Micro Magic Forum
RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Treffen und Termine (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen (/showthread.php?tid=3859)


RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 13.09.2012 12:33

Hallo,

meine kleinen Regatta-Bojen trocknen ja so langsam aus Rolleyes

Daher ist eine Wässerung in Böblingen im Langen See auf dem Flugfeld (erst) am 29. September ab 11:00 wieder geplant.

Aber nur, wenn zur Wässerung auch nur das Seewasser vom Böblinger Langen See / Flugfeldgelände von unten vorherrscht. Sollte das lt. Vorhersage sicherlich anders sein, erfolgt hier bereits am Freitag abend eine Info wenn Absage. Ansonsten ggfs. noch bis 9:00 am 29. auch hier.

Gesegelt soll dann so je nach Temp / Wind / Lust / Laune bis gegen 15-16 Uhr werden.

Bitte wie üblich um kurze Teilnahmeabsichtserklärung hier, Name, Segelnummer. Danke.

Bis dann,

Gruß
Thomas


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - MM-NoName - 13.09.2012 13:42

Hallo Thomas

"Kurze Teilnahmeabsichtserklärung" ???
Das mach ich doch glatt und hiermit!!!

Gruß

Dieter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - EG1 - 13.09.2012 15:30

Hallo Thomas,

Meldung mit Vorbehalt!

Muß meine Regierung noch fragen.

Gruß
Erich


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 13.09.2012 17:06

Hi Thomas,
sollte eigentlich auch bei mir passen - also vorbehaltlich jeglicher nach oben offener Wetterkapriolen bzgl. optimalem Großboot-Schön-Wetter-und-Wind-Wochenende einfach mal die Meldung:
Peter Rodemann GER 7263 40 MHz - 59, 85, 91

Vielleicht bringe ich sogar noch einen potentiellen MM-Newbie mit. Falls ich bis dahin meine alte cMM nicht doch noch restauriert bekomme, bräuchte er aber ein Leihboot. Ginge das Thomas?

Grüße,
Peter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Richard - 13.09.2012 17:31

Hallo Thomas,

hiermit Meldung unter Wetter-Vorbehalt wie von Dir angekündigt. Ich hoffe dass ich bis dahin meine Segelnummer auf's Segel gebracht habe.

Gruß
RichardTit


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - EG1 - 14.09.2012 11:10

Hallo Thomas,

die Teilnahme wurde von meiner
Regierung genehmigt.

Dann bis zum 29.9.


Gruß
Erich


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas_R - 16.09.2012 15:15

Meld.

Gruß Thomas Reichmann


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Pelle - 23.09.2012 20:38

Hi

Bin dabei

MfG Torsten Prell


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Alan - 26.09.2012 10:45

Moin,

leider habe ich ein nichtverschiebbare Termin um 11:30 am Sams.Motz also bin ich diesmal nicht dabei.Angry

Sorry,

Alan


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - widajo - 26.09.2012 14:06

Bin mit X1 alias MM-01 mit dabei.

Gruß: Dag


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - bernd_1605 - 27.09.2012 11:30

Hallo,

ich bin dabei

Segel 1605  2,4 Ghz

Gruß  Bernd_1605


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 27.09.2012 12:01

Wer bietet mehr?
Bedingungen für Samstag 29.9. in Böblingen:

- Wolken/vereinzelt sonnig
- Temp. 15 Grad
- Wind W 1-2

Peter R.
GER 7263


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Richard - 27.09.2012 19:08

Hallo Peter,

Ich biete Regen satt. Aber vielleicht liegen die Wetterfrösche ja daneben. Glück den Tüchtigen.

Gruß
Richard


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Wolfi und Anja - 27.09.2012 20:51

Hallo melden auch 2malTrippel

Biete :
12:00 Uhr
    16 °C
Wind     7 km/h
Böen     19 km/h
Niederschlag
Menge für 6h
    ≤ 0,1 l/m²

Risiko für 6h
    7 %

Bis Samstag

Wolfgang und Anja


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - René - 27.09.2012 20:54

Würde mich dann auch melden...Rolleyes


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 28.09.2012 13:10

Hallo,

der aktuelle Meldestand:

[attachment=7364]

Die Wettervorhersage in Sachen Regen sieht allerdings nicht so prickelnd aus.
Da stehen wir laut Niederschlagsradar-Vorhersage schön im Randbereich eines Regenbereiches, welches im Grunde das ganze Regattazeitfenster über dargestellt wird:

[attachment=7365]


Sonntag sieht es dagegen nach der Vorhersage trocken aus....

Daher, bitte mal unverbindlich gefragt - und bitte nicht, um jetzt Chaos zu verursachen:

Wer hätte denn kurzfristig auch am Sonntag Zeit - gleiches Zeitfenster?

Schönen Gruß
Thomas


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 28.09.2012 18:02

... da muss ich nochmals Rücksprache halten (geht allerdings im Moment nicht); eigentlich haben wir am Sonntag schon was geplant.

Wenn man allerdings der BaWü-Wettervorgesage, die man über die Niederschlagsradar-homepage erhalten kann, Glauben schenken kann, dann ist es morgen in der Nordhälfte BaWüs wechselnd bewölkt mit etwas Sonne. Von Südwesten her sollen sich dichte Wolken nordostwärts entwickeln und auf der Alb bzw. südlich der Alb fällt  zeitweise Regen. Temp. ca. 13 Grad im Bergland und ca. 19 Grad im Kraichgau. Der Wind soll schwach bis mäßig aus SW-W wehen.

