Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (7): « Erste [1] 2 3 4 5 Nächste > Letzte »
MM-Bootstuning
Verfasser Nachricht
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #1
 

Hurra, mal wieder eine Umfrage. Diesmal aber nicht so trivial wie sonst. Tongue

Mich würde mal interessieren, was ihr an euren Booten alles verändert habt. Ich werde Ende Februar die Antworten auswerten und das Ergebnis zusammenstellen. Damit es übersichtlich bleibt, würde ich darum bitten, für Diskussionen über den Sinn dieser Umfrage oder den Sinn von Umfragen allgemein oder über den Sinn einzelner Antworten einen neuen Thread zu eröffnen und hier nur anzugeben, welche Angaben auf euer Boot zutreffen. Wenn sonst nichts zutrifft, gebt ihr einfach nur "A" an

A Standard
B andere Segel (einteilig)
C andere Segel (profiliert)
D CfK-Mast
E weitere (kleinere) Rigg(s)/Segel
F modifizierter Rumpf (breiter, schmaler, modifizierter Bug, Klebekante entfernt)
G andere Kielflosse
H Position der Kielflosse verändert/veränderbar
I anderes Ruder
J leichteres Kielgewicht
K schwereres Kielgewicht
L verschiedene Kiele zum Wechseln
M Foliendeck
N leichteres Ruderservo (< 15g)
O leichteres Segelverstellservo (< 30g)
P Micro-Empfänger
Q leichter Akku (AAA oder LiPo)
R Focktrimmservo
S zusätzliche Trimmfunktion(en)
T sonstiges:

Bootsgewicht segelfertig (bei mehreren Kielen von ... bis):

Gruß Yeti

10.02.2006 23:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #2
 

Und ich mache auch gleich den Anfang:

meine erste MM:

B, D, N, P, Q, R, 830g
kugelgelagerter Block zur Schotumlenkung im Rumpf

und die Neue:

B, D, K, M, N, O, P, Q, R, 825g
geänderte Schotführung im Rumpf (Doppelstellhebel)

Gruß Yeti

10.02.2006 23:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
haegar
Wannseeat
****


Beiträge: 913
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status: Offline
Beitrag: #3
 

Hi,
hier der Input für GER 253:

C, D, G (in Arbeit), H, K (in Arbeit), L, N, O, P, Q, S (Großschot), T (modifizierte Rumpfverstärkungen, anderes Servobrett, kugelgelagerte Blöcke, fester Niederholer, )

Gewicht z.Zt. 844g (habe wohl zu sehr mit Stabilit gesaut  Shameblue )

Gruß Achim
:ACC:  :ACC:  :ACC:


Gruß aus Teltow
Achim

GER 253, MPX M-Link 2,4 GHZ
10.02.2006 23:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
kkoll
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 281
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2005
Status: Offline
Beitrag: #4
 

Hier meine MM 818 Evolution:

B,D,E,L,N,O,P,Q,R,S,T, 799-933gr
(S=Achterstag, Fockdirk, Baumniederholer)
(T=Rollenblöcke, Großschotbügel, Verklicker)

Dance

Gruß Klaus


http://www.kkoll.de
10.02.2006 23:41
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Jörg U.
Joghurtbecher - Kapitän
***


Beiträge: 122
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2004
Status: Offline
Beitrag: #5
 

Hier erst mal nur die Angaben für mein bisheriges Boot (die neue bekommt etwas mehr Tuning)

C; D; M; N; P; Q; T; Rollenböcke, Dirk - und als Sonderausführung: extraschwererer Skipper mit Trimmfunktionen  Shameblue

Bootsgewicht segelfertig 860g

11.02.2006 00:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #6
 

Euch dreien schonmal vielen Dank.

Eine Ergänzung noch: Wenn sich jemand nicht outen möchte (oder der Konkurrenz seine Geheimnisse nicht preis geben will), besteht auch die Möglichkeit, dass ihr eure Angaben anonym macht. Entweder ausloggen und als "Gast" schreiben oder ihr schickt mir eure Angaben per PN und ich stelle sie ohne euren Namen ein.

Die Umfrage soll ja nicht zum Schwanzvergleich ausarten Wink

Gruß Yeti

11.02.2006 01:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
hbarne
Holger B., MM 97
***


Beiträge: 130
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Feb 2004
Status: Offline
Beitrag: #7
 

Hier die Beschreibung für mein jetziges (erstes Thumbup ) Boot:

B, D, E, F (Heck schräg), H, N, O, P, Q, R,
T (Niederdrücker, kugelgel. Blöcke, Großschotbügel)
Segelfertig ca. 885g.

Die Neue (in Arbeit):

B, D, E, F(Heck schräg), H, I, L, M, N, O, P, Q, R,
T (Niederdrücker, anderes Servobrett, geänderte Schotführung im Rumpf (Doppelstellhebel, kugelgel. Blöcke)),
Segelfertig: ca. 810g - 860g (geschätzt, da noch nicht fertig)

Viele Grüße
Holger


MM 97
Bremen
11.02.2006 01:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thomas0906
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 534
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jan 2006
Status: Offline
Beitrag: #8
 

Hier meine derzeitige Ausrüstung:

A    :bounce:   :bounce:   :bounce:   :bounce:



Gruß
Thomas W.


Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Skipper was verkehrt!
Man rammt sich! ;-)
11.02.2006 01:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Christian Ü.
Senior Member
****


Beiträge: 1.693
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Aug 2003
Status: Offline
Beitrag: #9
 

Zitat:
Originally posted by Christian Ückert@10. 02. 06 - 22:02
Damit es übersichtlich bleibt, würde ich darum bitten, für Diskussionen über den Sinn dieser Umfrage oder den Sinn von Umfragen allgemein oder über den Sinn einzelner Antworten einen neuen Thread zu eröffnen und hier nur anzugeben, welche Angaben auf euer Boot zutreffen.

Deal

11.02.2006 01:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Wizard
Member
***


Beiträge: 135
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Sep 2005
Status: Offline
Beitrag: #10
 

Hi Christian,

bei meiner Ultralight-MM:

B,C,D,E,F,G,H,I,J,K,L,M,N,O,P,Q,T
Segelservo im Vorschiff
komplett andere Schotführung
Jollenruder
leichtes Rigg
kugelgel. Blöcke
Großschotbügel

Gewicht je nach Kiel 580 - 680g

Aber sonst ist alles original aus dem Baukasten!  Wink

Gruss
Rainer

11.02.2006 08:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (7): « Erste [1] 2 3 4 5 Nächste > Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: