![]() |
Vorschlag für neue Regel - Druckversion +- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum) +-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Regeln (/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Vorschlag für neue Regel (/showthread.php?tid=2757) |
Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 21.07.2009 20:31 Ich wäre dafür die Form der Segel freizustellen, die MM hat ja mittlerweile einen ziemlich betagten Look Mein Vorschlag : Maximale masthöhe über deck und länge unterliek gross und fock vorgeschrieben, alle anderes frei. wäre übrigens auch einfacher zu vermessen, (wenn man es will), als Segelschablone anzufertigen. Die Streuung bei den original Segeln ist eh relativ gross ( besonders zwischen classic und MMR) RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 21.07.2009 20:35 Was plannst du schon wieder? Da steckt doch irgentwas hinter...demnächst kommt er dann mit rechteckigen Segeln... RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 21.07.2009 20:40 Ich plane gar nichts, ist einfach nur ein Vorschlag Ich würde es interessanter finden mit den Segeln zu experimentieren anstatt verschiedene Bleigewichte an Schwerter zu kleben, bzw beides zu kombinieren RE: Vorschlag für neue Regel - David - 21.07.2009 20:56 MalteMM_HH schrieb: Was plannst du schon wieder? Da steckt doch irgentwas hinter...demnächst kommt er dann mit rechteckigen Segeln...
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 21.07.2009 21:06 David schrieb: aber würde auch die Benachteiligen die wenig Ahnung haben von Segelschnitten usw.
![]() Grüßle David
RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 21.07.2009 22:17 Hi Eric, ist ja witzig, gerad am letzten Sonntag beim Segeln mit dem doch etwas moderner ausschauenden Fathead B+ Segel habe ich mir auch gedacht, eigentlich ja schon blöd auf den max. Segelumriss des Bausatzes, immerhin noch im letzten Jahrhundert entstanden, so festgenagelt zu sein - zumindest eben bei A-Rigg (- und blöd nur für die, die sich Segel machen können.) Habe auch schon seit längerer Zeit einen 1:1 Ausdruck für einen anderen Segelumriss bei gleicher Höhe und gleicher Grundfläche, den ich mal als Test einfach so für mich machen wollte. Keine Hintergedanken, ich schwörs ![]() Andererseits muß ich Dir und mir ja nicht sagen, was eine "offizielle" Freistellung des Segelumrisses wohl bedeuten würde? Aber in dem Zusammenhang darf ich Dich vielleicht an folgendes Thema erinnern: http://www.mm-sailing.de/forum/showthread.php?tid=1906&page=1 Na? Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, irgendwann vielleicht mich doch mal wieder in den Keller zu bringen und was in der Richtung zu basteln. Auf jeden Fall reizvoller, als eine weitere in irgendeinem Detail geänderte Klassen-MM zu bauen (auch wenn es auch da noch Ideen gibt) Gruß Thomas RE: Vorschlag für neue Regel - Gruthi - 21.07.2009 22:19 ´n Abend, ich finde die Idee grundsätzlich gar nicht so schlecht, da die Änderung der Segelgröße nicht unbedingt nur Vorteile hat, obwohl diese mit Sicherheit da sind. Die Masthöhe kann ja in Originalgröße verbleiben. Zum Thema betagtes Design: - Vielleicht kommt hier eine MM mit Gaffeltagelung endlich aufs Wasser. ![]() Und ich muss dazu sagen, ich bin kein Tüfftler oder Bastler oder so, ich fahre nur, doch das Auge ißt ja auch mit. RE: Vorschlag für neue Regel - David - 21.07.2009 22:22 Hey, das Krabbenscheren segel wäre das Segel was laut Marchaj der beste Schnitt wäre. Grüßle RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 21.07.2009 23:03 thomas dreyer schrieb: Hi Eric,
ist ja witzig, gerad am letzten Sonntag beim Segeln mit dem doch etwas moderner ausschauenden Fathead B+ Segel habe ich mir auch gedacht, eigentlich ja schon blöd auf den max. Segelumriss des Bausatzes, immerhin noch im letzten Jahrhundert entstanden, so festgenagelt zu sein - zumindest eben bei A-Rigg (- und blöd nur für die, die sich Segel machen können.) Habe auch schon seit längerer Zeit einen 1:1 Ausdruck für einen anderen Segelumriss bei gleicher Höhe und gleicher Grundfläche, den ich mal als Test einfach so für mich machen wollte. Keine Hintergedanken, ich schwörs ![]() Andererseits muß ich Dir und mir ja nicht sagen, was eine "offizielle" Freistellung des Segelumrisses wohl bedeuten würde? Aber in dem Zusammenhang darf ich Dich vielleicht an folgendes Thema erinnern: http://www.mm-sailing.de/forum/showthread.php?tid=1906&page=1 Na? Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, irgendwann vielleicht mich doch mal wieder in den Keller zu bringen und was in der Richtung zu basteln. Auf jeden Fall reizvoller, als eine weitere in irgendeinem Detail geänderte Klassen-MM zu bauen (auch wenn es auch da noch Ideen gibt) Gruß Thomas