Das ähnelt dann in etwa dem, was Thomas als "schön im Randbereich eines Regenbereiches gelegen" prognostiziert.

Ohne Rücksprache, ist mein Credo: No risk no fun. Melde mich aber nochmal.

Gruß,
Peter R.
GER 7263


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Pelle - 28.09.2012 19:22

Leider hab ich Sonntag keine Zeit.

MfG Torsten Prell


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 28.09.2012 19:50

OK, dann mal no risk no fun.

Es bleibt also bei morgen, Samstag um 11:00.

Gruß
Thomas


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Giorgio - 28.09.2012 20:46

Hello,
Just arrived ... I will be there tomorrow


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 29.09.2012 17:43

Also die Regenkante blieb heute tatsächlich an der Schwäbischen Alb hängen, d.h. am Langen See in Böblingen war es trocken, anfänglich zeitweise schafften es sogar einige Sonnenstrahlen durch den ansonsten wolkenverhangenen Himmel. Treffpunkt 11 Uhr galt allerdings nicht für den Wind, der zeigte sich etwas schüchtern und nicht richtig selbst überzeugt erst so gegen 12.00 und war sich in den folgenden zwei Stunden auch nicht so richtig einig darüber, aus welcher Richtung er denn das Regattafeld beglücken wollte. Ob des schwachen, wechselnden Windes waren die ersten 6- 8 Läufe mal rechts rum, mal links rum und auch jeweils nur ein up-and-down. Dann so ab Lauf 8 war es wohl, dass der Wind auffrischte, so dass fast nur noch links-rum angesagt war und die letzten 3 oder 4 von insgesamt 14 Läufen mit einem bzw. zwei kompletten Dreiecken gesegelt wurden.

Da die Auswertung noch nicht gemacht wurde, Thomas D. mindestens drei (glaube ich wenigstens) "Ausfälle" als DNS wg. Steuerung des Kamerabootes auf sich nahm (bin auf das Filmchen gespannt Trippel), Thomas R, Giorgio und Christian E. in den übrigen Läufen dem Thomas auch hart zusetzten, ist eine Gesamtsiegprognose heute schwierig. Leider musste Christian E. früher gehen, d.h. Thomas R. oder Giorgio könnten für den Sieg in Frage kommen. Bin jedenfalls gespannt, wie der Endstand dann tatsächlich ist.

Fest steht jedenfalls, dass dies heute aus verschiedenen Gründen zunächst etwas mühsam war, mit zunehmenden Wind und längerer Strecke sich aber etwas "normalisierte" und letztlich wieder eine schöne und Spass machende Regatta mit vielen Teilnehmern (16 Thumbup) war.

Danke an Thomas D. für die Orga - übrigens: das neue Bojeneinholsystem ist super und spart ziemlich Zeit - und Dank an alle Mitsegler, die trotz der etwas unsicheren Wetterlage z.T. viele Kilometer auf sich genommen haben - aber wie heisst es: No Risk No Fun!!

In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende,
Peter R.
GER 7263


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Richard - 29.09.2012 18:54

Ich kann Peter nur Recht geben. Für mich war es die erste Regatta und ich bin auch schon gespannt auf die Auswertung. Da Peter meine GER 462 nicht erwähnt, rechne ich mal nicht mit einem der vorderen Plätze. Teilweise ging es recht turbulent zu - insbesondere was die Richtungsangaben anging -. Links ist eben nicht für jeden links! Oder meinte er rechts?Biggrin
Kleinere Zusammenstöße gingen glimpflich ab, so dass man sagen kann es war eine tolle Regatta. Vielen Dank an alle die dabei waren.

Bis zum nächsten mal.
Richard


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Wolfi und Anja - 29.09.2012 19:42

Ja, war ein netter Mittag heute.
Das Wetter war doch recht schön, aber die Meinung über den richtigen Kurs manchmal nicht eindeutigSchulter
So gesehen dürfte eine von Thomas Videofahrten ohne Folgen für ihn bleiben, nachdem das in der Wertung vorne gelegene Drittel die Dreiecksboje ausgelassen, und der Rest drumherum gefahren istHahaha

Für die Meisten war es meistens ganz entspannt; Der Eine oder Andere zeitweise nicht ganz so entspannt Motz wie gewohnt.

Danke jedenfalls an Thomas für die AusrichtungMinimix014

Wolfgang


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 29.09.2012 23:05

Hallo,

freut mich ein wieder mit 16 Teilnehmer so gut besuchtes Regattatreffen gehabt zu haben.

Auch wenns diesmal anfangs holperte, nicht nur wegen Wind, auch wegen rechts links und so und wie geht nochmal der Kurs.... Das lief schon besser.

Jetzt hab ich hier auch prompt ein Problem mit der Ergebnisberechnung.

Weil die Einläufe mehrfach doch etwas undurchsichtig protokolliert sind.

Besonders Lauf 5 ist zu 1/3 ohne Erfassung, ab Platz 10 ist nix aufgeschrieben, die 10 erfassten Plätze sind jedoch i.O.

