![]() |
Quelle Für Segeltuch - Druckversion +- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum) +-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rund um das Boot (/forumdisplay.php?fid=26) +--- Thema: Quelle Für Segeltuch (/showthread.php?tid=480) |
- Thomas D. - 09.01.2004 13:58 Hallo, bei der Bastlerzentrale in Stuttgart gibt es für die MM geeignetes Spinnaker-Tuch. Etwas dünner als die Seriensegel. Der laufende Meter bei ca. 120 Rollenbreite soll knapp 15 EUR kosten. Bei Kauf sollte man eine entsprechende Rolle mitbringen, sonst gibt es garantiert Falten auf dem Heimweg! Farben: Rot, Weiß, Grau, Grün, Violett, Gelb Gruß Thomas GER 15 - Thomas D. - 11.01.2004 14:43 War gestern einkaufen.... ![]() Also die Farben sind: Mittel-Blau, Mittel-Grün, dunkles Violett, normales Rot, Hell-Rot/dunkles Orange, frisches freilaufendes Landhuhn-Eidotter-Gelb, Weiß und Dunkel-Grau/Schwarz. Material ICAREX, Gewicht ca. 30 g Die Rollen sind 140 cm breit - wie gesagt der laufende Meter = 14,90 EUR. Mal sehen, was daraus machbar ist.... ![]() Gruß Thomas GER 15 - Thomas D. - 11.01.2004 23:34 Noch ne aktuelle Info dazu: Rainer Blank mailte mir vorhin, daß es beim Drachenladen http://www.drachenshop.de ebenfalls ICAREX 30 g Segeltuch gibt, zum anderen auch sehr dünnes Gittermylar mit 20 g. (Diese Materialien scheint es wohl auch bei http://www.chill-out.de zu geben. Allerdings muß man dort bei einer Bestellung unbedingt auf Versand per Rolle bestehen - sonst kommt hübsch gefaltetes Material an....... :elke: ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir aber neu war, auch unser beliebtes 6 mm Doppelklebeband von Tesa ist bei http://www.drachenshop.de in kleinerer Menge mit 25 m für 3,90 EUR (statt der riesen Rolle bei H. Bohn, die ich bislang kenne) erhältlich. ![]() Gruß Thomas GER 15 - Ortwin - 12.01.2004 07:41 Hallo, Läßt sich das.... Zitat: Thomas D.
-------------------------------------------------------------------------------- War gestern einkaufen.... Also die Farben sind: Mittel-Blau, Mittel-Grün, dunkles Violett, normales Rot, Hell-Rot/dunkles Orange, frisches freilaufendes Landhuhn-Eidotter-Gelb, Weiß und Dunkel-Grau/Schwarz. Material ICAREX, Gewicht ca. 30 g
- Stephan Ludwig - 12.01.2004 11:05 Zitat: Originally posted by Thomas D.@09. 01. 04 - 12:58
Hallo, bei der Bastlerzentrale in Stuttgart gibt es für die MM geeignetes Spinnaker-Tuch. Etwas dünner als die Seriensegel. Der laufende Meter bei ca. 120 Rollenbreite soll knapp 15 EUR kosten. Bei Kauf sollte man eine entsprechende Rolle mitbringen, sonst gibt es garantiert Falten auf dem Heimweg! Farben: Rot, Weiß, Grau, Grün, Violett, Gelb Gruß Thomas GER 15
Hallo Thomas, - Stephan Ludwig - 12.01.2004 11:09 Zitat: Originally posted by Thomas D.@11. 01. 04 - 22:34
Noch ne aktuelle Info dazu: (Diese Materialien scheint es wohl auch bei http://www.chill-out.de zu geben. Allerdings muß man dort bei einer Bestellung unbedingt auf Versand per Rolle bestehen - sonst kommt hübsch gefaltetes Material an....... :elke: ![]() ![]() ![]() ![]() Was mir aber neu war, auch unser beliebtes 6 mm Doppelklebeband von Tesa ist bei http://www.drachenshop.de in kleinerer Menge mit 25 m für 3,90 EUR (statt der riesen Rolle bei H. Bohn, die ich bislang kenne) erhältlich. ![]() Gruß Thomas GER 15
ähem.... Thomas, kannst Du mal die Adresse checken... - thomas d - 12.01.2004 11:51 Hi, sorry, vertippt: ![]() http://www.chill-out.org und Bastlerzentrale in Stuttgart http://www.bastler-zentrale.de/ Firnhaberstr, S-Mitte stehen auch bei uns in Links. Stephan - was machst Du in Stuttgart? Ich denke, das ICAREX wird sich mit dem 6 mm Tesa-Doppelklebe brauchbar "beppen" lassen - zumindestens haben meine bisherigen Segel aus ähnlichem Material gehalten. Kritisch kann es aber bei Regenwetter in Kombi mit Starkwind werden, da habe ich Zweifel.... (nix ![]() Gruß Thomas - Stephan Ludwig - 12.01.2004 11:53 Zitat: Originally posted by thomas d@12. 01. 04 - 10:51
Hi, sorry, vertippt: ![]() http://www.chill-out.org und Bastlerzentrale in Stuttgart http://www.bastler-zentrale.de/ Firnhaberstr, S-Mitte stehen auch bei uns in Links. Stephan - was machst Du in Stuttgart? Ich denke, das ICAREX wird sich mit dem 6 mm Tesa-Doppelklebe brauchbar "beppen" lassen - zumindestens haben meine bisherigen Segel aus ähnlichem Material gehalten. Kritisch kann es aber bei Regenwetter in Kombi mit Starkwind werden, da habe ich Zweifel.... (nix ![]() Gruß Thomas
Danke Danke, - Ortwin 33 - 12.01.2004 13:52 Zitat: Ich denke, das ICAREX wird sich mit dem 6 mm Tesa-Doppelklebe brauchbar "beppen" lassen - zumindestens haben meine bisherigen Segel aus ähnlichem Material gehalten. Kritisch kann es aber bei Regenwetter in Kombi mit Starkwind werden, da habe ich Zweifel....