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 21.07.2009 23:21 da könnt man sich drann gewöhnen ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 22.07.2009 09:35 ich bin GANZ strikt dagegen. Warum? der reiz für anfänger liegt im einfachen und bezahlbaren schiff. man kauft einen bausatz und kann mithalten. wenn jetzt neue segelformen aufkommen, dann wird das die akzeptanz vor allem bei seglern veringern. segler mögen keine klassen, die nicht mit demselben material antreten. wenn jeder andere segel fährt, dann ist das nicht mehr durchschaubar. es will ja auch keiner hingehen und sagen: ich brauche den bausatz, noch 3 kiele und dann noch einen speziellen satz segel. ob logisch oder nicht, durch die unterschiede in der form wirkt das viel bedrohlicher, als die unterschiede im material oder schnitt die jetzt da sind. wir verkaufen unsere klasse als einfache einsteigerklasse. bausatz kaufen, ein oder zwei weitere bomben dazu bestellen und man kann bei regatten mithalten, wenn man gut sgegelt. wir sollten das so beibehalten, denn das ist ein gutes argument gegenüber anderen klassen. ich bin auch schon gegen die öffnung für jollenruder, flachgedrückte schiffe etc. wenn ich winnis spezialanfertigung sehe (fährt überhaupt nicht ![]() immer dran denken, segler sind an folgendes gewöhnt: entweder alle schiffe sind glecih und wir segeln gegeneinander oder die schiffe sind nicht gleich und es wird mit einem verrechnungskoeffizienten gesegelt (yardstick, IMS o.ä.). meiner meinung nach stellen die segler unser größtes erweiterungspotential dar. deshalb bin ich gegen die änderung, acuh wenn der vorschlag für mich persönlich schon seinen reiz hat. RE: Vorschlag für neue Regel - David - 22.07.2009 09:40 jop sieht echt nicht schlecht aus. Aber Henning hat da recht, ich habe mir die MicroMagic grade deshalb ausgewählt, (obwohl sie so klein ist, wollte erst etwas mit ner Länge von nem Meter SeaCret o. Ä. ) Weil es gut Organisiert ist, und man auch mit Baukastenbooten mithalten kann... Und dann nicht weit abgeschlagen fährt. Grüßle David RE: Vorschlag für neue Regel - Christian Ü. - 22.07.2009 10:04 Was Eric vorschlägt, gibt es schon und nennt sich "RG-65". Man darf dort auch mitfahren, wenn man das von Eric vorgeschlagene Rigg auf einen MM-Rumpf stellt. Die bisherige Regel, dass die Segel an keiner Stelle über den Originalgrundriss hinausragen dürfen, finde ich bestechend einfach. Einfach zu verstehen für jeden Anfänger, einfach zu akzeptieren für jeden Regattasegler und einfach eine Herausforderung für jeden Bastler, den Segelschnitt bei Starkwindsegeln noch zu optimieren. Die Idee, einmal auszuloten, was mit einer "Open MM" machbar wäre, hat sicherlich seinen Reiz. Aber ehrlich gesagt würde ich dann doch lieber gleich eine RG-65 bauen, als auszuprobieren, wie weit man eine MM übertakeln kann ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 22.07.2009 10:09 Hi Eric, naja, Du weißt ja, wie es zu der Mini-Transat-Bezeichnung beim Katalogtext der MM gekommen ist.... Die MM ist ein eigenständiges Segelboot-Design, dem man nachher noch einen Vorbildtyp angedichtet hat, weil das bei der Firma halt so üblich ist. Und das Mini-Transat Segel schon lange etwas anders aussehen, ist z.B. in dieser Galerie dokumentiert. http://www.mm-sailing.de/mm-hp/daten/minitransat/minitransat.htm Hat aber glaube ich bislang keinen inspiriert, mal ne MM in Richtung dieser "Vorbilder" zu bauen, just for fun und Optik. Irgendwie setzen letztlich alle doch auf "Klassenregel", selbst wenn sie gar nicht groß an MM-Regatten mitmachen. Und wenn sie mitmachen, könnten sie das auch mit so einem Boot, halt ohne offizielle Wertung. Wäre für mich kein Problem. Ansonsten stimmt alles was Henning und Christian zur bestehenden Regel angeführt haben, klar. Ich würd sagen, mach doch einfach für Dich, statt nach Regeländerung zu fragen. Bist