Auch andere Läufe haben hier und da fehlende Segelnummern / Unstimmigkeiten - die ich im Zweifel dann als dnf eingetragen habe.

Also ich hatte hier wirklich schon klarere Ergebnislisten zum Eingeben....

14 Läufe wurden insgesamt gesegelt, gibt normalerweise also 2 Streicher.

So, bevor ich mir jetzt weiter den Kopf zerbreche, wie das nun >> korrekt << auswerten,

Frage an Euch: Wie hättet Ihr gerne die Wertung:

A) alle Läufe werden eingetragen, incl. unvollständigen Lauf 5, die 6 fehlenden werden dabei als dnf vermerkt und es gibt als Ausgleich 3 Streicher.

B) alle Läufe werden eingetragen, incl. unvollständigen Lauf 5, die 6 fehlenden werden dabei als dnf vermerkt es bleibt aber bei normalen 2 Streichern.

C) Lauf 5 wird komplett gestrichen und nicht gewertet, die restlichen Durchgänge mit 2 Streichern versehen.

Bitte gebt mal kurz Rückmeldung, per pn, mail oder hier direkt.

DANKE!!!

Ergebnis wird erst nach Abstimmung hier gezeigt.

_____________________________________________________

So, nun zum zwar auch nicht gerade reibungsfreien, aber in Summe dennoch angenehmeren stattgefundenen Abendbeschäftigungsteil.
Hab die beiden aufgenommenen Boots-Videos mal versucht mit diesem Windows Movie Maker irgendwie zu bearbeiten. Erstversuche, try and error, bitte um Nachsicht. Viel rausgeschnitten hab ich dabei nicht (nachdem ich irgendwann das mit dem Rausschneiden raus hatte - und da nicht der ganze Film plötzlich weg war Shameblue), nur die Passagen, in denen das Boot Kurswechsel gemacht hat, um andere Blickwinkel aufs Feld zu bekommen und man dabei eh nur Wasser, Spuntwände und Umgebung gesehen hat. Ansonsten alles original - samt dem knorrigen Ton - man könnt meinen, da röhrt ein altersschwacher Verbrennerjokel hinten dran, zudem leicht falsch eingestellt...
Aber für schönere Musi-Untermalung fehlt mir gemmafreie Musi hier, daher blieb es so "natürlich" röhrend.

Film 1 - Lauf 3

Film 2 - Lauf 4

Schönen Gruß
Thomas


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas_R - 29.09.2012 23:19

Hallo Thomas,

c.)  den Lauf komplett weg lassen.

Auch die notierten Ergebnisse entsprechen nicht dem Zieleinlauf, da ist einiges durcheinandergekommen. Die Boote kamen zu schnell hintereinander
rein, dann noch Konfusion dass keiner schreibt.....

Für mich eine klare Sache.


Gruß Thomas


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Klaus Hagenlocher - 30.09.2012 01:17

Hallo Thomas
Erst mal vielen Dank für die Orga, Minimix014wenn heut wegen wechselnder Winde auch die Flexibilität der Steuerleute gefragt war.

insgesamt ein schöner Segeltag, wenn auch die eine oder andere Berührung ( ich schliess mich da ein, bitte alle be- und getroffenen um Entschuldigung) zu vermeiden gewesen wäre.

Es ist aber und soll ein Freizeitspass bleiben.


ich bin der Meinung, das die Ansage der Segelnummer für den "Schreiber" eine absolute Bringschuld der Segler ist. Deal
Daher, was nicht angesagt und daher nicht notiert wurde, würde ich nicht berücksichtigen, ggf mit dnf werten.
Daraus ergäbe sich deine Version mit 3 Streichern.

klaus


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - MM-NoName - 30.09.2012 09:48

