- Christian W. - 25.08.2006 09:48
So - morgen früh geht's los!
Ziel:
Hiddensee.

Nein - nicht Segeln, sondern in's Hotel im Hintergrund.
Die MM bleibt übrigens zu Hause.
Dafür kommt mein neues Brompton mit:

(Man muss ja auch körperlich fit sein - das ewige mit-der-Fernbedienung-am-Teich-stehen hält einen halt nur geistig auf Trab... )
Bin zum RC-West wieder da (sogar einen Tag früher).
Trainiert schon mal fleissig!
- sini2000 - 25.08.2006 10:25
Dann wünsche ich Euch einen schönen Urlaub. Erholt Euch gut.
Aber dass Du bei dem super Gewässer keine MM mitnimmst - - das muss Dir doch ständig in den Fingern jucken wenn Du aus dem Hotelfenster schaust
Viele Grüsse, auch an Carola
Ingrid
- Christian W. - 25.08.2006 11:45
Hallo Ingrid!
Danke, dass Du noch mit mir redest...
Und Danke für die Wünsche und Grüße!
Tja, die MM bleibt auch darum zu Hause, weil ich das Gepäck soweit wie möglich reduzieren will.
Auf Hiddensee gibt's ja keine Auddos und darum müssen wir alles vom Auto zur Fähre und dann von der Fähre ins Hotel schleppen...
Außerdem macht es mir nicht so viel Spaß, alleine zu segeln - da warte ich lieber bis Essen.
Gruß, Christian
- Stefan - 25.08.2006 11:59
Hi Christian,
ich wünsche Euch beiden eine schöne Woche im hohen Norden der Republik.
Halt Dich auf der A20 ans Tempolimit (die ersten 30 km ist 100 km/h), dort versucht man ziemlich penetrant, die Steuerausfälle zu kompensieren :flash:
Hoffentlich könnt ihr diese schöne Gegend bei gutem Wetter genießen.
Bis zum Regio Cup in Essen
Stefan
- Christian W. - 26.08.2006 03:38
Oh, danke für den Tip Stefan!
Dann muss ich meine 600 Kubik ja mal heftig zügeln, damit sie auf der A20 nicht mit mir durchgehen...
So - es geht gleich los.
Gegen Mittag will ich auf der Fähre sein!
Trainiert schön fleissig und stellt keine neuen Regeln auf!
-Christian
- Monique - 30.08.2006 22:00
Wir haben auch endlich Urlaub.
Morgen Auto aufräumen, Koffer und viele Schiffchen einpacken und ab geht es nach Südfrankreich - genau genommen nach Antibes, an die Cote d'azur - zwischen Cannes und Nizza - mal schauen, wie die kleinen Schiffchen zwischen den großen Schiffchen klar kommen.
Ich persönlich hoffe, den "Mann mit der eisernen Maske" auf der Insel vor Antibes zu treffen - wird Eric wohl nicht sehr gefallen - na ja, aber der ist ja auch nur noch eine Mumie und allenfalls für historische Storie's zu gebrauchen.
- Aber, ich bringe Euch eine kleine Schreib-Sensation aus dem Urlaub zurück - wenn auch mumifiziert.
Ansonsten haben wir vor, kleine Trips in die Provence zu machen, mit Kräutern (besonders Lavendel hat es mir angetan), Tontöpfen und Töpfern, gutem Essen (Brot mit Knoblauch und Tomaten) sowie romantische Abende am hoffentlich noch warmen Strand, vielleicht mal Monaco, ein bisschen spielen und Ralf Schumacher treffen - ohh (und und wen sonst noch?) - ein paar Boutiquen besuchen, Geld reicht gerade für Ohrringe oder so - na ja, mal schauen.
Segelt alle brav - ich übe dann fleißig in Südfrankreich für's nächste Jahr.
Lieben Gruß
Monique
- Eric Lhoir - 31.08.2006 00:29
Ich habe heute meine Segelkenntnisse aufgefrischt, naja, man vergisst nichts, aber man rostet ein.
Auf der Elbe, 4-5 bft und dann damit....
Das Teil ist eine Bombe, googelt mal nach Asso 99
- Stefan - 31.08.2006 07:59
Hi Eric,
hast denn auch gewonnen?
... in allen Disziplinen?!
Schönen Urlaub
Stefan
- arjan - 31.08.2006 09:47
Originally posted by Monique@30. 08. 06 - 22:00
Morgen Auto aufräumen, Koffer und viele Schiffchen einpacken und ab geht es nach Südfrankreich - genau genommen nach Antibes, an die Cote d'azur - zwischen Cannes und Nizza - mal schauen, wie die kleinen Schiffchen zwischen den großen Schiffchen klar kommen.

