1. Ludwigsburger Schlossgartenregatta RL
|
Verfasser |
Nachricht |
MM-NoName
MM-NoName
  
Beiträge: 226
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2010
Status:
Offline
|
RE: 1. Ludwigsburger Schlossgartenregatta RL
Hallo Rene und Co
Mal ein kurzes Dankeschön für die doch schöne Regatta gestern. Wetter und Location sind wohl nicht zu toppen. Der kleine See mit seiner Schaukelwelle und den vertricksten Windbedingungen stellte so seine ganz eigenen Herausforderungen, die integrierten Springbrunnen machten das auch nicht einfacher. Trotz anfänglicher Skepsis am Morgen hatten wir viele schöne Läufe und es hat wohl Allen richtig Spaß gemacht. Toll war auch, daß extra wegen uns so viele Leute in den Schloßpark gekommen sind!
Was mir persönlich gut gefallen hat war die Zeitplanung. Beginn um 11 Uhr, kurze Mittagspause und Ende gegen 16 Uhr, das ist für Leute mit etlich Anfahrtsweg ganz super, da ist der Tag nicht so total vorbei wenn man nach Hause kommt. Von mir aus dürfte das gerne öfter auf die Art stattfinden, aber ich komm natürlich auch wenn wir erst um 14 Uhr beginnen und bis 18 Uhr segeln!
Gruß an alle Mitsegler
Dieter
Dieter, rMM "Tracy", rMMc "Tiberia" und rMM "Zeena" GER 78, Futaba F 14 umgerüstet auf 2,4 GHZ FASST-System
|
|
13.08.2012 09:29 |
|
 |
Thomas
3er
   
Beiträge: 3.124
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Nov 2004
Status:
Abwesend
|
RE: 1. Ludwigsburger Schlossgartenregatta RL
|
|
13.08.2012 15:29 |
|
 |
René
Senior Member
   
Beiträge: 265
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
|
RE: 1. Ludwigsburger Schlossgartenregatta RL
rMM Carbon Edition, GER 007, Graupner MC-16/2,4Ghz http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...p?tid=4252
--Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig--
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2012 17:59 von René.
|
|
13.08.2012 17:56 |
|
 |
RoWi
Crew - Member of '91'
  
Beiträge: 160
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2010
Status:
Offline
|
RE: 1. Ludwigsburger Schlossgartenregatta RL
Na dann mal ein paar Worte als Drittplatzierter zur Ludwigsburger Schlossregatta:
Also die Location ist wohl von der Umgebung nicht zu toppen (siehe Bilder in den anderen Kommentaren) und die Zuschauerzahlen würden jeden Werbesponsor verzücken lassen.
Die Wasserfläche ist gerade so ausreichend groß und wenn im Schloss das richtige Fenster geöffnet wurde, kam auch ein recht guter Wind zwischen den Wasserfontänen an. Ob diese oder zu viele offene Fenster die Windrichtung teilweise doch recht beeinflußte, wer weiß....
Ein weiterer schöner Nebeneffekt ist, daß die kleinen Wasserfontänen eine richtig nette Welle von allen Seiten erzeugen, was manchmal die MMs doch recht schaukeln ließ und der Wind auf dem Wasser eigenlich fast gar nicht zu deuten war.
Die Boote konnte man gut zu Wasser lassen und falls sie mal nicht wieder an Land wollten (war glaube ich zwei mal der Fall???), war auch immer das Bergeboot Marke "Wathose" für jedermann bereit.
Gesegelt wurde im Dreieckskurs, meistens zwei Runden und so verteilten sich die 15 Boote spätestens nach der ersten Kreuz auch recht gut auf dem Kurs, wo am Ende der Regatta wieder der üblich Verdächtige am Ende die Nase vorne hatte .
Also um mal auf den Punkt zu kommen, eine von René sehr gut organisierte Regatta mit speziellen Bediegungen für die Segler. Wie immer von Familie Neugebauer lecker bereitgestelltes Gebäck, dieses mal sogar eisgekühlt und einen Dank noch an den Modellbauclub auf dessen Revier wir um die Wette segeln durften .
Von meiner Seite aus, ich würde wieder kommen zu dieser neuen Regattastrecke im süddeutschen Raum und 15 Starter fürs erste mal ist doch ein Anfang .
Gruß, Der RoWi
|
|
13.08.2012 20:02 |
|
 |
|