Micro Magic Forum
Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rund um das Boot (/forumdisplay.php?fid=26)
+---- Forum: Graupner Produktentwicklung MM (/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung (/showthread.php?tid=4133)


Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 16.07.2013 11:43

Hallo,

die Umstrukturierung bzw. Neufassung der Firma Graupner/SJ braucht seine Zeit. Die gesamte ehemalige graupnereigene Fertigung ist ja geschlossen worden und ausgewählte Modelle sollen jetzt bei anderen Herstellern im Auftrag von Graupner/SJ produziert werden, darunter auch der rMM-Bausatz.
Auch die/eine RTR-MM soll von einem anderen Hersteller weiter gebaut werden.


Also es geht weiter!


Aber, leider, nicht ohne Stolpersteine.
Der ein und andere mag es mitbekommen haben, im indischen Ozean ist im Juni das Container-Frachtschiff MOL Comfort zunächst auseinander gebrochen und später sind beide, die ersten Tage noch recht stabil schwimmenden Teile gesunken. Das längere Vorschiffteil erst am 10. Juli, bereits im Schlepp befindlich, nachdem vorher, am 6. Juli, noch ein Brand (Container-Inhalt???) ausgebrochen war.

Siehe, u.a. :

http://gcaptain.com/mol-comfort-total-loss-image/

Nun ist also doch noch alles weg – und darunter - und darum eben auch hier eine Info darüber, die ich aus Haus Graupner/SJ mitgeteilt bekommen hab - leider eben auch eine Lieferung an Graupner, die u.a. auch (sehr) lang erwartete Musterteile für die neue MM-Fertigung und Muster für die nächste RTR aus neuer Fertigung enthalten haben soll. Ist leider kein Scherz - was ich allerdings spontan zuerst durchaus gedacht hatte, weils Thema mit einigen schon lang angekündigten aber nach wie vor ausstehenden Musterteilen inzwischen schon nervt bzw. unruhig macht. Auch einige der MMI Committee-Member werden langsam ungeduldig, da wurde zuletzt durch Magnus Timerdal auch sehr deutlich bei Graupner/SJ nachgefragt, wie/was denn nun Stand der Dinge sei…

Fazit aus der Infomeldung:
Es geht weiter, man ist auf dem Weg, aber wir werden leider noch weiter auf die neue Auslieferung von MM-Teilen aus den neuen Fertigungsquellen warten müssen.
Termin: Keine Ahnung / aber noch 2013.

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Richard - 16.07.2013 20:56

So ein MistMotz!

Wenn ich keine neue MM bauen darf dann werd ich ganz nervös. Meine Regierung sagt, dann kaufen wir eben ein großes Boot wo sie dann auch mal mitfahren darf.

Also, wenn's hilft, werd ich mal ein Stoßgebet absenden damit wir endlich wieder Teile bekommen und ich ein kleines Boot (MM) kaufen kann und kein großes Boot kaufen muss. Dann wäre nämlich mein Budget hinüber.

Mögen die neuen Lieferanten mit uns sein Smilies-29664


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kalle Saage - 16.07.2013 21:43

Da hat wohl jemand die Bauanleitung von Graupner nicht gelesen, denn da heißt es u.a.:


Fahren Sie niemals im Salzwasser.
Fahren Sie niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z.B. Regen, Gewitter, Wind ab 4
Windstärken (Beaufort) sowie höherem Wellengang, Strömung des Gewässers usw.

Setzen Sie das Modell nicht starker Luftfeuchtigkeit, Hitze, Kälte sowie Schmutz aus.
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen Beschädigung sowie Verrutschen.
Achten Sie besonders auf die Wasserdichtheit des Modells. Ein Modellboot wird bei entsprechendem
Wassereinbruch sinken.


Wer lesen kann ist echt im Vorteil!  Rolleyes

Wie sagt der Kölner:
Et kütt wie et kütt un´ et hätt noch immer jut jejange.

Gruß aus der Eifel


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - cortison - 30.07.2013 22:34

Moin zusammen,

das ist doch alles Blödsinn, was hier verbreitet wird...ob bewusste Fehlinformation oder Unkenntnis kann ich nicht beurteilen - Fakt ist, dass der MM Prototyp in voller PRacht bei Segeltests in Kopenhagen gesehen wurde...Beweisfoto anbei RoflroflRoflroflRoflrofl

P.S.: bitte nicht so ernst nehmen...wollte mal was gegen das Sommerloch tun ;-)


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - marcus - 05.08.2013 20:16

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Infos und Deine Mühe!!!

Viele Grüße
Marcus


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 06.08.2013 11:49

Hi Marcus,

Danke.

Spaß sieht anders aus, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß
Thomas

@Cord:
Fast, aber die Fußreling ist m. W. n. nicht vorgesehen (gewesen?).