Hallo Thomas
Da ich im betroffenen Lauf der Schreiber war will ich mich zu Wort melden und darstellen wie ich den Lauf erlebt hab:
Zum Ersten: Ich habe in den vergangenen 3 Jahren 3 MM´s gebaut und immer weiter verbessert. Ich bin gestern meine 20. Regatta gefahren und der Lauf 5 war mein erster Laufsieg bei einer Regatta, klar freu ich mich wie verrückt daß der Lauf jetzt gestrichen wird! Ich war von Start bis Ziel immer vorne und hatte einen fehlerlosen, astreinen Lauf. Bei der Zieleinfahrt war ich unsicher, ob wir schon rum sind oder nochmal rum müssen, also habe ich mehrfach laut gefragt ob wir durch sind, es kam keine Antwort. Erst nachdem Gorgio seine Nummer 27 angesagt hat, war für mich klar, daß wir rum sind, ich als erster durch war und jetzt klarerweise schreiben muß.
Auf dem Block war die erste Seite vollgeschrieben, also erst mal geblättert bis ne leere Spalte gefunden war. Dann fuhren minimum 5 Boote durchs Ziel ohne eine Nummer anzusagen, die geschriebenen Plätze stimmen aber sehr wohl, da kam noch nichts durcheinenander. Es folgten dann Boote ohne Segelnummer im Segel und auch ohne Ansage. Ich habe mehrmals laut gefordert die Segelnummern anzusagen, ohne Reaktion. Mittlerweile war mein eigenes Boot unten an der Betontreppe angekommen und angelandet, niemand hat auch nur ansatzweise versucht mitzuhelfen den Zieleinlauf weiter zu dokumentieren und ich kam mir vor wie der letzte A....!
Auch ich fahr meine MM in erster Linie zum Spass an der Freude, allerdings kann ich das auch 10 Minuten von zuhause auf unserem Vereinsgewässer tun. Momentan weiß ich wirklich noch nicht, ob ich es wieder auf mich nehm zuhause alles liegen und stehen zu lassen, für 250 km Hin- und Rückfahrt inklusive 2 Stunden stehen im Stau an eine Regatta zu fahren wo man mich dann dermaßen im Regen stehen lässt.
An jeder Regatta wird versucht den Teilnehmern Segelregeln nahe zu bringen, auch die Feinen, so mit Überlappung vor der Tonne etc., auch daß im Segel eine Segelnummer zu stehen hat und daß diese bei Zieleinlauf anzusagen ist sind Segelregeln, und zwar ganz elementare und dennoch einfache, von jedem Anfänger ganz leicht einzuhalten!
Ein Chaos wie gestern hatten wir noch an keiner Regatta an der ich teilgenommen habe. Was jetzt mit meinem Laufsieg passiert ist mir vollkommen egal, ich wünsche aber jedem von euch, daß er von seinen Mitseglern (Kameraden?) mal genauso im Regen stehen gelassen wird wie ich gestern, dann kann er nochmal ganz neu über den Faktor Spass nachdenken. An einer Regatta wie gestern, ohne gesonderten Schreiber, ohne feste Regattaleitung, ohne Schiedsgericht und Observer sind alle Teilnehmer gleichberechtigte Segler, wenn das Spass machen soll und reibungslos ablaufen soll muß jeder Einzelne seinen Beitrag dazu leisten, wenn dies verweigert wird, ob mit Absicht oder Ohne, geht das nicht reibungslos und macht auch keinen Spass! Wenn euch alle Platzierungen und Ergebnisse nicht wichtig, zweitrangig oder egal sind und wir nur zum Spass segeln wollen, brauchen wir keine Ergebnisliste, es braucht keiner aufschreiben und niemand muß auswerten, wir brauchen dann auch keine Segelnummer, wir brauchen nur Bojen und können zum Spass drumrum fahren.
In diesem Sinne bedanke ich mich herzlich bei allen Mitseglern von gestern für die erfolgreiche Verweigerung der Nummernansage bei Zieldurchfahrt und wünsche weiterhin viel Spass damit, ich freue mich derweilen schon heute auf Lauffen, dort wird es all diese Probleme nicht geben und es wird riesig Spass machen, auch wenn ich Letzter werd!

Dieter  


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 30.09.2012 10:26

Hi Thomas,

auch ich wäre für ein komplettes Streichen des 5. Laufes und die 2-Streicher-Lösung. Der fünfte Lauf war doch eh auch der, bei dem einige dachten es ginge über´s Dreieck und das meiste Guddelmuddel war, oder täusche ich mich da?  

Generell ist die Aussage von Klaus absolut richtig, dass beim Zieldurchlauf eine Bringschuld der Teilnehmern besteht, laut und deutlich die Nummer anzusagen - wenn es sein muss auch zu schreien. Damit hat es der Aufschreiber - speziell bei engen Einläufen - deutlich leichter. Wenn man halt in einiger Entfernung zum Aufschreiber steht, bringt es nichts, die Nummer vor sich "hin zu nuscheln"; da sollte man sich dann schon in Richtung des Aufschreibers bewegen und die Nummeransage machen.

Rempler oder falsches Einschätzen der Backbord-Steuerbordsituation auf der Kreuz wird es immer wieder geben. Da kann man als erfahrener Skipper ja auch mal auf das Vorfahrtsrecht verzichten und das sollte dem Faktor Spass der MM-Regatten nun absolut keinen Abbruch tun (auch hier gilt in gewisser Weise das Motto "No Risk No Fun").

Etwas ärgerlicher, da man da als "Leidtragender" keine Korrekturmöglichkeit mehr hat, ist nicht regelkonformes Verhalten an der Startlinie. Im Zweifelsfalle muss man halt einen Frühstart eingehen (und sich dann mit einem korrekten Start entlasten), bevor man durch starkes Abfallen oder Wenden auf StB-Bug dem lee- oder luvwärtigem Boot vor den Bug fährt und dessen Start versaut. Die kurze Lektüre der Grundregeln des Regattasegelns (s. Forum / Regattamaterial Link http://www.finckh.org) ist da sehr hilfreich und gibt einem selbst ja auch mehr Sicherheit. Kaum einer wird frei von Fehlern sein und es lohnt sicher nicht, sich darüber zu echauffieren. Trotzdem: einigermassen regelkonformes Regattieren treibt den ohnehin ja schon hohen MM-Spassfaktor noch etwas weiter nach oben. Wie auch die Filme von Thomas: absolut super CoolMinimix014Minimix014Minimix014  - Wink trotz des Mopedgeräusches WinkRoflPopc1

Gruß,
Peter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - MM-NoName - 30.09.2012 10:36

Der 5. Lauf wurde von allen teilnehmern mit gleichem Kurs gefahren, es war der darauffolgende Lauf in dem die Hälfte das Dreieck gefahren hat und die Hälfte nicht.

