Acetonhaltige Farbe
|
Verfasser |
Nachricht |
romeylo
Junior Member
 
Beiträge: 30
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
Tach zusammen,
ich war heute im Autozubehörhandel und habe mir dort die Farbauswahl angesehen. Nun habe ich auf den Sprühdosen gelesen, das dort Aceton enthalten ist. Also hab ich die erst mal dagelassen um zu Hause nachzusehen ob in den Graupnerfarben, wo ich den Löschkahn meines Sohnes mit lackiert habe, auch Aceton drin ist. Leider steht das bei Graupner nicht drauf.
Wie sieht das den nun aus? Ist dieser acetonhaltige Lack zu gebrauchen? Wer hat sein Boot schon mit Sprühlack lackiert, wo die Farbe hält, der Rumpf sich nicht aufgelöst hat und eine Dose zum nachlesen übrig hat?
Gruß Roland :think:
|
|
07.05.2004 16:33 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Ich benütze grundsätzlich Sprühfarben auf Acrylbasis aus dem Baumarkt.
Wichtig ist die Grundierung, die gibt es in Weiss oder Grau
|
|
07.05.2004 17:28 |
|
 |
Gast-Kym Daub
Unregistered
|
Hi,
also ich hab die neue MM mit Farbe auf Acetonbasis lackiert, das geht ohne probleme. Grundierung und Farbe von der selben Marke...sieht super aus Allerdings probiere NIE Farben auf Acetonbasis über Farben auf Acrylbasis zu Lackieren!
Gruß Kym.
|
|
07.05.2004 20:06 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
doch, das gibt lustige kästchen
:bounce:
|
|
07.05.2004 20:17 |
|
 |
Gast-Kym Daub
Unregistered
|
Tolle Kästchen, jaja die hab ich schonmal gesehen....tolle schleifarbeit usw.
|
|
07.05.2004 20:47 |
|
 |
romeylo
Junior Member
 
Beiträge: 30
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Apr 2004
Status:
Offline
|
Hei,
MUß man auf jeden Fall Grundieren, wenn ja womit? Mit richtiger Grundierung oder Kunststoffhaftvermittler?
Gruß Roland :think:
|
|
07.05.2004 21:14 |
|
 |
Eric Lhoir
Unregistered
|
Kunststoffhaftvermittler aus dem Autohaus kannste vergessen
bloss nicht
das weicht alles auf
wenn Autofarben, dann nimm deb Füllspachtel, und dann mit 600 er nass schleifen
|
|
07.05.2004 21:20 |
|
 |
Tiga
Unregistered
|
Hi Eric,
stimmt, der Kunststoff-Haftgrund löst das ABS des Rumpfes an, aber gerade das hat mir ein Lackprofi so geraten: eine dünne Schicht dieses Haftgrundes aufsprühen, die ABS-Oberfläche wird damit angelöst und etwas klebrig. Und in diesem Zustand die 1. Lackschicht mit verdünntem Decklack drauf.
So habe ich es auch gemacht und der Lack hält bombenfest.
Grüße
Rainer
|
|
07.05.2004 21:57 |
|
 |