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 06.08.2013 16:24

Thomas schrieb:
...aber die Fußreling ist m. W. n. nicht vorgesehen (gewesen?).

Der Seezaun ja hoffentlich auch nicht, aber immerhin gibt's ja wohl noch einige Alu-Riggs...
Die im Produktplacement Wink (unterschwellig) gezeigte Webseite gibt übrigens auch ganz gute Taktiktipps zum Turniersegeln.
Sozusagen zum Schlausegeln.
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 19.09.2013 12:04

Hallo,

von Graupner habe ich folgende Infobilder erhalten, die zeigen sollen, das es nicht nur Worte, sondern auch Taten hinsichtlich der versprochenen weiteren MM-Fertigung gibt.

Sie bedauern, das alles z.T. deutlich länger dauert, als sie sich das selbst so gedacht / gehofft haben.

Einige der Bilder zeigen einige der frisch gefertigten Spritzguß-Bauteile. Also bei neuem Hersteller aber aus den bisherigen Werkzeugen stammende, unveränderte Bauteile.
Wie man sieht, auch die beliebte cMM-Flosse und das cMM-Ruderblatt scheint es weiter zu geben ,-)

Die anderen zeigen die demnächst wohl zur Auslieferung anstehende aktuelle RTR-Ausführung.

Graupner hofft, nun in absehbarer Zeit auch eine Lieferung zumindest nun mal der RTR und einiger Ersatzteile wieder zu bekommen.

Wie es um die Bausatzfertigung der rMM aktuell aussieht hab ich keine Ahnung. Es steht nach wie vor die mehrfach gegebene Aussage, dass es auf "jeden Fall" auch weiter/wieder Bausätze geben wird.

Gruß
Thomas

Edit: Die Bilder stammen aus einer Graupner-Infomail, die an Mitglieder des MMI-Komitees, den Organisator der anstehenden EM und mich geschickt wurde.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Roland K. - 19.09.2013 12:30

Wird spannend mit der RTR, da hat ja anscheinend tatsächlich einer versucht ein paar der guten Ideen von Mikes Champ MM umzusetzenPopc1


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 19.09.2013 12:51

Ja, ein paar der vorgesehenen Punkte haben offenbar irgendwie einen Weg zur Umsetzung gefunden.

Mike hatte Graupner ja im letzten Frühjahr ein Exemplar seiner CHAMP als ideale Vorlage für eine Überarbeitung der RTR zur Verfügung gestellt.
Wie es auch noch etliche andere Sachen, Ideen, Muster gab.

Naja, Hauptsache es gibt bald / endlich wieder Material. So ein Umstellungsprozess ist offenbar schwieriger, als von den Beteiligten mal gedacht gewesen und es rollten einige Zeit nach unserem hoffnungsvollen "Entwicklungstreffen" letztes Jahr bei Graupner dann ja doch so einige Steine und Felsbrocken der geplanten / erhofften Umsetzung in den Weg. Einiges ist dabei für Außenstehende aber auch die Betroffenen selbst nicht zu verstehen.
Immerhin scheint es jetzt da einen Fotoapparat zu geben... Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 19.09.2013 14:08

Na prima, jetzt braucht sich nur noch was in Sachen Bausätze/Einzelteile zu tun. Mal sehen, was da und vor allem wann weiterläuft. ceMM, rMM...
Thumbup
Mit geduldigen Grüßen
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 19.09.2013 18:57

Ach, was wäre das schön, wenn die nächsten Bausätze / Fertigteile dann so aussehen.
Aber wirklich entscheidend wird sein, dass man in absehbarer Zeit dann wirklich wieder Material usw. erwerben kann.
Ich bezweifle, dass sich RC - Segel -Interessenten für unsere Klasse entscheiden, solange kein Nachschub bei den Händlern liegt.
Gruß
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 23.09.2013 12:46

Noch eine Ergänzung zur Info seitens Graupner-Produktentwicklung:

Die Ersatzteile (die meinen in dem Fall m. E. die auf den Bildern gezeigten Spritzgußteile - von den ebenfalls als "Ersatzteile" mal erhältlichen Tiefziehteilen der rMM habe ich nichts der Info entnehmen können) sollen im November wieder lieferbar sein.

RTR und Bausatz werden noch etwas dauern, da steht noch eine Freigabe aus und die hängt an noch nicht erhaltenen Mustern (und ob die dann freigabewürdig sind). Wenn da jetzt alles gut geht / gehen würde, wäre Bausatz und RTR frühestens zu Weihnachten bzw. im Januar wieder im deutschen Lager.