Dieter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 30.09.2012 10:37

Hi Dieter,

meinen Beitrag habe ich geschrieben, als Du Deinen wohl gerade gepostet hast - deswegen die kleine Überlappung (ohne an der Tonne zu sein). Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen, aber es hat Dir doch auch keiner die Schuld für das Guddelmuddel beim Aufschreiben von Lauf 5 gegeben - die müssen wir dann alle auf uns nehmen.  

Bis zum nächsten Mal,
Peter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 30.09.2012 12:24

Heut ist hier aber deutlich schöneres Wetter als gestern - und zumindest hier im Garten ist auch bereits seit 11 Wind ,-)

Das Forum ist dafür elend langsam, mal wieder.

@ Peter +  Dieter + all:

Genau, so seh ich das auch.
Deshalb frag ich auch Euch alle, wie das nun gewertet werden soll.
Ich verstecke dahinter keinen Vorwurf, bin allerdings etwas erstaunt über den Ablauf gestern - und sehe dennoch keine Notwendigkeit für ne größere Diskussion jetzt dazu.

Dieter, Du hast den 5. sehr souverän gesegelt Thumbup (wie auch den 12.) und daher fände ich es sehr schade, wenn nun gerade der gestrichen werden würde. Das gilt auch für die folgenden Plätze. Es gab danach zwar Chaos mit der Aufschreiberei, aber die auf dem Zettel stehenden Nummern sehen für mich plausibel aus, auch wenn teilweise eben erst nachträglich erfasst und geordnet. Von daher ist die eigentliche Lücke erst hinten.

Da es im folgenden Lauf dann ja offenbar zu dem Fehler beim Runden der Dreiecktonne bei einigen gekommen ist, müsste man den dann eigentlich konsequent auch streichen (hab ich vom eigenen Ergebnis in diesem Lauf her gesehen auch absolut rein gar nichts gegen ,-))))

Beim Grübeln darüber kam dann u.a. eben der Vorschlag, halt Augen zu und alles drin lassen und eben drei Streicher für alle als Art Ausgleich, in Summe bringts so vielleicht für jeden was.

Aber es gibt auch die beiden anderen Varianten zu bedenken.

Alle drei Varianten haben mehr oder weniger Auswirkungen auf die Platzierungen. Auch ganz vorne ,-)

Daher will und darf ich auch keine Stellung dazu nehmen und will Eure Wahl wissen.


Ganz allgemein:

Wir segeln alle gemeinsam und die Art der Regattaausführung ohne festen Schreiber, ohne Observer etc. ist auch schon seit Jahren die gleiche.
Abgesehen von den drei/vier Neuen gestern ist das Prozedere daher bekannt.  Vielleicht war ich daher auch zu relaxt und hab keine Startbesprechung gemacht, dachte, das sei nicht nötig. Nun gut, ist es wohl doch. Hätte beim Wind-Kurswechsel aber auch nichts gebracht...

OK, bei Starterfeldern von über 10 wirds mit der Selbstversorgung ohne nichtsegelnden Regatta"leiter" zunehmend schwieriger. Auch wenn sich das Feld mit einigen noch Neuen füllt, die "man" nicht automatisch erfasst / erkennt.
Auch das kurzfristige Ansagen von irgendwelchen Regattainfos (Kurswahl, Kurslänge, Pausen, etc.) ist nicht ganz ohne, ihr steht oft recht weit verstreut rum und man bräuchte da quasi ein Megaphon, um Infos definitv lautstark ins Gehör aller zubringen... Irgendwie laut Rumschreien will ich z.B. aber nun auch nicht. Rückmeldungen obs nun angekommen ist sind oft schwer zu erkennen, oft läuft auch schon die Zeit. Ich kann aber nicht zu jedem hin laufen.
Auch sieht man nicht immer, ob alle nun regattaklar sind und nur gerade was am kramen sind, oder sie was reparieren. Wenn Wind ist, will und soll ja auch möglichst viel gesegelt werden.

Ich war (und bin rückblickend) aber doch etwas erstaunt, das es gestern da teilweise doch etwas wirr lief, auch bei / mit Leuten, die es kennen, obwohl doch eigentlich alles recht klar war und wir auch nix neues probiert haben.

Gut, die teilweise "kurzfristige" Kurswahl links oder rechts - bei dem Drehwind nun mal schwierig. Vor-dem-Wind Starts sind eigentlich Müll, egal ob da alle durch müssen oder nicht, das sollte man vermeiden, wenns irgend geht. Daher eben auch kurzfristig noch geänderte Kursrichtungen - soll die Teilnehmer nicht ärgern, sondern für sie Besserung bringen. In anderen Klassen kommt man z.B. gar nicht erst zum Starten, wenn keine saubere Kreuz erreichbar ist - so eng muß man es bei uns nun m. E. auch nicht treiben. Wenn es also etwas wackelig ist, wie rum nun im Zweifel gestartet wird, hilft doch die einfachste Grundlogik einer jeden Regatta: Woher kommt der Wind "am meisten" - in die Richtung gehts dann eigentlich auch zum Start. Das müsste eigentlich auch recht kurz vor 60 s noch machbar sein, da ggfs. eine Änderung anzusagen, ohne einige in einen "He, wie jetzt rum, wie die Bojen runden etc." Blindflugmodus zu bringen.
Auch das Runden der Luvtonne (und dann gilt diese Drehrichtung immer auch für die anderen folgenden Bojen, es bleibt immer bei der selben Rundungsrichtung in einem Lauf!) hat eine sehr einfache Grundregel: Bei RC-Regatten, bei den der Kurs meist dicht unter Land ausgelegt ist, rundet man eben meist nach außen rum um die Bojen, also zur Seeseite hin, nicht zum Land hin rein. Vor allem wenn um einen Dreieckskurs gesegelt wird und die zweite Tonne ja dann nun nicht auf bei der Startstelle liegt, sondern gegenüber. Dann kann es nur von Ufer zu See raus rum gehen.