doch sonst auch nicht so bürokratisch und gruppengezwängt veranlagt, sprich machst eh was Dir gefällt ;-) Wenn das dann anderen auch gefällt, kann man immer noch darüber reden, was man mit solchen Ausreissern machen kann ;-) Viel Spaß Thomas RE: Vorschlag für neue Regel - Christian Ü. - 22.07.2009 10:17 Ach ja, damit ich nicht missverstanden werde: Ich habe nichts gegen kleine, übertakelte Boote ![]() [attachment=3470] RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 22.07.2009 10:23 Eine MM per Kiellänge und Segelfläche auf RG65 aufzumotzen, bringt m. E. höchstens bei Flautenwind was. Ansonsten halt ich es für vergebliches Tun wenn man eine konkurrenzfähige RG-Konstruktion als Ziel vor Augen hat. Zum just for fun irgendwie mitsegeln reicht es, aber letztlich ist der für RG erheblich zu kurze (und recht breite, dicklichere) Rumpf das nicht lösbare Handicap. Ne, wenn z.B. ich mal irgendwann sowas ausprobiere (und das ist für mich ziemlich sicher, nur eben wann juckt es mal wieder genug), einfach aufbauend auf einem der vorhandenen alten Rümpfe, die inzwischen eh nur rumstehen, dann mach ich das just for fun für mich und bar irgendwelcher Klassengedanken. Von denen und deren Auswirkungen hab ich eh genug... Sollte mein mehr oder weniger phantasievolles Tun ggfs. in meinem Umkreis bei anderen Interesse und Mitmachgedanken wecken, so steht es doch frei, daraus für "uns" dann selbst was zu gestalten, wie wir für uns damit umgehen - ohne damit nun die bisherige MM-Klasse umgestalten zu wollen. So hat es mit MM ja im Grunde auch angefangen. RE: Vorschlag für neue Regel - Christian Ü. - 22.07.2009 10:48 Ich wollte auch nicht behaupten, dass man mit einer aufgemotzten MM wirklich konkurrenzfähig in der RG-65 Klasse mitmischen kann, von ganz speziellen Bedingungen mal abgesehen. Es ist nur so, dass ich mich frage, ob es mir die Mühe wert wäre, eine MM zu pimpen um damit vermutlich alleine zu segeln oder ob ich die Mühe dann nicht lieber in eine RG-65 investieren würde. Ein Boot ist Urlaub, zwei Boote sind Regatta. Aber was nutzt es, wenn man niemanden hat, mit dem man sich wirklich messen kann? Und um einmal das Gefühl zu haben, allen anderen vor der Nase her zu fahren, musst du ja eigentlich kein neues Boot bauen, Thomas ![]() Aber lass dich nicht bremsen. Interessant ist es sicherlich, was man aus einer MM jenseits von Klassenregeln noch herausholen könnte. RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 22.07.2009 23:06 Henning D. schrieb: ich bin GANZ strikt dagegen.
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 22.07.2009 23:18 Spass beiseite Mir geht es nicht irgendwelche Vorteile rauszuholen, sondern den betagten Look zu ändern ( stand im Anfangsposting, wer lesen kann ist klar im Vorteil). Was nützt mir in HH bei 4 BFt eine grössere Segelfläche ? Es geht auch nicht darum aus der MM das maximum rauszuholen, eine Verlängerung des Schwertes stand NIE zu Debatte. Die Segelform der MM ist nun mal passé, da kann man viele nettere Sachen machen, ob die Fläche nun 3 oder 4 cm² grösser ist , ist doch schietegal. RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 23.07.2009 00:33 Du kannst ja einen EricMM Baukasten, o.ä. auf den Markt bringen, dann hat man die Wahl welche Segel man will, und wenn die ausreichend Anklang bei der breiten Masse finden kann man immernoch über eine Regeländerung nachdenken!!! RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 23.07.2009 00:41 Ich will gar nichts auf dem markt bringen, Ideen müsst Ihr schon selber haben RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 23.07.2009 00:46 Ich dachte nur es würde die ganze Sache für Einsteiger erleichtern! RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 23.07.2009 09:04 was man zum erfolgreichen segeln braucht sollte im originalbaukasten sein. das sollte der grundsatz sein. kiele zähle ich nicht dazu. in NRW kommt man mit dem standardkiel in 90% aller fälle hin. RE: Vorschlag für neue Regel - Christian Ü. - 23.07.2009 09:11 Henning D. schrieb: in NRW kommt man mit dem standardkiel in 90% aller fälle hin.
Standardkiel? Sowas besitze ich nicht einmal mehr RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 23.07.2009 09:23 Christian Ü. schrieb: Henning D. schrieb: in NRW kommt man mit dem standardkiel in 90% aller fälle hin.