Wenn bei der Abnahme aber jemand irgendwelche Unschönheiten feststellt, die zu einem "No" führen würden, dann dauert „es natürlich länger durch die dann nötigen entsprechenden Änderungen“….
Ich würd daher mal sagen, angesichts der Zeitschiene und der inzwischen wirklich dringenden Lagerbefüllung, bei der Abnahme hat man / derjenige ja fast nur noch die Wahl zwischen „take it“ or „take it“ – außer es ist zu größeren „Unschönheiten“ gekommen. Was eigentlich nun angesichts der ja nun wirklich nicht richtig neuen Teile eigentlich nicht passiert sein sollte - aber schon bei der letzten RTR hätte ich dem Rumpf mit seinen warum auch immer von denen geänderten Linien und dem daraus resultierenden Ruderstand eine glatte rote Karte verpasst - und wenn er jetzt unverändert so geblieben ist - wird das sicher auch wieder so akzeptiert...? Bin ich da mit meinen "Ansprüchen" zu "pingelig"?
Auch das die "neue" RTR auf den Bildern recht sparsame Änderungen hat, gegenüber dem, was eigentlich dazu mal angedacht gewesen ist, naja. Man kann mit leben, klar. Besser als nichts will ich nicht sagen, liegt aber schon auf der Zunge. Denn "schön" wäre es eben anders, umfassender gewesen. So läuft es hier auf eine zweite Runde aus - wenn das denn möglich ist - gibt ja daneben etliche weitere Baustellen mit den anderen Modellen, die bei denen ja auch weiter produziert werden sollen und die ebenfalls unter Zeitdruck / Verzug sind. Die MM hat bei Graupner durchaus Prio A Status bei der Umstellung. So unschön es dennoch für uns als kleine Klasse rund um die MM mit der bei Außenstehenden so wirkenden schleppenden Umsetzung auch ist, gesamtheitlich ist es ein sehr schwieriger Prozess dahinter, der da bei Graupner/SJ abläuft. Und das da etliche km zwischen Deutschland und der neuen Fertigungsstätte liegen, plus Sprach- und Kulturunterschiede,.... Naja.
Wie auch immer und so schwer es manchen fällt, man muß da einfach jetzt weiter Geduld und Toleranz aufbringen.
Mit der Hoffnung, das irgendwann alles gut wird/ist ,-)



Btw:
Die Infos und die Bilder sind wie gesagt vom Graupner-Entwickler an MMI-Komitee-Mitglieder und auch den EM-Ausrichter geschickt worden. Keine Geheimnisse dahinter. Wie diese Infos nun innerhalb der MMI-Orga verteilt wird, hab ich keine Ahnung. Gehe aber davon aus, das da schon ein Infofluss stattfindet. Ein / das Veröffentlichen dieser Infos auf MMI-Seite und / oder anderen Länderseiten – so wie ich es hier gemacht habe - liegt aber nun an den da „zuständigen“ Betreuern, ebenfalls ein weiteres informieren aller weiteren jeweiligen Landesbetreuer durch die angeschriebenen MMI-Kommittee-Leute. Ich weiß nicht, wie/ob das so abläuft. Sichtbar ist jedenfalls bislang nichts davon, bislang habe ich nirgends z.B. die Bilder gesehen – dabei könnt ich mir vorstellen, das auch andere daran interessiert sind.

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 24.09.2013 21:26

Nun ja, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass das Forum weiter Fragen von Neu-Eignern und -Bootsbauern beantworten muss.
Hoffen wir erstmal inständig, dass die Produktionsqualität baldmöglichst akzeptabel ist.
Insolvenzen führen in der Regel Kollateralschäden im Gepäck.
Immerhin scheint Graupner/SJ sich ja in Sachen Info ein wenig zu bewegen. Dass Thomas da rührig ist, war mir klar. Und wenn die Kommunikation an anderen Stellen versickert, braucht das offenkundig nicht das Problem dieses Forums zu sein.
Danke!
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 17.10.2013 18:19

Hallo,

aktuelle Info zum Stand der Dinge:

Ersatzteile (Bleibombe, Beschläge, etc.) sind auf der Reise - im Container.

Weitere Fertigung: Siehe Bild, Formen sind soweit für die Fertigung bereit und es sollen jetzt Muster gezogen werden.

[attachment=8494]

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 29.10.2013 13:30

Aktuelle Info:

Die ersten Tiefziehteile für die zukünftigen Bausätze sind gezogen.

[attachment=8518]  [attachment=8519]  [attachment=8520]

Muster sollen in ca. 2 Wochen zur Begutachtung in Deutschland eintreffen.

Über die auf den Bildern zu sehenden schwarzen Teile weiß ich nichts, sieht nicht nach carbon-imitat-Zeugs aus, vielleicht wird es das aber noch.

Soweit auf den Bildern zu sehen sieht das für mich ganz gut gefertigt aus, zumindest find ich nichts zu bemeckern Rolleyes
Selbst die Nut für den Deckel sieht gleichmäßig sauber ausgezogen aus, auch keine "Nasenbildung" vorne am Bug der Rumpfschale. Da hab ich aus früherer deutscher Fertigung schon andere "Musterteile" gesehen...