- Niels_GER36 - 12.01.2004 19:52 Hallo Ortwin! am besten einfach ausprobieren. Größeres Schiff heißt größere Kräfte, aber auf der MM bin ich von der Kombination Tesa-Mylar hemmungslos begeistern. Manchmal sind Markenprodukte doch etwas Gutes. Keinerlei Probleme bei Wind in Sturmstärke und Dauerdusche. Gab schon eher Probleme, weil das Schiff platt auf dem Wasser lag. Die einzige Möglichkeit, eine solche Klebung kaputtzukriegen, besteht darin, über Nacht Zug auf dem Vorliek zu lassen... Auf Spituch ist die Klebung vielleicht weniger gut, aber gelöst hat sich bei mir da auch noch nix. :bounce: Grüße, Niels - Tiga - 16.01.2004 13:05 Zitat: Originally posted by Thomas D.@11. 01. 04 - 22:34
Noch ne aktuelle Info dazu: Rainer Blank mailte mir vorhin, daß es beim Drachenladen http://www.drachenshop.de ebenfalls ICAREX 30 g Segeltuch gibt, zum anderen auch sehr dünnes Gittermylar mit 20 g. (Diese Materialien scheint es wohl auch bei http://www.chill-out.de zu geben. Allerdings muß man dort bei einer Bestellung unbedingt auf Versand per Rolle bestehen - sonst kommt hübsch gefaltetes Material
Noch als Ergänzung: - Thomas D. - 16.01.2004 13:12 Hi Rainer, Danke für die Nachfrage. ![]() Prima, Segeltuch auf Rolle: so sollte das auch sein! ![]() Werde mir daher den drachenshop merken. Gruß Thomas - andreschiebel - 16.01.2004 18:07 hi thomas, schoen dich auch hier zu treffen. werd den link mit dem drachenshop auch noch auf meine tippseite setzen. frage von ortwin. ich habe noch keine segel an den naehten aufgehen sehen. weder bei mylar, der weissen polyesterfolie (von raymond ott) oder der zeichenfolie. meist reisen die woanderst, wenn der wind zu stark wird. gruss andreas - Thomas D. - 04.02.2004 18:27 ... und hier ein Mustersegel aus dem Tuch von der Bastlerzentrale. Das Material ist zwar etwas schwerer als unser bisher verwendetes 19 g/m² Spituch, aber es fällt dennoch ähnlich leicht und scheint gut zu stehen. Verzug durch Rolle habe ich nicht festellen können. Kleben läßt es sich mit Tesa Klebeband ausreichend. Gruß Thomas Jetzt noch eine neue MM dazugebaut, die schön kohlengruben-schwarz gespritzt und fertig ist der Piratensegler.... :ACC: Statt schwarz spritzen könnte man ja auch mal in den ABS-Schalen einen Abzug in Kohlefaser machen ![]() ![]() ![]() - patrick_hh - 04.02.2004 23:37 Habe auf dem Website der Bastler-Zentrale nach dem Tuch gesucht, jedoch nichts gefunden. Gibt's das vielleicht nur im "Real"-Laden, oder habe ich es nur im Online-Shop nicht gefunden? ![]() patrick [edit] Zitat: ..."Real"-Laden...