Standardkiel? Sowas besitze ich nicht einmal mehr
RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 23.07.2009 09:45 Kein Messbrief ohne Segelnummer. Und da ja sonst jeder her kommen könnte und mal eben ne Nummer zieht: Keine Segelnummer ohne Vorlage eines gültigen Messbriefes. ![]() Wäre dann schon fast wie bei... ![]() Wäre doch etwas zuviel einer respektvollen "Annäherung". Eric, warum fragst Du so was nicht mal bei den Leuten der IOM an, deren Segelschnitt ist mindestens genauso veraltet (wie auch bei einigen, ähm, lassen wir das... ![]() Und guck Dir die vielen nach wie vor existierende Jollen-/ Kielbootklassen an, die auch nicht aufgeschmickt werden, bloss weil oben breit jetzt plötzlich in ist (ist ja eigentlich auch keine neue Erkenntnis, das man mit ner Spitze oben nicht mehr viel machen kann... ). Und da mein ich gar nicht mal allein so Traditions-Oldtimer-Klassen wie Folke oder Drachen. Allein wenn der Kasten plötzlich mit anderen Segeln ab Werk daher käme, na, dann würde es was geben... Aber genau wegen diesem zu erwartenden "was" habe ja sogar ich mich nicht getraut, die rMM sagen wir "noch etwas konsequenter" zu machen.... ![]() Hat der H.G. eigentlich seiner Asso mal so Segel verpasst, wie er sie der Seawind oder Fortune aufdrückt? Nein? Ei, warum denn nicht? Sähe bestimmt auch viel schicker aus (OK, ne Asso im Büro als reine Deko können sicher nur sehr wenige machen) RE: Vorschlag für neue Regel - Max - 23.07.2009 13:57 Hallo Skipper, ich gebe mal meine two Cents dazu. Ich finde auch, dass Henning recht hat. Die MM sollte so bleiben wie sie ist. Erstens ist sie gut so wie sie ist und zweitens würde bei einer Regeländerung auf jeden der vorne mitsegeln will Kosten zu kommen. Und wenn schon andere Segel, dann solche ![]() ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 23.07.2009 15:58 sieht zwar ganz lustig aus, mir sind meine MM Segel dann aber doch lieber und mit denen kann man auch besser vor dem Wind segeln, als mit denen aus dem Video! RE: Vorschlag für neue Regel - David - 23.07.2009 18:03 MalteMM_HH schrieb: sieht zwar ganz lustig aus, mir sind meine MM Segel dann aber doch lieber und mit denen kann man auch besser vor dem Wind segeln, als mit denen aus dem Video!
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 23.07.2009 18:57 Max schrieb: Hallo Skipper,
i zweitens würde bei einer Regeländerung auf jeden der vorne mitsegeln will Kosten zu kommen.
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 23.07.2009 19:14 David schrieb: MalteMM_HH schrieb: sieht zwar ganz lustig aus, mir sind meine MM Segel dann aber doch lieber und mit denen kann man auch besser vor dem Wind segeln, als mit denen aus dem Video!
Man kann wegen dem komischen Mast das Segel aber nicht so weit aufmachen!!! RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 23.07.2009 19:38 Wer sagt den daß solche Segel besser wären ? Das sind Mutmassungen die Niemand belegen kann. Aber das kenne ich ja schon. Bloss nichts ändern. dabei ist mein System so einfach mastlänge des Baukasten und unterliekslängen der baukastensegel. Meint Ihr wirklich daß die eventuellen paar cm² im Top bei Leichtwindsegeln solche entscheidende Vorteile mit sich bringen daß sich die Elite in immensen Kosten stürzen müsste um vorne " mithalten" zu können? RE: Vorschlag für neue Regel - David - 23.07.2009 21:41 Hi, bei der jetzigen Besegelung könnte man ca. 15% des Vorlieks oben abschneiden ohne Nennenswerte Verluste in der Segelleistung zu haben. Wenn man nun oben diese 15% Breiter Ausführt das dort nun auch eine Strömung der Luft enstehen kann, hat man dadurch schon ein Vorteil. MfG David RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 23.07.2009 21:57 Eric Lhoir schrieb: Meint Ihr wirklich daß die eventuellen paar cm² im Top bei Leichtwindsegeln solche entscheidende Vorteile mit sich bringen daß sich die Elite in immensen Kosten stürzen müsste um vorne " mithalten" zu können?
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 23.07.2009 22:30 Ach Henning, wenn es etwas abschreckendes für "Grossbootsegler" in der MM klasse gibt dann ist es die Hippo. RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 23.07.2009 22:34 Ich sehe es wie der Henning, lass es wie es ist, das Anfänger die Idee haben das das Boot mitmachen kann und das man nicht nach der erste Investrunde nochmal eine zweite machen müssen um einen Konkurrenzfähiges Boot zu bekommen. Auch wenn vieles übern Daum gemacht wird, könnte völlig freier Segelschnitt schon eine Menge Bootspeed unterschied bringen beim leichteren Wind. Für mehr Wind bin ich schon bestens versorgt und die paar euro für ne RCSegelsüchtige macht die Unterschied nicht mehr. Das die sgn Elite manchmal auch mit den schöneren Teilen Segeln hat einfach damit zu tun das die halt mehr investieren wollen als anderen und es auch lohnent anwenden können. Bin auch der Meinung, das diese sgn Elite auch mit reine BaukastenRMM vorne mitmischen können ohne Probleme. Klar hat es seine Reiz mal die MM anders zu gestalten, aber würde das für mich bzw kleinere Kreis machen und nicht als Regel machen. Gruß Arjan (gibt es noch keine RCSegelsüchtige Klinik ??? ) RE: Vorschlag für neue Regel - Max - 23.07.2009 22:43 Eric Lhoir schrieb: Ach Henning, wenn es etwas abschreckendes für "Grossbootsegler" in der MM klasse gibt dann ist es die Hippo.
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 23.07.2009 23:15 Max schrieb: Eric Lhoir schrieb: Ach Henning, wenn es etwas abschreckendes für "Grossbootsegler" in der MM klasse gibt dann ist es die Hippo.
RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 24.07.2009 09:46 (zunächst machen wir mal den kurzen unterschied zwischen light und ZERO. das sind zwei völlig unterschiedliche schiffe mit völlig unterschiedlichem konzept.) Eric Lhoir schrieb: Ach Henning, wenn es etwas abschreckendes für "Grossbootsegler" in der MM klasse gibt dann ist es die Hippo.
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 24.07.2009 10:46 Henning D. schrieb: du darfst nicht vergessen, die ZERO wurde von jemandem konzipiert, der keine Ahnung von Modellsegeln hatte, sein erstes Schiff gebaut hat und aus dem Großbootsegeln kommt. insofern ist das schiff der logische erste großbootseglergedanke. (bis auf das deck vielleicht
![]() erschreckend für großbootsegler ist es, wenn du mit dem bausatz das gefühl hast keine regatta segeln zu können. die schweren kiele haben uns einiges an akzeptanz gekostet, das geänderte rigg wäre dann overkill.
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 24.07.2009 23:39 Henning D. schrieb: in ein und der selben bootsklasse mit unterschiedlichen riggs zu segeln ist für großbootsegler nicht verständlich, weil es nicht vorkommt und nicht logisch ist.
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 25.07.2009 00:42 Ich finde auch wir sollten die MM so lassen wie sie ist, sie ist auch so noch ein durchaus konkurenzfähiges Boot, insbesondere gegenüber schlecht getrimmten Stockmaritime-Gurken... ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 25.07.2009 09:44 Eric Lhoir schrieb: Henning D. schrieb: in ein und der selben bootsklasse mit unterschiedlichen riggs zu segeln ist für großbootsegler nicht verständlich, weil es nicht vorkommt und nicht logisch ist.
RE: Vorschlag für neue Regel - David - 25.07.2009 10:00 Hey, da gibt es ein Beispiel aus der "Großbootwelt" Die Laser Klasse. Bei der Laser Klasse, gibt es auch 3 Unterschiedliche Riggs. Standard: 7,06 qm Radial: 5,7 qm 4.7: 4,7 qm Und diese werden dann auch Getrennt gewertet, oder mit Yardstick verrechnet. Der Standard hat ja auch FAST (aber nur fast) doppelt so viel Fläche wie der 4,7. Der Rumpf ist bei allen 3en der gleiche, es wird nur der Mast gewechselt. MfG David RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 25.07.2009 10:29 Henning D. schrieb: letztendlich zählt für mich was im baukasten ist. das ist der einzige maßstab.
RE: Vorschlag für neue Regel - David - 25.07.2009 10:31 Wie wärs wenn man dazu einfcach ne Abstimmung macht? Grüßle David RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 25.07.2009 11:00 Eric Lhoir schrieb: Henning D. schrieb: letztendlich zählt für mich was im baukasten ist. das ist der einzige maßstab.
Henning D. schrieb: die schweren kiele haben uns einiges an akzeptanz gekostet, das geänderte rigg wäre dann overkill.
RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 25.07.2009 14:24 Zitat: dabei ist mein System so einfach
mastlänge des Baukasten und unterliekslängen der baukastensegel. Meint Ihr wirklich daß die eventuellen paar cm² im Top bei Leichtwindsegeln solche entscheidende Vorteile mit sich bringen daß sich die Elite in immensen Kosten stürzen müsste um vorne " mithalten" zu können?
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 25.07.2009 14:38 Es reicht nicht mehr Tuch zu setzen, man muss es auch beherrschen können RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 25.07.2009 14:44 thomas dreyer schrieb: [Ja, schön einfach.
![]() Wird sicher kaum was ausmachen, wenn man bei Leichtwind dann mit den paar zusätzlichen mm² ankommt... ![]() ![]()
also wenn das so aussehen wird bleibe ich bei meinen jetztigen Segeln und steige notfalls aus dem Regattageschäft aus, denn da wird mir schon beim Anblick übel...
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 25.07.2009 14:49 In HH gibt es eh kein Leichtwind Guck aus dem Fenster RE: Vorschlag für neue Regel - Thomas - 25.07.2009 14:49 Zitat: Es reicht nicht mehr Tuch zu setzen, man muss es auch beherrschen können
Zitat: denn da wird mir schon beim Anblick übel...
RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 25.07.2009 15:23 Eric Lhoir schrieb: In HH gibt es eh kein Leichtwind
Guck aus dem Fenster
Erst schlägt Eric wie wild eine Regeländerung vor und erkennt dann, dass man das gar nicht braucht, zumindest nicht in den Heimatrevieren! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung...
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 25.07.2009 15:30 nö RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 26.07.2009 20:20 David schrieb: Standard: 7,06 qm Radial: 5,7 qm 4.7: 4,7 qm Der Standard hat ja auch FAST (aber nur fast) doppelt so viel Fläche wie der 4,7.