Auch muß bitte berücksichtigt werden, und das dürften nun alle selbst kennen, wenn man selbst segelt, hat man nicht mehr die Augen für alles mögliche nebenbei, vorne oder hinten. Man kriegt beiläufig vielleicht ein paar Fetzen mit, um den nachzugehen müßte man aber seine Konzentration aufs eigene Segeln, welches evtl. gerade recht spannend ist, aufgeben. Sorry hier z.B. an Dieter, aber Deine Fragen zum Kurs in Lauf 5 hab ich gar nicht wahrgenommen, ich war da gerade sehr dicht mit zwei anderen zugange und alles andere war zu...
Andererseits, zu Deiner aufgekommenen Irritation: Warum sollte der Kurs denn plötzlich zweimal rum sein, ohne eine Ansage vorher? Und wenn das vorher nicht klar war, warum dann nicht vorher danach fragen? Ich weiß, im Verlauf des eigentlichen Segeln ist man angespannt, mehr oder weniger, aber eben doch konzentriert, und es ist manchmal schon witzig, was man da plötzlich innerhalb eines Bojenschenkels plötzlich was vergessen kann.

Das Ansagen der Segelnummern:
Da hab ich nicht nur gestern kapituliert, irgendwie klappt das schon die ganzen Jahre nur eher mässig. Vielleicht war es daher gestern mal gut, das auch mal andere in den Genuss des Schreibens gekommen sind. Und die Problematik einer sauberen Zielerfassung aufgrund der entstandenen Probleme mal deutlicher werden, wenn da nicht untereinander eine gewisse Disziplin bei aller Lockerheit existiert.

Was mich dabei z.B. erstaunt, wenn Leute beim Einlaufen nicht mal wissen, wer unmittelbar vor oder gar neben ihnen rein und ist wer hinter ihnen ist. So das man im nachhinein nichts rekonstruieren kann.

Vielleicht fehlt Euch da etwas die eigene Übung, schließlich war dieser "Service" die letzten Jahre ja meist gegeben, und ich kann die meisten relativ gut auf dem Wasser zuordnen, auch ohne Nummern etc....

Es macht also wirklich Sinn, beim Zieleinlauf - und wenn man noch so relaxt / uninteressiert oder was auch immer ist - in die Nähe der Ziellinie zu gehen und den Durchgang seines Bootes so nah wie möglich beim Schreiber zu verfolgen - die Nummer laut und deutlich anzusagen und am besten auch zu gucken, hat ers oder nicht? Danach aus dem Gebiet wegsegeln, nicht wieder zurückfahren - das bringt erst recht Unklarheiten aufs Wasser.
Die Neueinsteiger sind hier mal außen vorgelassen, die sollen sich eigentlich am Tun der "etablierten" Leute orientieren. Das klappte gestern eben bislang ausnahmsweise mal weniger, als wir das bislang gewohnt waren/sind, denn gutes Beispiel waren wir nicht immer.

Ich werde die Tage mal so ein paar Punkte als kleine Einstiegs-Info-Merkliste aufschreiben und in die Webseite unter Segeln stellen. Vielleicht hilfts zumindest den Einsteigern, sich unverbindlich vorab informieren zu können und ihnen nicht das Gefühl zu geben, vor Ort erst irgendwelche (störenden) Fragen stellen zu müssen, bzw. ihnen Unsicherheit bringt. Die anderen sollten es ja wissen... ,-)

Gruß
Thomas

P.S. Peter, weißt Du noch deinen Platz im neunten Lauf? Da fehlt Deine Nummer in der Liste ,-)


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 30.09.2012 13:08

P.S. Peter, weißt Du noch deinen Platz im neunten Lauf? Da fehlt Deine Nummer in der Liste ,-)
[/quote]

Hi Thomas,

ist der 1. denn noch zu vergeben Biggrin - vermutlich nicht Shameblue. Ich weiss es aber auch nicht mehr. Bei den Läufen mit Wind war ich in etwa immer so unter den ersten 6/7. René hat mich in einem dieser Läufe auf dem Zielschenkel noch nass gemacht, ob das aber der 9. war Confused. Mach´s einfach als DNF und fertig Thumbup

Beste Grüße und schönen Restsonntag,
Peter


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Lömi - 30.09.2012 13:14

Hallo zusammen,

Bitte denkt dran, dasss unsere Segelei ein Freizeitvergnügen ist. Es wird immer wieder Unstimmigkeiten geben, das lässt sich kaum verhindern. Ich denke, dass solche Situationen wie gestern eher die Ausnahme sind und möchte mich deshalb an der Diskussion auch nicht tiefgreifend beteiligen. Wenn allerdings solche Pannen wie gestern zur Regel werden, dann machts wirklich keinen Spass mehr - aber das ist ja nicht der Fall.
Was ich vermisse, ist eine kleine Regelkunde von 5 Minuten vor der Regatta, vor allem für die Neulinge. Manchmal wäre es auch für die schon länger Segelnde nicht schlecht . . .
Ich bin für Lösung A, da die vorne Segelnden nichts dafür können, wenn die hinteren Plätze sich nicht zu Wort melden.  Auch sollte in Zukunft jeder Einzele sich davon überzeugen, ob seine Platzierung richtig notiert wurde. Was ich nicht i.O. finde, ist der anschliessende Lauf. Manche haben zwei Dreiecke gesegelt ( richtig ), die Anderen nur Eines und waren deshalb auf den vorderen Plätzen. Diesen Lauf würde ich für ungültig erklären.
Auch für die anderen Lösungen hätte ich Verständnis, da der  gestrige Tag wirklich eine Ausnahme war.
@ Dieter :
95 Prozent der Veranstaltungen sind völlig ok, dann bitte nicht alles wegen 5 Prozent in Frage stellen.

Gruß

   Michael


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - MM-NoName - 30.09.2012 18:45

Hallo Thomas
Nochmal zurück zur ursprünglichen Frage:
Die Lösung C empfinde ich als die schlechteste, denn der Lauf 6 in dem das halbe Feld kein Dreieck gefahren ist kann auf keinen Fall gewertet werden wenn man den Lauf 5 nicht auch wertet, ich stimme deshalb für die Lösung A, ich denke bei 3 Streichern hat zumindest jeder einzelne den Vorteil daß zumindest seine besten Ergebnisse gewertet werden.


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Wolfi und Anja - 30.09.2012 22:56

Hallo nochmal,

ich bin für Variante A. Allerdings mit der zusätzlichen Einschränkung, den 6. Lauf komplett zu streichen.

Es wurde bereits während dem Lauf darauf hingewiesen, dass mehrere an der Dreieckstonne vorbei gefahren sind, woraufhin einige zurück gefahren sind, während die jetzt vorne liegenden trotzdem den Lauf fortgesetzt haben.
Die meisten hatten eigentlich auch am See schon darauf hingewiesen, dass der Lauf gestrichen wird. Auch solche, die falsch gefahren sind und ziemlich weit vorne waren.

Ein Wort noch zu Dieter und Lauf 5. Als  Dieter durchs Ziel gefahren ist, hat er vorsichtshalber gefragt ob der Lauf fertig ist. Daraufhin kamen aus dem Feld mehrere Rufe "nein nein weiter, noch eine Runde, wir fahren zweimal rum"
Das hat Ihn natürlich irritiert. Bis dann eine eindeutige Meinung vorhanden war, waren schon einige durch und das Chaos perfekt. Ich für meinen Teil habe mir nur Thomas R. vor mir und Klaus H. hinter mir gemerkt und Klaus hat das dann auch so eingetragen. Allerdings mit Leerzeilen davor, da wir nicht wussten wer dazwischen ins Ziel ist.

Hauptproblem ist sicherlich das immer wieder fehlende Ansagen der Segelnummern ! 

Grüße
Wolfgang 


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 05.10.2012 18:12

... der Lauf 6 scheint ja nun doch der mit dem Dreiecks-Problem zu sein. Folglich finde ich den Vorschlag von Wolfi+Anja gut, diesen komplett zu streichen und dann nach Option A vorzugehen.

Wichtiger ist aber, dass das Forum jetzt wieder läuft Minimix014Minimix014Minimix014Minimix014 Dank dem, der dies wie auch immer geschafft hat.

Peter R.
GER 7263


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - EG1 - 06.10.2012 10:14

Hallo Thomas,

ich bin für  C.

Was den  Samstag betrifft, ich hätte einen Vorschlag zu machen.

Vor dem Start der Regatta müsste man die Reihenfolge der Schreiber
festlegen.
Ebenfalls sollte  der Kurs auf einer Tafel angezeigt werden.
Ich mache  mir für die nächste Regatta mal gedanken.
  
Jeder  sollte einmal schreiben, wie man dann die Punkte vergibt, dafür
müsste man einen Modus finden. Hier sind die Matheamtiker
unter uns gefragt. Aber bitte nicht zu kompliziert.

Ich gebe noch zu bedenken das Thomas, da ER ja fast immer
der erste ist, auch keinen Bock auf das Schreiben hat.
Wie IHR ja gemerkt habt das Thomas bei einigen Läufen gefilmt
hat, ging das mit dem Aufschreiben, schief. Daher muß man
Thomas hier auch unterstützen.

Gruß
Erich


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Thomas - 06.10.2012 10:49

Hallo,

hier die komplette Laufübersicht:

[attachment=7367]

Um das jetzt zu beenden, nach einiger Recherche die letzten Tage über hab ich das Ergebnis jetzt so definiert:

Zwei Läufe als "irregulär" aus der Wertung herausgenommen und 2 Streicher.