Offen die Frage nach Materialqualität, Stabilität, Passungen etc.
Anscheinend ist aber die neue in Alu gefräste Werkzeugform für die Kiel-Masttasche leider von der bisherigen rMM-Form abgenommen worden - ich hatte sehr gehofft, die 1997 deutlich besser an Rumpf-Decksschale angepasste "alte" cMM-Tasche hätte da jetzt als Vorlage gedient. Aber es scheint so, als wenn die Masttasche eine etwas stärkere achterliche Neigung erhalten hätte, was ja immerhin auch schon mal was wäre.

[attachment=8521]

Aber sonst hab ich nichts zu bekritteln Rolleyes

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 29.10.2013 20:54

In welchem Land werden die Teile gefertigt? Mich macht der Aufkleber auf dem Rumpf im unteren Bild etwas stutzig. Heißt Rumpf in China auch Rumpf? Schulter

Edit: Die Teile sehen wirklich gut aus, das lässt auf eine positive Zukunft hoffen...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 30.10.2013 13:49

Hi Frank, da hast Du aber genau geschaut Wink
Ich tippe da auf alte ABS-Originalmusterteile. Die haben neben den Originalwerkzeugen aus Kirchheim sicherlich auch noch Musterteile der alten Fertigung erhalten – und die sind/waren halt noch deutsch beschriftet.

Fertigung ist jetzt in Fernost. Ob China, Korea, Tailand etc. weiß ich nicht - bzw. habs mir nicht gemerkt. (Japan ist es jedenfalls nicht) Macht für mich keinen Unterschied. Oder ist das so ähnlich wichtig, wie wenn man hier gern unterscheidet zwischen Produktion in z.B. Italien, Frankreich, Deutschland, z.B. bei Autos?  Wink

Btw: @Frank mit den Adleraugen: Entdeckst Du auf den Bildern vielleicht noch was, was da nicht reinpasst (aus mehreren Gründen...) Rolleyes

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 30.10.2013 14:21

Hallo Thomas,

mit den Original Teilen magst Du recht haben, auf dem Foto im Beitrag #15 sieht man noch mal den Rumpf und das passende Deck dazu (auch mit Aufkleber) Diese Teile scheinen die einzigen zu sein die konturgefräst sind.

Thomas schrieb:
Oder ist das so ähnlich wichtig, wie wenn man hier gern unterscheidet zwischen Produktion in z.B. Italien, Frankreich, Deutschland, z.B. bei Autos?  


Wo die Teile her kommen ist mir egal, Hauptsache die Qualität stimmt Wink

Thomas schrieb:
Btw: @Frank mit den Adleraugen: Entdeckst Du auf den Bildern vielleicht noch was, was da nicht reinpasst (aus mehreren Gründen...) Rolleyes


Nicht wirklich, ob das Mineralwasser auf dem Tisch aus Europäischer Herkunft ist kann ich nicht erkennen Biggrin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 30.10.2013 14:31

Ne, das Wasser meinte ich nicht. Warst aber schon sehr nah dran, richtiges Bild erwischt...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Richard - 30.10.2013 15:10

Thomas schrieb:
Ne, das Wasser meinte ich nicht. Warst aber schon sehr nah dran, richtiges Bild erwischt...


Hallo Thomas,

nach etwas Vergrößerung kann ich sagen, das dieses Mineralwasser mit Häuschenschrift versehen ist und vermutlich keine Kohlensäure enthält.

Aufgefallen sind mir die rosa Formen. Was hat es damit auf sich?

Gruß
Richard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 30.10.2013 15:11

Die Haube vom Rennboot bzw. der Aufbau von was auch immer für ein Schiff passt natürlich auch nicht zu so gemütlichen Segelschiffchen wie der MM...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 30.10.2013 15:39

Xypaja schrieb:
Die Haube vom Rennboot


.. das sind doch eher Butterbrotdosen. Die haben die Chinesen immer dabei Wink

Weiter oben ist auch noch ein durchsichtiger Blumenkasten zu erkennen. Aber was natürlich nicht ins Bild passt, ist die Schieblehre.

Und noch eine ernsthafte Frage: Hat schonmal irgendjemand die Bombenabdeckung an sein Boot gebaut?

Ralf


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 30.10.2013 15:47

BORA schrieb:

Und noch eine ernsthafte Frage: Hat schonmal irgendjemand die Bombenabdeckung an sein Boot gebaut?


Smile


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 30.10.2013 16:23

Bei RTR sind sie immer verbaut ,-)))


Jo, den „Motorbootaufbau“ ganz hinten auf dem Tisch meinte ich.

Erkennt jemand, um welches Boot es sich dabei handelt?

Tipp1+2: Ist ein deutscher Modellbootklassiker und gibt’s erst seit diesem Jahr als RTR-Version.
Aber nicht....

Rolleyes

Tipp3: Wird später rot lackiert...

Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 30.10.2013 16:24

BORA schrieb:
Und noch eine ernsthafte Frage: Hat schonmal irgendjemand die Bombenabdeckung an sein Boot gebaut?


irgendjemanden schon, ich aber net.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 30.10.2013 16:36

Thomas schrieb:
Bei RTR sind sie immer verbaut ,-)))


Kopfpatsch

is klar, muss ja auch, sonst würden Beschwerden kommen, dass Teile aus dem Bausatz nicht eingebaut sind.

Und deswegen müssen die Dinger dann auch wieder in den Bausatz.

Ein Teufelskreis...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 30.10.2013 16:52

Nö, Ralf. Für jemanden, der nicht unbedingt das letzte Quentchen Speedpotential sucht, aber das Boot etwas "robuster" fürs Handling haben möchte, halte ich die Schalen für eine gute Sache, das ansonsten gegen Riefen und Kratzer empfindliche Blei recht einfach zu schützen und zugleich auch das Thema "Oberflächenbehandlung" zu erledigen. Klar, einem Race-Fan treibts ne Träne ins Auge - aber es macht im Wasser gar nicht soooo viel aus, wie manche so denken.

Bei der RTR hats auch noch einen anderen Grund - "rohes" Blei ist bei einem solchen Produkt nicht mehr erlaubt. (Zumindest nicht, wenn noch elektrische Komponenten bereits mit verbaut sind).

Wie lange es mit dem Material überhaupt noch gehen wird, wer weiß....


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 30.10.2013 17:07

war auch nicht ganz ernst gemeint. Ein RTR Boot mit nackigem Blei geht ja gar nicht.

Ich finde es gerade nicht mehr, aber irgendwo habe ich kürzlich mal wieder das Wort "Bleiersatzstoff" gelesen.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 30.10.2013 22:02

Thomas schrieb:
Jo, den „Motorbootaufbau“ ganz hinten auf dem Tisch meinte ich.

Erkennt jemand, um welches Boot es sich dabei handelt?

Tipp1+2: Ist ein deutscher Modellbootklassiker und gibt’s erst seit diesem Jahr als RTR-Version.
Aber nicht....

Rolleyes

Tipp3: Wird später rot lackiert...

Rolleyes


Ich habe ja an dieses Schiffchen gedacht, ist aber der falsche Hersteller Shameblue


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 30.10.2013 22:52

Thumbup

Ich schrieb ja "Aber nicht...."

...bei Graupner im Vertrieb Wink


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 31.10.2013 12:22

Und der Rennbootdeckel unten bzw. der dazugehörige "Butterbrotdosendeckel" stammen von einer "Miss Geico" von Pro Boat/ Horizon Hobby... Popc1


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.11.2013 09:57

gibt es eigentlich auch infos bzgl. des preises ?

wird es  weiterhin mit einem hott empfänger geliefert und man  muss sich ein sender dazukaufen ?

was ist mit dem baukasten ?


warum sollte man eine mm kaufen wenn es für praktisch den gleichen preis eine seawind rtr gibt ?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER416 - 06.11.2013 10:06

Weils segelt und nicht rumm eiert


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.11.2013 10:37

die seawind segelt auch sehr gut. grösser, schneller,


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 06.11.2013 17:47

Eric Lhoir schrieb:
die seawind segelt auch sehr gut. grösser, schneller,


Brauche dann auch ein grosseres Auto fürs Transport......


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Perle - 06.11.2013 17:48

Nein  nein , dann doch lieber eine Dragon Force RG 65.
Aber so weit wird es nicht kommen, denn Graupner wird liefern.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Robert23 - 06.11.2013 18:13

Ich hoffe du hast recht!!!

Wäre echt schade wenn nicht!


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.11.2013 02:59

arjan schrieb:

Eric Lhoir schrieb:
die seawind segelt auch sehr gut. grösser, schneller,


Brauche dann auch ein grosseres Auto fürs Transport......


hast du doch...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER-11 - 07.11.2013 09:11

Hi Eric, Du schreibst "warum sollte man eine mm kaufen wenn es für praktisch den gleichen preis eine seawind rtr gibt ? "

Auf Eurer Seite habe ich gesehen, dass man dort die Seawind für 285,- kaufen kann. Das ist wirklich ein super Preis für ein tolles Boot.