Vor der Küste Cannes, März 2006

Im Hafen

In der Stadt
Micro hat sich sehr woll gefühlt.
Schönen Urlaub wunschen wir euch!
- Monique - 31.08.2006 11:07
Originally posted by arjan@31. 08. 06 - 09:47
Micro hat sich sehr woll gefühlt.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überall mit einer MM herumlaufen möchte, es sei denn, sie lässt sich in einer kleinen Handtasche unterbringen (aufblasbar oder so).
- Christian Ü. - 31.08.2006 13:22
Originally posted by Monique@31. 08. 06 - 11:07
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überall mit einer MM herumlaufen möchte, es sei denn, sie lässt sich in einer kleinen Handtasche unterbringen (aufblasbar oder so). 
So wirst du die Nerd-Prüfung aber nicht bestehen
- Monique - 31.08.2006 17:54
Originally posted by Christian Ückert+31. 08. 06 - 13:22-->QUOTE (Christian Ückert @ 31. 08. 06 - 13:22) | <!--QuoteEBegin--><!--QuoteBegin--Monique@31. 08. 06 - 11:07
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überall mit einer MM herumlaufen möchte, es sei denn, sie lässt sich in einer kleinen Handtasche unterbringen (aufblasbar oder so).
So wirst du die Nerd-Prüfung aber nicht bestehen [/quote]
Ich brauche ja nicht mehr die Nerd-Prüfung bestehen - ich bin ja schon eine Nerdine.
- Christian W. - 01.09.2006 19:57
Sodele!
Sind seid gestern abend wieder im Lande.
Heute war erst mal Wartung angesagt: Inspektion bei Smart und Fahrrad...
Kurzreisebericht Hiddensee
Die Fahrt war lang. Ganz schön lang. Um 0300 aufstehen, um 0400 auf die Bahn, gegen Mittag dann auf Rügen. Das Auto bleibt zurück, nur Gepäck und Fahrrad dürfen mit auf die Insel.
Das Fahrwasser zu den drei kleinen Häfen der Insel ist eng - das haben wir bei unserem Ostsee-Törn im Frühjahr schon erleben dürfen. Aber der Kapitän der Fähre ist routinierter als wir und so geht natürlich alles glatt.
Es folgen ein paar stürmische und teilweise mit Regen versetzte Tage und Nächte auf der kargen Ostseeinsel.
Der Eindruck:
- Urig
- Viel Natur
- Viel Gegend
- Manchmal Menschen (vorzugsweise in Schwärmen aus den Fährschiffen durch die souvenirgetränkten Einkaufsmöglichkeiten marodierend)
Das Auffällige:
- Manche Menschen trifft man während eines Tagesausflugs öfters (da es in der Saison mehr Menschen als Straßen auf der Insel gibt, ist die Wahrscheinlichkeit bei näherer Betrachtung relativ groß)
- Man sieht viel Sanddorn (sowohl als Busch, als auch in Gläsern)
- Menschen stürzen sich auch bei strammem Wind und Lange-Ärmel-Lange-Hose-Wetter ohne mit der Wimper zu zucken zum Baden in die tosende Ostsee
Das Merkwürdige:
- Der Sanddorn wächst und reift, aber man sieht nie jemanden beim Ernten (steckt vielleicht hinter dem Sanddorn-Geschäft eine groß angelegte Veschwörung?)
- Die in der Ostsee badenden Menschen baden zu 95% naggisch (obwohl nirgends etwas von FKK steht!
Angeblich soll es ja auch Bernstein an der Küste geben. Wir haben jedoch nach unzähligen Stunden Strandspazierengehens niemals auch nur ein winziges Stückchen davon gefunden - für meinen Geschmack auch ein Teil der Verschwörung (siehe Sanddorn, weiter oben).