RE: Vorschlag für neue Regel - David - 26.07.2009 20:56 Ja ich war zu faul zum rumrechnen um zu sagen das es das 1,5 fache ist :-D RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 26.07.2009 21:22 Da Thomas Vorschlag gerade beim Vorsegel schon fast wie ein Rahsegel aussah, könnte man gleich selbiges konstruieren und am beste noch einen Fake-Verklicker oben auf den Mast in form eines Rahsegels ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 26.07.2009 21:30 Ihr seid albern ausserdem hat das Arjan schön längst ( merci Gilbert) RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 26.07.2009 22:20 Eric Lhoir schrieb: ausserdem hat das Arjan schön längst ( merci Gilbert)
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 27.07.2009 19:17 arjan schrieb: Eric Lhoir schrieb: ausserdem hat das Arjan schön längst ( merci Gilbert)
RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 27.07.2009 19:51 Eric Lhoir schrieb: arjan schrieb: Eric Lhoir schrieb: ausserdem hat das Arjan schön längst ( merci Gilbert)
RE: Vorschlag für neue Regel - raptoruli - 27.07.2009 21:18 Ihr schweift vom Thema ab. ![]() Ich denk,es geht hier um größere Segel für die EMEM und alles,was damit verbunden ist,und nicht um zu schnell fahrende Niederländer. ![]() Uli(Nullpunktinhaber) RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 27.07.2009 21:26 Hat alles miteinander zu tun Uli, um den zuschnell fahrender NEDsegler zu überholen braucht der Eric halt etwas mehr fläche auf seinem EmeM. Und weil er gerne mehr Punkten haben will, muß er dafür die Regeln ändern (lassen). So kreis ist wieder rundgemacht. Ich möchte dann eigentlich auch die Kiellänge ändern, das ich das Bleigewicht an einen längere Flosse fahren kann, sodass ich länger den grössere Segelfläche führen kann.... ![]() gruetzli RE: Vorschlag für neue Regel - raptoruli - 27.07.2009 21:34 Genau,diese 135 mm sind doch schon lange nicht mehr Stand der Technik. ![]() Uli RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 27.07.2009 22:00 arjan schrieb: Ich möchte dann eigentlich auch die Kiellänge ändern, das ich das Bleigewicht an einen längere Flosse fahren kann, sodass ich länger den grössere Segelfläche führen kann....
![]() gruetzli
endlich mal eine gute idee!!!
RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 27.07.2009 22:14 Ihr seid albern RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 27.07.2009 22:19 Eric Lhoir schrieb: Ihr seid albern
RE: Vorschlag für neue Regel - Christian Ü. - 27.07.2009 22:53 ist das hier eigentlich noch das Sommerloch oder schon die ersten Anzeichen der nahenden Herbstdepression? ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 27.07.2009 23:00 kommt ganz aufs wetter an ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 28.07.2009 08:28 Christian Ü. schrieb: ist das hier eigentlich noch das Sommerloch oder schon die ersten Anzeichen der nahenden Herbstdepression?
![]()
RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 06.10.2009 13:07 arjan schrieb: Christian Ü. schrieb: ist das hier eigentlich noch das Sommerloch oder schon die ersten Anzeichen der nahenden Herbstdepression?
![]()
RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 02.05.2010 21:03 Wenn ein Segel oben schon sehr schnell breit wird, also direkt am Kopf z.B. gleich mit einer Breite von rund 4 cm beginnt, kann man dieses Segel als deutlich efektiver als das standart Segel betrachten, da der Unterschied zwischen Kopfbreite und UL Länge deutlich kleiner wird. Bedenken sollte man aber auch daß ein solches Segel schwieriger im AL zu kontrollieren ist als beim Standart Segel. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen denen die sich ein gutes Segel bauen können, und dieses auch noch gut trimmen können, gegenüber denen die dies nicht so perfekt vermögen, wird dann noch größer. Außerdem steigt dann auch noch der finanzielle Aufwand, und der liegt, wenn man ein konkurenzfähiges Schiff haben möchte, sowieso schon jenseits der 400€ mit Funke, 2-3 Kielen usw. RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 02.05.2010 21:05 ...hätte ich fast vergessen - Frage: kann ich eigentlich z.B. beim GMMC meine Segel beliebig häufig wechseln während einer Serie? RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 02.05.2010 21:26 inmission1971 schrieb: ...hätte ich fast vergessen - Frage:
kann ich eigentlich z.B. beim GMMC meine Segel beliebig häufig wechseln während einer Serie?
RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 02.05.2010 21:33 Wegen Segelwechsel dachte ich z.B. bei mehren gruppen bzw. vom einen auf den anderen Tag. Aber auch bei einer frühen Zieleinfahrt mit zusätzlicher kleiner "Bastelpause" kanns' klappen: hab' heute ca. 11min. für Fock und Groß Wechsel mit stoppuhr gemessen. RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 02.05.2010 21:39 Nis, das müsste mit 'nem kompletten Riggwechsel noch schneller zu schaffen sein. Sozusagen das steife Rigg zur kleinen VL-Kurve und das Gestufte zum Flaschenschnitt ![]() Ich muss ja immer noch meine Schoten in die Brett-Bäume einziehen. Ansonsten ist das Ganze mit 2 Haken schnell gemacht. Martin RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 02.05.2010 21:41 Kann viel schneller.. 2 mal 200 meter laufen im regenzeug und ein neues boot ganz aufbauen, kiel einstecken, elektronika umstecken und rigg des altes bootes drauf stellen in 3min, getrimmt am Start zu sein war auch noch mit dabei. wir werden dies noch verbessern. RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 02.05.2010 21:47 Ich brauche 10 min. um die Segel am Rigg zu wechseln - nicht das gesamte Rigg!!! RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 02.05.2010 21:50 Ja, genau das ist unpraktisch. In der Zeit baut Arjan fast das ganze Boot. Wenn nur das Stabilit nicht so schrecklich langsam wäre! ![]() Also lieber das ganze Rigg MIT Segeln in 3 Min. wechseln, als nur die Segel in 10 Minuten! Ehrlich! ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 02.05.2010 21:54 ...ich muß nur 10min. vor dem letzten im Ziel sein, dann passt es schon... :-) RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 02.05.2010 22:08 Ich sag' nur: Der Trend geht zum kompletten Zweit- und Drittsystem! Die Abstände werden kürzer, die Einschläge kommen dichter. Da werden 3 Minuten schon knapp. Aber Arjan läuft bestimmt bald ohne Regenzeug! ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 02.05.2010 22:10 Für einen Riggwechsel brauche ich 43 sekunden RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 02.05.2010 22:14 ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 02.05.2010 22:29 Frag mal Roland zu dem Thema, mit seinem Stecksystem geht das bestimmt auch schnell! arjan schrieb: Micro weitwerf zu machen
Das ist meine Spezialität und ich bin immer noch beim ersten Boot RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 02.05.2010 22:33 MalteMM_HH schrieb: Frag mal Roland zu dem Thema, mit seinem Stecksystem geht das bestimmt auch schnell!
Ja, insbesondere wenn man das Boot am Achterstagausleger anhebt RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 02.05.2010 22:34 dagegen hab ich auch schon eine Lösungsidee... RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 03.05.2010 09:53 Eric Lhoir schrieb: Für einen Riggwechsel brauche ich 43 sekunden
RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 03.05.2010 09:55 MalteMM_HH schrieb: Frag mal Roland zu dem Thema, mit seinem Stecksystem geht das bestimmt auch schnell!
arjan schrieb: Micro weitwerf zu machen
Das ist meine Spezialität und ich bin immer noch beim ersten Boot
RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 03.05.2010 10:01 inmission1971 schrieb: Ich brauche 10 min. um die Segel am Rigg zu wechseln - nicht das gesamte Rigg!!!
RE: Vorschlag für neue Regel - eMMa - 03.05.2010 10:30 arjan schrieb: Eric Lhoir schrieb: Für einen Riggwechsel brauche ich 43 sekunden
Hm, 400m Laufstrecke. Sagen wir mal, gut die erste Minute ist futsch. RE: Vorschlag für neue Regel - MalteMM_HH - 03.05.2010 10:42 eMMa schrieb: Hm, 400m Laufstrecke. Sagen wir mal, gut die erste Minute ist futsch.
![]() Eine knappe Minute für den Riggwechsel. Bleibt eine Minute für Kiel, Elektronik und Trimm. Leute, da ergeben sich noch ungeahnte Ideen für neue Regeln. (Nur mal, um auf den Threadheader zurückzukommen) ![]() Und dann braucht man nicht mal was an der Segelfläche zu ändern ![]() LeMans-Start war mal. Out-of-the-box-Start! Und das im Wortsinn ![]()
als anfang könnte man mal nur mit Kiel, Ruder und Rigg anfangen...wär mal ehrlich interessant, vor allem braucht man dann plötzlich die langen startbänder nicht mehr, als vorlauf vor dem Start fürs zusammensetzten reichen 5 sek! RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 03.05.2010 10:57 MalteMM_HH schrieb: eMMa schrieb: Hm, 400m Laufstrecke. Sagen wir mal, gut die erste Minute ist futsch.
![]() Eine knappe Minute für den Riggwechsel. Bleibt eine Minute für Kiel, Elektronik und Trimm. Leute, da ergeben sich noch ungeahnte Ideen für neue Regeln. (Nur mal, um auf den Threadheader zurückzukommen) ![]() Und dann braucht man nicht mal was an der Segelfläche zu ändern ![]() LeMans-Start war mal. Out-of-the-box-Start! Und das im Wortsinn ![]()
als anfang könnte man mal nur mit Kiel, Ruder und Rigg anfangen...wär mal ehrlich interessant, vor allem braucht man dann plötzlich die langen startbänder nicht mehr, als vorlauf vor dem Start fürs zusammensetzten reichen 5 sek!
RE: Vorschlag für neue Regel - Balu - 07.02.2011 19:33 Hallo zusammen, ich fände es besser wenn man die Boje nicht offentsichtlich (vorsätzlich) berühren darf. Dann würde vielleicht auch mal das nicht Regelgerechte reinfahren bei nicht Innenliegerposition etwas weniger und die Tonnenmanöver etwas sportlicher. Das mit den Punkten ist doch so wie es ist ganz gut. Gruß an alle der RE: Vorschlag für neue Regel - inmission1971 - 07.02.2011 20:55 wer soll denn die tonnenberührung kotrollieren ??? das klappt nie! RE: Vorschlag für neue Regel - Roland K. - 07.02.2011 21:12 Man könnte ja einen Wettfahrtleiter ernennen. Und dann noch jeweils einige aus dem Feld die die Regatta beobachten und Verstösse melden. Wir könnten sie ja dann Observer nennen, klingt nicht so uncool wie Schiedsrichter... ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 07.02.2011 21:15 wenn du die tonne nicht berühren darfst, fahren trotzdem alle rein. ist bei IOM auch so. hört vermutlich ersta dann auf, wenn die schiffe fragiler und teurer werden. wobei ich mit dem m-boot auch immer recht komromislos reinhalte. solange an der tonne kein kontaktzünder ist, der deine MM mal eben bei berührung atomisiert, wird das nie was. da das nie was wird, ist es am besten so, wie es jetzt ist. wer die tonne berührt verliert eh viele meter, weil er kleben bleibt. RE: Vorschlag für neue Regel - MM-NoName - 07.02.2011 21:17 Warum nicht die Bojen mit Brandsätzen bestücken die bei Berührung auslösen, an den abgefackelten Segeln erkennt man dann den Übeltäter und alle werden in respektvollem Abstand um die Bojen kurven! ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 07.02.2011 21:37 MM-NoName schrieb: Warum nicht die Bojen mit Brandsätzen bestücken die bei Berührung auslösen, an den abgefackelten Segeln erkennt man dann den Übeltäter und alle werden in respektvollem Abstand um die Bojen kurven!
![]()
RE: Vorschlag für neue Regel - MM-NoName - 07.02.2011 21:47 Arjan, bisher warst du immer längst um die Tonne rum bis ich gekommen bin und da war jede Menge Platz für mich, aber ich hoff ja auch, daß sich das mit den neuen Segeln ändern wird! ![]() RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 07.02.2011 21:52 MM-NoName schrieb: Arjan, bisher warst du immer längst um die Tonne rum bis ich gekommen bin und da war jede Menge Platz für mich, aber ich hoff ja auch, daß sich das mit den neuen Segeln ändern wird!
![]()
RE: Vorschlag für neue Regel - Balu - 08.02.2011 18:43 Roland K. schrieb: Man könnte ja einen Wettfahrtleiter ernennen. Und dann noch jeweils einige aus dem Feld die die Regatta beobachten und Verstösse melden. Wir könnten sie ja dann Observer nennen, klingt nicht so uncool wie Schiedsrichter...
![]()
RE: Vorschlag für neue Regel - Henning D. - 08.02.2011 19:17 die MM ist eine der wenigen bootsklassen, wo ich recht entspannt segeln und gleichzeitig ein wenig flachsen kann. kein großer streß, sondern einfach spaß. dabei sollten wir es belassen. jeder sollte freiwillig die regeln, die wir haben, nach bestem wissen und gewissen befolgen. wer dies nicht tut verantwortet sich nicht vor einem observer, schiri oder einer höheren macht, sondern vor der gruppe der mitsegler... das funktioniert imme rnoch besser, als systeme in anderen klassen. denkt dran, wir sind eine der wenigen klassen, in der auch der ausrichter segelt und nicht irgendwelche sachen protokolliert... RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 08.02.2011 19:51 Ach, und auch mit Schiri usw. Wenn es dann auf Protestverhandlung kommt, ist einfach der, der besser reden kann, der Gewinner und wenn nicht hast du noch immer deine Plätze nicht zurück, nur weniger gesegelt..... RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 20.01.2014 21:28 ist das jetzt wieder aktuell ? RE: Vorschlag für neue Regel - arjan - 20.01.2014 21:39 nö, wir entscheiden jetzt nur noch über Münzen werfen... RE: Vorschlag für neue Regel - Eric Lhoir - 20.01.2014 23:07 arjan schrieb: nö, wir entscheiden jetzt nur noch über Münzen werfen...
RE: Vorschlag für neue Regel - Lömi - 28.01.2014 22:46 Hallo zusammen, Ich war ganz froh, eine Gruppe von Seglern kennengelernt zu haben, die das Modellsegeln recht entspannt betrieben haben. Also habe ich mir dieser Gruppe angeschlossen. Oft hatte ich nicht Zeit mit zu segeln. Aber es hat Spass gemacht. Zu meinem Entsetzen hat sich die Lage doch recht krass geändert. Die ganze Diskussionen um die Regeln hat wohl einen Stand erreicht, der mich abschreckt weiter an Regatten teilzunehmen. Schade. RE: Vorschlag für neue Regel - GER-11 - 28.01.2014 22:53 Hallo Michael, guck ruhig nochmal vorbei! Ich glaube nicht, dass die große Masse von MM-Seglern einen grundsätzlichen Postionswechsel vollzogen. Bei uns war am letzten Wochenende zumindest alles wie gehabt! Und auch von Streit keine Spur. Selbst da, wo Potential dafür gewesen wäre, nämlich bei den Vorfahrtsregeln! ![]() Also, es gilt weiter die alte Regel "nichts wird so heiß gegessen wie es aus dem Ofen kommt"! Und soweit ich das sehen kann, sind auch keine schlechten Menschen dazu gekommen. In diesem Sinne! Weitersegeln! ![]() Gruß Andreas |