Antwort schreiben  Thema schreiben 
Seiten (6): « Erste < Vorherige 2 3 4 5 [6] Letzte »
Das Wesen der MM-Idee
Verfasser Nachricht
Thomas D.
Unregistered


Beitrag: #51
 

Hallo

ich denke, das Thema kann geschlossen werden. Stephans letzten Beitrag sehe ich quasi stellvertretend für den absoluten Großteil unserer bisherigen MM-Segler, so wie ich sie kennen gelernt habe und wie ich aus etlichen weiteren Aussagen weiß.
Bei uns besteht demnach keinerlei Interesse an irgendeiner Änderung unserer bisherigen MM-Klasse und ihrer Gestalt, auch wenn einzelne durchaus andere Vorstellungen haben. Es steht ihnen frei, diese umzusetzen, wenn sie das für sinnvoll halten.

Das war aber auch gar nicht das von mir gedachte Thema hier, wurde nur leider in diese Richtung verbogen.

Wir, d.h. alle die daran Interesse hatten, haben ja im Frühjahr nun ausführlich lang und breit darüber diskutiert, mit einem recht deutlichen Ergebnis (man mag mir dabei "Manipulation" vorwerfen, wenn man hier unsere beteiligten Segler als manipulierbar einstufen will). Auch verfeinerte Bootsregeln sind daraus entstanden, wobei doch recht viele unter uns diesen ganzen "Zirkus" mit Erstaunen, will nicht sagen sogar Abneigung beobachtet haben. Von wegen "was für ein Aufwand die da machen - wofür eigentlich nötig, geht doch prima schon so?"
Sprich, für sehr viele unter uns ist das Thema Bootsregeln keins. Die haben ihren Spaß an dem Boot und den Treffen/Möglichkeiten und das ist es für sie. Mehr wird gar nicht gewünscht. Die tolerieren es auch, wenn jemand, der sein Boot aus eigenem Spaß "hochgerüstet" hat, nun damit u.U. vorne weg fährt. Viel wichtiger ist die von uns angestrebte Möglichkeit, einfache kleine Regattatreffen zu bekommen und darüber nette andere Leute kennen zu lernen und auch ggfs. das ein oder andere über die Thematik "Modellsegeln" zu erfahren oder zu lernen. Das alles in einem lockeren, zwanglosen Rahmen - fertig.

Das man eine Bootsklasse gewiss auch anders aufziehen kann, bzw. ausrichten kann - das steht außer Frage. Ob und wie das ankommt, ist auch eine Sache für sich.
Meine eigene Zielsetzung für das alles hier war und ist es aber nie, hier die ultimative, mitgliederstärkste und weltweit dominierende Bootsklasse ins Leben zu rufen. Von daher sorry, aber z.B. max. Zuwachszahlen sind für mich nicht das Maß der Dinge und dafür mache ich mich und auch meine eigenen Interessen bzw. den eigenen möglichen Spaß an dem Boot und seinen Möglichkeiten nicht krumm. Und ich werde auch nicht aus solchen Gründen hier die bisherige Ausrichtung und die bisherige Idee von mir aus über den Haufen schmeissen und damit meinen eigenen Spaß sabotieren. (Sofern ich das jetzt mit der bisherigen Basis an MM-lern überhaupt noch so mal eben könnte.)

Was ich aber eigentlich mit meinem Eingangsbeitrag "Das Wesen der MM-Idee" sagen wollte:
Es ist eine Geschichte, die von allen zusammen lebt.
Es ist kein Verein/Verband, kein Dienstleister und keine wie auch immer geartete Promotion-Veranstaltung.
Die Sache lebt, wenn sich einige dafür einsetzen und sie so zum Wohle aller in Bewegung halten. So wie jüngst Jörg O. aus H., Stefan und letztlich alle Teilnehmer selbst, die Ratinger-Regatta ermöglicht haben. So soll es sein. Das macht Spaß und bringt  keine zu großen Verpflichtungen / Zeitaufwand für einzelne.

Wenn sich darüber hinaus ein paar (wenige?) Segler dennoch weiter engagieren um die Klasse letztlich für alle attraktiver zu gestalten (z.B. durch Beiträge in der Webseite oder Ausstellungen bei Messen oder Erstellung einer Rangliste etc. pp.), so ist das natürlich gerne gesehen und dankenswert und sicherlich zumeist dem Ganzen auch förderlich, sofern eben daraus keine Streitereien über das wie etc. entstehen......  Es ist eine von jedem selbst zu treffende Entscheidung, was er für und mit MM macht oder läßt - auch wenn es manchmal schade ist, wenn man mit Ideen alleine dasteht und "Mitmacher" fehlen.

OK?

Gruß
Thomas

...der sich gestern bei einer netten IOM-Regatta gut erholt hat, trotz diverser dort verbotener Bojentreffer...... Rolleyes

25.10.2004 12:03
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Wolfgang Kracht (104)
Syndikat Hannover
****


Beiträge: 280
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Oct 2004
Status: Offline
Beitrag: #52
 

Ist ja doch noch nicht geschlossenWink Also ich sehe das genauso wie viele meiner Vorredner. Ich bin erst seit Kurzem mit einer MM dabei. Was mir daran gefällt ist, dass die Modellsegelei ein schönes Hobby ist und das zwanglose Beisammensein von Gleichgesinnten. Und genau das soll es bei mir auch bleiben. Nichts läge mir ferner als mein Schiffchen immer nach den neuesten Regeln umzurüsten und für verkrampfte Regatten quer durch die Republik zu reisen. Ich engagiere mich soweit, dass das Interesse in meiner näheren Umgebung möglichst bestehen bleibt denn auch für mich soll es nur ein Hobby bleiben, das Spass macht. Ich hasse Vereinsmeierei. Wäre hier nicht gerade die MM so aktuell, hätte es auch genauso gut ein anderes Segelboot sein können solange es im preislichen Rahmen bleibt. Flieger, Segelboote und Cars irgendwann ist auch bei meiner Familie die Geduld am EndeWink

In meiner Nähe gibt es auch den MAC-Burgdorf wo z. B. Deutsche Meisterschaften der 1:10 Tourenwagen ausgefahren werden. Wenn mir das Car fahren zwar auch Spass macht und es auch ganz nett ist dort zuzuschauen, aber mitmachen würde ich da nie und nimmer. Ständig neue Reglements um die "Chancengleichheit" zu schaffen und Sponsoring mit vielen versteckten Zwängen.  Der Car-Sport ist inzwischen aber durch das irre Tuning auch so teuer, das es sich ein Privatfahrer kaum noch leisten kann. Für mich ein absolut abschreckendes Beispiel, denn Zeit für gemütliches Rennen ist kaum noch vorhanden da durch Übereifrige alles gleich bierernst wird.

Also ich denke auch, lasst die MM-Szene so wie sie ist. Leute die wirkliches Interesse daran haben und so dazustossen passen auch in diese Gemeinschaft. Kampfhaft Mitsegler zu locken fürht irgendwan zu Massenevents mit vielen Streitereien weil es nur noch um den direkten Vergleich geht. Dank der schlafenden Modellbauindustrie gibt es auch nur eine begrenzte zahl von Kanälen zu verteilen. Im kleinen Kreise bleibt auch mal die Zeit für ein Gespräch. Im Grossen geht es dann irgendwann nur noch um organisatorische Dinge. Wie ich schon des öfteren, z.B bei Flugveranstaltungen, mitbekommen habe hat auch die Modellbauindustrie kein grossartiges Interesse solche Aktivitäten zu fördern, und das ist auch gut so. Denn wohin es führt sieht man am beispiel der Cars. Für mich absolut abschreckend, denn es entwickelt sich zu einem elitären Geschäft wie die Formel 1 mit unendlich vielen Kungeleien und damit verbundenen Streitereien. Das ist dann kein Hobby mehr.

Auch die Klassenregeln halte ich für absolut ausreichend. Wie Christian anmerkte darf auch der Spass am Experimenten mit dem Boot nicht zu kurz kommen, egal ob es nun leistungssteigernd ist oder nicht. Die Segel haben zwar schon einen entscheidenden Einfluss, viele der übrigen Optimierungen werden durch schlechten Trimm oder Fehler der Skipper zunichte gemacht und erfreuen höchstens das Bastlerherz. Ich segle nun seit gut einem Halben Jahr mit einer Comtesse einem Feld von MMs hinterher. Spass gemacht hat es trotzdem. Nun habe ich halt auch eine MM und freue mich um so mehr, aber es wird für mich immer ein Hobby bleiben.


rMM 104 - 2,4 GHz (MC12/FrSky)
03.11.2004 01:22
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
thorsten
Member
***


Beiträge: 92
Gruppe: Registriert
Registriert seit: Jul 2004
Status: Offline
Beitrag: #53
 

"Nun habe ich halt auch eine MM und freue mich um so mehr, aber es wird für mich immer ein Hobby bleiben."


07respekt
Passender hätte man es nicht ausdrücken können. Minimix014

:ACC:                  :ACC:                     :ACC:

03.11.2004 10:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Seiten (6): « Erste < Vorherige 2 3 4 5 [6] Letzte »
Antwort schreiben  Thema schreiben 

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erics Idee zur Ausschreibungsfrist eMMa 64 12.448 30.04.2014 17:06
Letzter Beitrag: Eric Lhoir
  Eine Idee für die Rangliste Eric Lhoir 2 2.087 27.10.2005 09:33
Letzter Beitrag: Eric Lhoir

Druckversion anzeigen
Thema einem Freund senden
Thema abonnieren | Thema zu den Favoriten hinzufügen

Gehe zu Forum: