Hallo
ich denke, das Thema kann geschlossen werden. Stephans letzten Beitrag sehe ich quasi stellvertretend für den absoluten Großteil unserer bisherigen MM-Segler, so wie ich sie kennen gelernt habe und wie ich aus etlichen weiteren Aussagen weiß.
Bei uns besteht demnach keinerlei Interesse an irgendeiner Änderung unserer bisherigen MM-Klasse und ihrer Gestalt, auch wenn einzelne durchaus andere Vorstellungen haben. Es steht ihnen frei, diese umzusetzen, wenn sie das für sinnvoll halten.
Das war aber auch gar nicht das von mir gedachte Thema hier, wurde nur leider in diese Richtung verbogen.
Wir, d.h. alle die daran Interesse hatten, haben ja im Frühjahr nun ausführlich lang und breit darüber diskutiert, mit einem recht deutlichen Ergebnis (man mag mir dabei "Manipulation" vorwerfen, wenn man hier unsere beteiligten Segler als manipulierbar einstufen will). Auch verfeinerte Bootsregeln sind daraus entstanden, wobei doch recht viele unter uns diesen ganzen "Zirkus" mit Erstaunen, will nicht sagen sogar Abneigung beobachtet haben. Von wegen "was für ein Aufwand die da machen - wofür eigentlich nötig, geht doch prima schon so?"
Sprich, für sehr viele unter uns ist das Thema Bootsregeln keins. Die haben ihren Spaß an dem Boot und den Treffen/Möglichkeiten und das ist es für sie. Mehr wird gar nicht gewünscht. Die tolerieren es auch, wenn jemand, der sein Boot aus eigenem Spaß "hochgerüstet" hat, nun damit u.U. vorne weg fährt. Viel wichtiger ist die von uns angestrebte Möglichkeit, einfache kleine Regattatreffen zu bekommen und darüber nette andere Leute kennen zu lernen und auch ggfs. das ein oder andere über die Thematik "Modellsegeln" zu erfahren oder zu lernen. Das alles in einem lockeren, zwanglosen Rahmen - fertig.
Das man eine Bootsklasse gewiss auch anders aufziehen kann, bzw. ausrichten kann - das steht außer Frage. Ob und wie das ankommt, ist auch eine Sache für sich.
Meine eigene Zielsetzung für das alles hier war und ist es aber nie, hier die ultimative, mitgliederstärkste und weltweit dominierende Bootsklasse ins Leben zu rufen. Von daher sorry, aber z.B. max. Zuwachszahlen sind für mich nicht das Maß der Dinge und dafür mache ich mich und auch meine eigenen Interessen bzw. den eigenen möglichen Spaß an dem Boot und seinen Möglichkeiten nicht krumm. Und ich werde auch nicht aus solchen Gründen hier die bisherige Ausrichtung und die bisherige Idee von mir aus über den Haufen schmeissen und damit meinen eigenen Spaß sabotieren. (Sofern ich das jetzt mit der bisherigen Basis an MM-lern überhaupt noch so mal eben könnte.)
Was ich aber eigentlich mit meinem Eingangsbeitrag "Das Wesen der MM-Idee" sagen wollte:
Es ist eine Geschichte, die von allen zusammen lebt.
Es ist kein Verein/Verband, kein Dienstleister und keine wie auch immer geartete Promotion-Veranstaltung.
Die Sache lebt, wenn sich einige dafür einsetzen und sie so zum Wohle aller in Bewegung halten. So wie jüngst Jörg O. aus H., Stefan und letztlich alle Teilnehmer selbst, die Ratinger-Regatta ermöglicht haben. So soll es sein. Das macht Spaß und bringt keine zu großen Verpflichtungen / Zeitaufwand für einzelne.
Wenn sich darüber hinaus ein paar (wenige?) Segler dennoch weiter engagieren um die Klasse letztlich für alle attraktiver zu gestalten (z.B. durch Beiträge in der Webseite oder Ausstellungen bei Messen oder Erstellung einer Rangliste etc. pp.), so ist das natürlich gerne gesehen und dankenswert und sicherlich zumeist dem Ganzen auch förderlich, sofern eben daraus keine Streitereien über das wie etc. entstehen...... Es ist eine von jedem selbst zu treffende Entscheidung, was er für und mit MM macht oder läßt - auch wenn es manchmal schade ist, wenn man mit Ideen alleine dasteht und "Mitmacher" fehlen.
OK?
Gruß
Thomas
...der sich gestern bei einer netten IOM-Regatta gut erholt hat, trotz diverser dort verbotener Bojentreffer......