Aber um auf Deine Frage zu antworten, hier in der Gegend kenne ich außer mir keinen noch einen der eine Seawind fährt. Angeblich soll es ja in und um Berlin eine entsprechende Szene geben, aber von Regatten habe ich hier seit Jahren nichts mitbekommen. Mit der MM kann ich hingegen jede Menge Regatten in vernünftigen Feldern fahren. Von daher habe ich mich 2012 dafür entschieden meine Seawinds weiter gut aussehen zu lassen und mir dann doch noch eine MM gekauft. Die fährt zwar nicht so schnell und sieht auch nicht ganz so gut aus. Dafür macht es mir aber trotzdem mehr Spass mit der MM zu segeln. Zum einen wegen der großen Regattafelder und offen gestanden bereitet mir auch das zappelige Fahrverhalten der MM mehr Freude als das segeln wie auf Schienen mit der Seawind.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 07.11.2013 10:10

Wie wär's, wenn ihr einen Seawind als MM-Alternative- Fred aufmacht? Da könnt ihr wenigstens sicher sein, dass ich mich raushalte!
Rofl
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 07.11.2013 10:50

Kurz noch zum offtopic:
Die Seawind war übrigens bis vor kurzem (auch…) schon totgesagt. Kyosho hatte ja die Produktion eingestellt, soweit ich es gehört habe angeblich wegen Beschädigung der Produktionsanlagen / Werkzeuge durch den Tsunami in Japan. Keine Ahnung, warum es nun doch wieder Boote da gibt, es war die Rede davon, das sich das nicht mehr rechnen würde und so weiter.
Aber ich finde es schön, dass es doch anders gekommen ist!
Andreas, die Berliner Seawind-„Flotte“ war m. W. nach in Tegel beheimatet. Wie es aktuell da um Aktivitäten aussieht – keine Ahnung. Im www müssten sich noch ein paar Spuren dazu finden.

Und was das "Segeln wie auf Schienen" angeht, wenn Dir schon eine Seawind zu „stabil“ segelt, dann lass die Finger von RG65, IOM, M oder gar 10R ,-), die fahren (nach Größe aufsteigend) so neutral und ruhig, fast schon autonom, das die Skipper während eines Rennens viel Zeit für Regelsachen und son Kram haben…  Smile

Aber wie hier schon gesagt, die MM ist bei Graupner/SJ nicht tot. Sie ist nur gerade nicht lieferbar ,-)

Nächste Woche wieder mehr dazu.

Gruß
Thomas

EDIT:
@Eric, lies ruhig den ganzen Thread, zum Thema Bausatz solltest Du dann Antworten finden können.
Zu Deinen anderen Fragen kann (und will ,-) ) ich nichts beitragen.

Übrigens, ich geb hier soweit alles an Infos über den Prozess weiter, was ich dazu erhalte. Teils erst auf (Nach-)Fragen, teils inzwischen auch so. Nicht alle Fragen/Rückfragen werden allerdings von Graupner/SJ beantwortet.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.11.2013 18:47

Thomas schrieb:

@Eric, lies ruhig den ganzen Thread, zum Thema Bausatz solltest Du dann Antworten finden können.
Zu Deinen anderen Fragen kann (und will ,-) ) ich nichts beitragen.


wo ???


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 07.11.2013 20:01

Eric Lhoir schrieb:

Thomas schrieb:

@Eric, lies ruhig den ganzen Thread, zum Thema Bausatz solltest Du dann Antworten finden können.
Zu Deinen anderen Fragen kann (und will ,-) ) ich nichts beitragen.


wo ???


Z.B. da:

Thomas schrieb:
Aktuelle Info:

Die ersten Tiefziehteile für die zukünftigen Bausätze sind gezogen.

Quelle: http://www.micromagic-segeln.de/forum/showthread.php?tid=4133&pid=55448#pid55448
Deal


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.11.2013 20:26

eMMa schrieb:

Eric Lhoir schrieb:

Thomas schrieb:

@Eric, lies ruhig den ganzen Thread, zum Thema Bausatz solltest Du dann Antworten finden können.
Zu Deinen anderen Fragen kann (und will ,-) ) ich nichts beitragen.


wo ???


Z.B. da:

Thomas schrieb:
Aktuelle Info:

Die ersten Tiefziehteile für die zukünftigen Bausätze sind gezogen.

Quelle: http://www.micromagic-segeln.de/forum/showthread.php?tid=4133&pid=55448#pid55448
Deal



merci

30 stück sind schon mal eine ansage

Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 07.11.2013 20:42

Eric Lhoir schrieb:
...30 stück sind schon mal eine ansage

Rolleyes

Genau!
von 0 auf 30.
Der Trend geht gegen Unendlich!
Ham


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.11.2013 20:42

eMMa schrieb:

Eric Lhoir schrieb:
...30 stück sind schon mal eine ansage

Rolleyes

Genau!
von 0 auf 30.
Der Trend geht gegen Unendlich!
Ham



Thumbup


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 08.11.2013 02:19

Geschickte Produktplatzierung Eric, Kompliment !

Ich hab‘ mir dann natürlich auch die Infos auf eurer Seite angesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt man für wenig Geld aber nur ein Fundament für Aufrüstungen, die dann eine ganze Menge Euros verschlingen.

Etwas enttäuscht war ich von dem aufgerüsteten Boot im Starkwindfilm. Das taucht ja schon am Wind vorne unter. Zum Vergleich mal ein Amateurfilmchen von der kleinen   Micro Magic bei Starkwind.

Mehr will ich dazu an dieser Stelle nicht sagen. Wenn das Bootle wieder lieferbar ist, mache ich vielleicht mal einen thread auf „warum ich Micro Magic segle“ … oder so. Da kommt garantiert einiges zusammen.

Grüße
Ralf

Und dann noch gaanz OT, damit da kein falscher Eindruck entsteht: Was bei stockmaritime rund ums RC Segeln angeboten, wird finde ich sehr beachtlich, auch wenn’s aktuell nicht meine Boote sind.



RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 08.11.2013 09:38

BORA schrieb:
... filmchen von der kleinen   Micro Magic bei Starkwind.


Unbedingt den Ton anlassen!
Minimix014


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 08.11.2013 17:33

BORA schrieb:
Geschickte Produktplatzierung Eric, Kompliment !

Ich hab‘ mir dann natürlich auch die Infos auf eurer Seite angesehen. Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt man für wenig Geld aber nur ein Fundament für Aufrüstungen, die dann eine ganze Menge Euros verschlingen.

Etwas enttäuscht war ich von dem aufgerüsteten Boot im Starkwindfilm. Das taucht ja schon am Wind vorne unter. Zum Vergleich mal ein Amateurfilmchen von der kleinen   Micro Magic bei Starkwind.

Mehr will ich dazu an dieser Stelle nicht sagen. Wenn das Bootle wieder lieferbar ist, mache ich vielleicht mal einen thread auf „warum ich Micro Magic segle“ … oder so. Da kommt garantiert einiges zusammen.

Grüße
Ralf

Und dann noch gaanz OT, damit da kein falscher Eindruck entsteht: Was bei stockmaritime rund ums RC Segeln angeboten, wird finde ich sehr beachtlich, auch wenn’s aktuell nicht meine Boote sind.


man muss die seawind nicht unbedingt aufrüsten, die segelt so auch ganz ok, ist vor allem eine optikfrage. Sie hat halt vorne wenig volumen, das stimmt, da taucht sie schon mal weg. Es ist aber einer der wenigen boote auf dem markt welches gute materialen verwendet.

ich wollte sie auch nicht mit der mm vergleichen, sondern auf den meiner meinung nach relativ hohen anschaffungspreis der mm hinweisen

aber vielleicht ändert sich das auch wenn die koreaner eine güntigere rc anlage in 2.4 ghz beilegen


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 16.11.2013 18:34

Hallo,

hab die Woche zwei Muster der zukünftigen RTR-Serie angeschaut.

Es wird also eine technisch etwas modifizierte Ausführung stark angelehnt an Mike Westons CHAMP. Aber ein paar Dinge sind noch nicht so, wie bestellt.

Aufbaustand des Bootes ist wie schon auf den Bildern aus Fernost zu sehen gewesen: Ruderansteuerung jetzt neu seitlich mit Stange. Das Ruderservo ist inzwischen aber auch seitlich versetzt angeordnet. Ruderservoplatte und Segelservoplatte sind schwarz gefärbt – schick – aber dennoch in Holz ,-) Innenverstärkungen ansonsten wie bisher, Bugspant, Decksspant und Heckversteifungen alles aus Holz – nur der Plichtspant aus Kunststoff. Wird wohl nochmal angefragt, alle Teile in Kunststoff zu machen.

Das Trimmservo ist weg.

Der Kiel ist nach wie vor die rMM-Ausführung mit den angeklebten Füllstücken. Der gewünschte Wechsel auf einen Kiel aus cMM-Flosse und rMM-Blei wird dem Hersteller nochmal übermittelt. Auch das Ruder soll noch auf das der cMM gewechselt werden.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 16.11.2013 18:38

Aus den vorhandenen, teilweise bereits etwas geändert zusammengestellten Bauteilen hab ich ein Rigg sehr ähnlich zu Mikes Version zusammengebaut und die Daten dazu an Graupner/SJ geschickt. Das Rigg soll niedriger ausfallen, unter Verwendung des bisherigen rMM-Baumbeschlages. Das sollte in Summe, wenn es so kommt, eine etwas bessere Riggspannung geben können

Noch ist da wie bisher ein durchgehender 5er Kohlemast, es wird aber noch ein Wechsel auf ein 6er Kohlerohr bis hoch zum Fockanschlag erwartet.

Die Segel sind aus dem bisherigen RTR-Material. Zumindest bis auf weiteres, es wird nochmal auf anderen Segelstoff hingewiesen werden.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 16.11.2013 18:41

Bei der Bauqualität des angeschauten Musters war soweit kein Unterschied zu den bisherigen RTRs, was sichtbar Material und Verarbeitung angeht (= saubere Lackierung, ungünstige Ruderausrichtung wg. nach wie vor geänderter Rumpfschale, stabiles Material (1,5 mm).

