht  und gehört selbstverständlich ausgeklammert.
Mann nimmt bei viel Wind einen schwereres Accu, das bringt zwar den Ballastanteil nicht nach unten, aber verhindert das Unterschneiden.
Merkwürdig nur das man das hier erklären muss, das weiß eigentlich jeder.

Gruß
Torsten


Welch triste Epoche.....
12.01.2014 11:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #30
RE: Wer bietet am wenigsten ;-)

mam schrieb:
Ich werde das Gefühl nicht los das sich das irgendwie so in Richtung AC Cup  für die MM entwickelt. . . . Leichter, noch mehr schrauben und hämmern....teurer und am Ende ist alles soooo... teuer und die Klasse bleibt auf der Strecke.

Das ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz: Die effektivste Methode, Gewicht zu sparen, ist das Weglassen von allem, was man nicht braucht. Mit dieser Methode lassen sich bei den weggefallenen Komponenten sowohl 100% Gewicht als auch 100% der Kosten einsparen und man muss weniger schrauben ("hämmern" sollte man bei dem kleinen Boot nach Möglichkeit gar nicht). Wenn dabei etwas auf der Strecke bleibt, hat man das Falsche weggelassen.

1. Beispiel: Sparsamer Umgang mit Klebstoff, nicht alles mit Stabilit vollschmieren. Bei den Spanten und einigen Verstärkungen reicht es auch, sie nur punktuell anzukleben und nicht vollflächig. Dann reicht eine Tube Stabilit auch nicht nur für ein Boot -> Gewicht und Kosten gespart
2. Beispiel: Lackierung weglassen oder sauber lackieren -> Gewicht und Kosten gespart. Wer unbedingt eine besondere Lackierung mit mehreren Lackschichten haben möchte, muss halt mit dem Mehrgewicht leben
3. Beispiel: Sinnvolle Auswahl von RC-Komponenten. Das Teuerste ist für die MM nicht unbedingt das beste. Lasst euch nicht verrückt machen, es geht auch ohne Kugellager. Hinweise gibt es massenweise im Forum und auf der MM-Homepage. Auch mit 2 Servos kann man vorne mitmischen, es geht auch ohne Trimmservo -> Gewicht und Kosten gespart.

12.01.2014 12:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: