Micro Magic Forum
Vorschläge für Wanderpokal gesucht - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Regeln (/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Vorschläge für Wanderpokal gesucht (/showthread.php?tid=4312)


Vorschläge für Wanderpokal gesucht - A-55 - 10.03.2014 13:07

Hallo liebe Mitstreiter,

Rene und ich möchten einen "Wanderpokal" für den Langen See in Böblingen ausschreiben.
Da für alle Teilnehmer die gleiche Chance auf einen Sieg und generell der maximale Spaß das Ziel ist, würden wir gerne so was wie Hanycaps oder Yardstick pro Person oder ähnliches einführen.

Gibt es hierzu schon Erfahrungen bzw Vorschläge?

Im übrigen wird es für Frauen einen getrennten Pokal geben,
mal sehen ob wir nicht was für die Frauenquote tun können. Smile

Vielen Dank für jeden konstruktiven Vorschlag.

Mfg

Udo


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - MalteMM_HH - 10.03.2014 14:10

Du meinst, damit Thomas den nicht dauerhaft bei sich inventarisiert?! Wink


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - arjan - 10.03.2014 18:10

MalteMM_HH schrieb:
Du meinst, damit Thomas den nicht dauerhaft bei sich inventarisiert?! Wink


Dann ist es keinen Wanderpokal mehr aber einen Stehpokal....

Also darf man es nur einmal gewinnen (und dann erst wieder nach drei Jahren.......)


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - GER-11 - 10.03.2014 21:50

Hi,

Bei Yardstickregatten kenne ich es so, dass man den Teilnehmern individuelle Yardstickwerte gibt. Die kann man dann nach jeder Regatta ändern und den Seglern und so den Seglern auf den vorderen Plätzen das Leben immer schwerer machen bis irgendwann die anderen auch mal dran sind. Dazu muss aber einer immer mit der Uhr dabei stehen und die Rechnerei dürfte auch nerven.

Andere Optionen wären die Ranglisten Position oder die Ergebnisse vergangener Regatten (einer oder mehrere, gleich oder ungleich gewichtet ...) in die Berwertung mt einfließen zu lassen. Ob man das als festen Faktor oder dynamisch einsetzt ... der Phantasie sind da wenig Grenzen gesetzt.

Gruß
Andreas
G-11


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - eMMa - 11.03.2014 00:34

Och, man kann auch das Ganze individualisieren, indem man den üblichen Verdächtigen (nach RL-Platz???) unterschiedliche Widerstände an den Kiel klebt. Z.B. Konservendose am Bändsel.
Dann muss T.D. eine ganze Konservendose nachschleppen Zisch
Kym darf sich noch 2 Löcher á 20mm in den Dosenboden machen und Filtor erstmal 3. Und wenn er dann schneller wird, muss man halt das eine Loch auch zukleben. Wink
Und wehe, es schneidet einer mit'm Dosenöffner den ganzen Boden raus!
Genug der Phantasie. Sonst brauchen wir nur noch wieder einen Vermesser für die Lochgröße. Dagegen
Ansonsten bin ich immer noch der Ansicht, dass wir weniger Quotenfrauen als Leistungsträgerinnen brauchen.
Mal sehen, ob ich noch die Quelle finde.
Edit: Da war's: http://www.micromagic-segeln.de/forum/showthread.php?tid=2969&pid=35239#pid35239

eMMa schrieb:
...Thea ist ein Paradebeispiel, dass wir keine Frauenquote, sondern mehr solche Leistungsträgerinnen brauchen.Biggrin


Martin


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - Axel B. - 12.03.2014 09:51

Hallo´le,
im Motorsport (Tourenwagen) wurden den ersten drei eines Rennen Gewichte rein gepackt. RoflThumbdown


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - A-55 - 12.03.2014 10:27

Hallo,

vielen Dank für die kreativen Vorschläge.

Ich hätte auch noch einen:

Alle Teilnehmer stimmen über den Potentiell besten ab.
Der gibt aufgrund der aktuellen Wetterlage den Zeitvorsprung für den Schwächsten ab.
Die dazwischen bekommen Zeitabschläge aufgrund der RL Position.

und jetzt kommts:

der Schwächste startet zuerst und der Stärkste zuletzt.

Gewinnt trotz alledem der Stärkste, gibt er eine Runde aus.  ;<)

Und immer dran denken, die Regel soll den maximalen Spaß für aller Beteiligten ermöglichen.

Gruß Udo


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - Stephan Ludwig - 12.03.2014 17:47

Es gibt doch eine Berechnungsformel für Modellboote. Wir nutzen diese seit Jahren am Fühlinger See.

Der Haken ist, dass man tatsächlich die Zeit nehmen muss, das macht das ganze in der Auswertung sehr aufwendig. Außerdem ist die Formel bei kleineren Booten nicht mehr optimal anzuwenden, ebenso bei Booten über ca. 1,5 m Wasserlinienlänge. Aus diesem Grunde haben wir eine Beschränkung in der Mindestgröße von ca. 80 cm LWL

Maßgeblich sind bei der Berechnung des Rennwertes die LWL, das Gewicht und die Segelfläche.  Es wird nicht berücksichtigt, wenn jemand aufgrund der Windverhältnisse die Segel reduziert oder das Gewicht erhöht.

Man kann diese Formel aber auch dazu verwenden, mögliche Zeitverzögerungen beim Start zu kalkulieren, obwohl das kniffelig wird.


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - Richard - 13.03.2014 19:25

A-55 schrieb:
...
Alle Teilnehmer stimmen über den Potentiell besten ab.
Der gibt aufgrund der aktuellen Wetterlage den Zeitvorsprung für den Schwächsten ab.
Die dazwischen bekommen Zeitabschläge aufgrund der RL Position.

und jetzt kommts:

der Schwächste startet zuerst und der Stärkste zuletzt.

Gewinnt trotz alledem der Stärkste, gibt er eine Runde aus.  ;<)
...

Das sollte absolut reichen um den Spaßfaktor zu erhöhen Biggrin

Gruß Richard


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - A-55 - 13.03.2014 19:36

Leider hat Thomas noch nicht zugesagt!Hahaha

Gruss Udo


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - Roland193 - 22.03.2014 20:07

Gibt´s bei den MM nicht schon einen "Wanderpokal"?
Wozu denn jetzt noch einen?

Und wenn schon einen Pokal, dann vieleicht einen Marathon-Race-Pokal?!

Der See ist 800m lang, einmal hoch und wieder zurück. Hab ich schon ei paar mal gemacht, wenn´s da ordentlich pustet, kannst du aber die Füßchen in die Hand nehmen beim Vorwind-Kurs! Wenn 3 nicht so gut zu Fuß ist, hat er schon sein Handycap!Biggrin


RE: Vorschläge für Wanderpokal gesucht - arjan - 22.03.2014 20:20

einen, mindestens zwei...

Ausser den GMMC cup noch die Magic cup...
beide glaube ich momentan in Stuttgarter-gegend...