Lauf 4 - das war der, wo einige einen Up and Down Kurs gefahren sind und andere nachfolgende dann doch korrekt das Dreieck genommen haben. Das war nicht Lauf 6. Ich hab diesen Lauf ja nicht so richtig verfolgt, da mit einer Videoaufnahme beschäftigt gewesen - die aber just abgebrochen wurde, als es offenbar zu Unstimmigkeiten über den zu segelnden Kurs kam, man sieht auf dem Video noch Peter, wie er plötzlich hochzieht und zur mittleren Boje fährt, während alle anderen voraus fast schon bei der Leetonne waren. Klaus hat auch bestätigt, in dem Lauf, wo er 1. wurde (und das war eben der 4.) kam es zu den Unstimmigkeiten. Warum auch immer es zu dieser Irritation zum bis dahin ja immer als einfaches Dreieck angesagten Kursverlauf gekommen sein mag - für eine Wertung möchte ich daher diesen entfallen lassen.

Lauf 5 - das war nun der, wo es ebenfalls aufgrund Irritationen über den Kursverlauf zu nachfolgenden Schwierigkeiten beim Aufschreiben gekommen ist, letztlich fehlten hier dann im letzten Drittel die Einträge und angeblich waren auch die mittleren Einträge etwas unsicher.
Daher ist auch dieser komplett raus.

Meine Begründung:
Wenn man Lauf 5 rausnimmt, muß man m.E. auch den schief gelaufenen 4. mit rausnehmen – oder eben alle drin lassen und bei 5 die fehlenden Segelnummern auf dnf setzen.
Egal wie, es bleibt ein Kompromiss.

Ich hoffe, das Ergebnis kann so von allen Beteiligten getragen werden.

Bleiben immerhin noch 12 Wertungsläufe und 2 Streicher.

Und das sieht dann so aus:

[attachment=7368]

Relativ egal wie man es dreht, die ersten 5 sind immer unverändert bei:
4+5 raus und 2 streicher,
5+6 raus ( wurde zunächst mit 4 verwechselt) und 2 streicher  
und
gar nichts raus und dafür 3 Streicher:

[attachment=7369]

==>  immer TD-Giorgio-TR-Peter-Klaus

Giorgio gewinnt dagegen, wenn
- nur Lauf 5 raus und 2 Streicher, Klaus wäre dann 4, statt sonst 5.,
- alles drin und nur 2 Streicher - was nun aber aufgrund der Kommentare kaum noch so ausgewertet werden kann.


Wer von Euch will, kann gerne hier in Excel selbst sich sein Ergebnis "stricken":

Auswertungstabelle Excel, alle Läufe, drei Streicher

Wie auch immer, Knopf dran und nächstes Mal besser machen.

Gruß
Thomas

edit: Attachments neu eingefügt


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Richard - 06.10.2012 11:29

Hallo alle miteinander,

Vielen Dank nochmals an Thomas für die Mühe und vor allem Geduld. Es war ja nicht gerade einfach dieses Durcheinander zu sortieren. Als Neuling war ich so sehr damit beschäftigt einigmaßen fehlerfrei über die Runden zu kommen, dass ich nicht mehr sagen kann wer vor oder hinter mir ins Ziel eingelaufen ist. Ich denke das von Thomas zusammengestellte Endergebnis kann von allen akzeptiert werden. Auch wenn die Zahl 13 Rofl nicht zu meinen Glückszahlen gehört, dieses Ergebnis kann sich fürs erste doch sehen lassen. Zumindest macht es Mut, dass bei der nächsten Regatta die Chance besteht den Rang 12 zu erreichenTrippel. Ja vielleicht reicht es gar zu Rang 7. Das wäre dann meine GlückszahlMat.
Nicht zuletzt: Hoffentlich sind bei der nächsten Regatta in Laufen alle wieder dabei und sorgen dafür, dass es wieder ein spannendes Rennen wird.

Bis zum nächsten...
Gruß Richard


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - peter - 06.10.2012 13:05

... auch von meiner Seite ein GANZ GROSSES DANKESCHÖN an Thomas für die Rechnerei Minimix014Minimix014Minimix014Minimix014Minimix014. Sicherlich hat es ihm auch keinen großen Spass bereitet, neben der "Reparatur" des Forum-Servers die verschiedenen Möglichkeiten durch zu rechnen. Und nachdem nun auch die Situation bzgl. des problematischen Dreiecks (sogar mit Hilfe eines Videobeweises und einer weiteren "Zeugenaussage") geklärt wurde, kann/sollte das Ergebnis, wie es jetzt unter Regattaergebnisse steht, auch von allen so akzeptiert werden.

Also: Vielen Dank Thomas Minimix014

Gruß
Peter R.
GER 7263


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - MM-NoName - 07.10.2012 11:48

Tja, in meinem Fall bedeutet das wohl "Wie gewonnen, so zerronnen"


RE: RL-Regattatreff 29.9.2012 Böblingen - Kampai26 - 12.10.2012 11:21

Danke auch von mir an Thomas! Das nächste mal müssen wir uns ein bischen mehr am Riemen reissen. Das Aufschreiben war schwer, v.a., wenn man keine Ansage kriegt und dann noch keine Nummer im Segel steht. Zumindest die Nummer im Segel müsste echt möglich sein.

Was mir noch auffällt sind die tw. harten Regelverstösse. Ich meine nicht so ein bischen mit Auslegungssache und so, sowas muss immer drin sein (und ich bin auch kein Engel....). Ich meine glasklare 90-Grad BB-StB Situationen oder Luv-Lee, da sollte es eigentlich gar kein Vertun geben, oder?

Grüße! Chris