Bevor jetzt die blöden Kommentar kommen, ich meine nicht die Supermarkt-Kette - Niels_GER36 - 05.02.2004 00:59 @Patrick Pssssst, nicht meine Topsecrets verraten.... Du wirst doch nicht wirklich schwarze Segel auf Dein Boot montieren? In der griechischem Mythologie gab es damit mal einen ganz bösen Unfall: Aus Versehen mit schwarzen Segeln nach Hause gesegelt, daraufhin dachten alle an Land, daß großen Unglück passiert sei wegen Trauerfarbe, deshalb die ganze Familie von der Klippe gesprungen. (Oder so ähnlich.......) @Thomas Was macht das Tuch denn bei Nässe? *neugier* Übrigens zur Diskussion Unterliek ohne Rundung Mit Rundung schneiden ist definitiv eine leistungssteigernde Maßnahme. Mit welchem Ausmaß ist eine andere Frage. In den 70er gab es mal die gleiche Geschichte mit Spinnakern. Die mit kräftig Rundung unten ("Big foot") waren derart schneller, daß es kurz drauf keine anderen mehr gab. Der "Big Foot" war damals unvermessene Fläche, der Geschwindigkeitszuwachs kam aber trotzdem vor allem aus den besseren Eigenschaften des Spinnakers denn aus der gewonnen Fläche. Angeblich war es teilweise nicht so einfach, Vor dem Wind nach vorne zu gucken, weil eben Tuch im Weg. Ohne dazu eine wissenschaftliche Quelle angeben zu können soll es auch bei Normalbesegelung widerstandsvermindernd wirken. Moderne Vorsegel haben eigentlich immer ordentlich Rundung im Unterliek. (Natürlich auch, um den Decksspalt zu schließen). Das Ganze wäre aber eine Idee für kleinere Segelsätze, da könnte man ja fein innerhalb der Limits bleiben. Nur so eine Idee. Schöne Grüße, Niels - Niels_GER36 - 05.02.2004 01:04 Irgendwie zu spät zum korrekten Posten Ich beziehe mich natürlich ganz oben auf Patricks Lästereien bezüglich meines auf dem Wasser ziemlich unauffälligen Bootes im anderen Thread.... ![]() Bei Gelegenheit kommt noch eine lackierte Bugwelle zwecks Vortäuschung einer größeren Geschwindigkeit. - Thomas D. - 05.02.2004 19:16 Hi Patrick, Zitat: Habe auf dem Website der Bastler-Zentrale nach dem Tuch gesucht, jedoch nichts gefunden. Gibt's das vielleicht nur im "Real"-Laden, oder habe ich es nur im Online-Shop nicht gefunden?
- Thomas D. - 05.02.2004 19:21 Hi Niels, Zitat: Du wirst doch nicht wirklich schwarze Segel auf Dein Boot montieren? In der griechischem Mythologie gab es damit mal einen ganz bösen Unfall:
Aus Versehen mit schwarzen Segeln nach Hause gesegelt, daraufhin dachten alle an Land, daß großen Unglück passiert sei wegen Trauerfarbe, deshalb die ganze Familie von der Klippe gesprungen. (Oder so ähnlich.......)
- Niels_GER36 - 05.02.2004 19:46 Schwarze Segel sind wohl gefahrlos, im Handyzeitalter ist das Risiko auf missverstandener Nachrichten nicht mehr so hoch... Übrigens habe ich meine "Windbremse" am Achterstag gemäß der Philosophie der Integralbauweise endlich mal gegen Draht mit Antennenfunktion ersetzt. Wofür Winterabende doch gut sind... Grüße, Niels - Niels_GER36 - 05.02.2004 20:09 wieso braucht man manchmal so lange für die besten Idee? Ein schwarzer Rumpf! Heizt sich in der Sonne super auf, der Auftrieb der enthaltenen Luft hat nur Vorteile bezüglich Verdrängung und Schwerpunktlage! Vor allem zeigt es die beste Wirkung bei Sonne und Leichtwind. Sogar regelkonform! ![]() ![]() ![]() - Thomas D. - 06.02.2004 13:22 Handys? ![]() -> schwarzer Rumpf: Hm, du willst das nur als Heißluftballon nutzen? :think: Wie wäre es denn stattdessen mit einem kleinen ventilgesteuertem Rohr hinten am Spiegel? Kurz bevor die erwärmte und dadurch gestaute Luft das Deck ausbeult könnte sie doch so für den entscheidenden (Vor-) Stoß sorgen..... ![]() Gruß Thomas Für den optimalen Druckaufbau solltest Du dann aber die Schot- und Ruderstangenöffnungen zukleben.... ![]() - Ortwin - 06.02.2004 18:17 :think: Sind CO2 Patronen erlaubt? ![]() - Niels_GER36 - 06.02.2004 19:31 Zur Sprengung des eigenen Schiffes? Klar ![]() |