Naja - es war jedenfalls ganz schön.
Auch bei Wind und Wetter haben wir jeden Tag größere Touren gemacht. Die paar Tage reichen auch völlig, um jede Straße der Insel einmal abzufahren.
Am letzten Abend noch Zelt-Kino (gibt es bestimmt auch nur auf Hiddensee).
Dann am Donnerstag Morgen die erste Fähre zur Abreise, denn auf dem Rückweg soll noch ein Bummel durch Stralsund stattfinden.
Stralsund
Ich sag's mal vorsichtig:
Irre! Der Hammer! Meine Stadt! Ich wander' aus!
Ein wundervoller, alter Stadtkern.
Alte Gebäude mit Backstein-Fassaden - über die Jahre konserviert und/oder restauriert. Neubau- und Sanierungsprojekte an allen Ecken - die Stadt ist gut auf dem Weg, ein Kleinod an Hafenstadt an der Ostsee zu werden.
Den Hafen direkt vor der Haustüre, ein paar kleine Kanäle mit Dreh/Hubbrücken - maritimes Flair, die alte Gorch Fock I liegt zur Restauration und Besichtigung am Kai.
Dazu natürlich dutzende Ecken für MM-Regatten - direkt vor der Haustüre! Fast wie in Holland. Nur halt bei uns. Also drüben. Also in den neuen Bundesländern.
Sollte ich eines Tages nicht mehr zu Rheinland-Regatten auftauchen, findet ihr mich in Stralsund!
So - genug geschrieben.
Jetzt muss ich mich mal meinem Schiff widmen. Morgen ist ja RegioCup West.
Darauf habe ich mich natürlich seelisch und geistig den ganzen Urlaub vorbereitet. Als Reiselektüre gab es eine Kopie eines vergriffenen DDR-Lehrbuchs für Regattasegler. Genial! Das ganze Wissen zu Technik, Trimm, Taktik und Training in komprimierter und kompetenter Form. (OK - das erste Kapitel "Der Segelsport in der DDR und seine Stellung in der sozialistischen Körperkultur" habe ich mir gespart...)
Gleich mal nachschlagen - wir segeln ja morgen auf einem Strömungsrevier...
*blätter*
Aha - da: Kaptitel 7: Strom und seine Bedeutung für den Regattasegler.
7.4.4 Besonderheiten der Wirkung des Stromes auf allen Kursen
Naturgemäß besteht das Abschätzen der eigenen Geschwindigkeit zum großen Teil aus dem Abschätzen im Vergleich zu den (unmittelbar in der Nähe befindlichen) Gegnern. Das gilt für alle Kurse. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass man bei relativ guter Fahrt durchs Wasser keine Fahrt über Grund macht.
Solange man auf der Stelle steht, was man nur durch Peilung zu festen Punkten feststellen kann, hat man noch keine Veranlassung, etwas zu unternehmen.
In dem Augenblick aber, in dem man feststellt, dass zwar gute Fahrt durchs Wasser gemacht wird, dass man aber über Grund gesehen achteraus geht, muss man ankern. In einer Gruppe von Gegnern empfiehlt es sich, das unauffällig durchzuführen. Der Anker braucht nicht unbedingt am Bug ins Wasser geworfen zu werden. Oft kann as für die Gegner unbemerkt vom Cokpit aus geschehen.
(...)
Genial, nicht?
Sind Anker bei der MM eigentlich regelkonform? :think:
:popcorn:
- Thore - 03.09.2006 08:46
Regelkonform vielleicht, aber was ist mit dem zusätzlichen Gewicht?
Stralsund ist auch meine Stadt :-) Allerdings solltest Du Dir gelegentlich auch Schwerin ansehen, Bootshaus mit Wohnung direkt am Wasser....
|
|