Das Modell wird auch nach wie vor beim bisherigen Hersteller gefertigt, da hat kein Wechsel stattgefunden (wie mal vor Monaten angegeben – ebenso wird es keinen einteiligen Rumpf geben – der würde zu schwer im Gewicht und man hat diese Idee aufgegeben und versucht stattdessen die Decksverklebung besser hinzubekommen.)

Es gibt also noch zwei drei Sachen, die für die Serienfertigung veranlasst werden und die für die kommende Charge bereits einsetzen sollen.


Dadurch wird es aber noch ein bisschen weiteren Verzug in der Auslieferung kommen, dieses Jahr nicht mehr, Zieltermin ist Frühjahr in Deutschland.


Von den demnächst wieder in den Handel kommenden Ersatzteilen habe ich nur Muster von Kielflosse und Ruder gesehen. Es gibt derzeit beide Versionen, cMM und rMM. Die Muster sind leider aus einfachem Plastik-Material gespritzt – d.h. sie sind flexibler als die bisherigen. Hier soll eine Materialumstellung auf das bisherige faserverstärkte Material angefordert werden, um die alten Stabilitätswerte wieder zu bekommen. Der Hersteller meinte es dafür auf anderer Seite zu gut und hat die Teile bereits lackiert – und dann die Oberfläche fein geschliffen. Auch das soll später so nicht mehr sein – zumal der Lackauftrag die Endkante deutlich aufgedickt hat gegenüber der ursprünglichen recht spitz auslaufenden Rohfassung. (Es gibt ja so Leute, die so was nun gar nicht gut finden – und auch immer was zu meckern haben…)

[attachment=8579]


Übrigens, bislang werden RTR und alter / neuer Bausatz mit unterschiedlichen Werkzeugen gefertigt, wobei inzwischen alles nun bei einem Hersteller gelandet sein soll, der sich bei den Booten wohl zum Alleinlieferant für Graupner/SJ entwickelt.
Für den alten deutschen Bausatz waren bislang ja die Original-Formen bei Graupner in Verwendung, die nach der Insolvenz dann nach Fernost geschickt wurden. Als ein Grund für die unerwartet lange Zeitdauer bis zur neuen Produktionsaufnahme für den Bausatz ist eine angeblich notwendige  Neuanfertigung der Tiefziehwerkzeuge gewesen. Die „alten“ Werkzeuge aus Deutschland passten wohl nicht auf die Maschinen. Man hat dann von den Teilen Scans gemacht und die resultierenden Daten zum Fräsen komplett neuer Werkzeuge aus Alu verwendet (es gibt ja von Graupner keine original CAD-Daten der MM und die 1:1 Rumpfzeichnung der cMM von 1997 ist weg, war eh nicht genau.) Das hat nun ein bisschen Zeit in Anspruch genommen. Wie gut die Umsetzung geworden ist, steht noch aus – diese Musterteile waren noch nicht da. Ebenfalls keine Info über Materialstärken der Tiefziehteile. Ob weiterhin Bausatz mit durchgehend 1 mm Plattenmaterial, oder wie bei der RTR und ce-rMM in 1,5mm oder es evtl. einen Mischmasch gibt, Rumpf in 1,5 und der Rest in 1 mm?

Aber die auf den letzten Fotos der Tiefziehteile dargestellten schwarzen Teile sollen später mal wieder die carbon edition werden.


Bausatz-Lieferung ist für Frühjahr 2014 angesetzt.



Was die Verzögerungen angeht noch ein Hinweis, der auch meine eigene Ungeduld bzw. ziemlich aufgebrauchte Toleranz betrifft:
Man weiss sehr wohl um die negativen Auswirkungen der „Liefersituation“ auf die Klasse. Aber es kam und kommt derzeit einfach zu viel zusammen.
Der Fernosthersteller ist neben der MM auch damit beschäftigt, einen Großteil der bisherigen Schiffsmodelle aus dem Graupner-Programm wieder als Bausatz in Produktion zu bringen. Und zwar soll das alles noch innerhalb des nächsten Jahres fertig sein….
Das heißt, auch wenn die neue Produktion MM eine Prio 1 wohl haben soll, arbeiten die parallel an diversen weiteren Modellen zur Wiederauferstehung. Das hatte ich so nicht (ganz) erwartet, dachte das kommt mehr gestaffelt und über einen größeren Zeitraum. Erklärt ein bisschen, warum so manche Info letztlich aber wohl leider untergeht oder nicht beantwortet wird.
Der Entwickler bei G/SJ Deutschland darf sich inzwischen auch noch um einige weitere Sparten kümmern, als da wären GM, Autos und die Junior-Modelle. Auch das eine Erklärung, warum so manche Dinge rein für MM etwas ungünstig laufen wie sie laufen – in Summe ist dort einfach zu viel zu tun, um allem genau hinter laufen zu können.

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 23.11.2013 16:30

Hallo Thomas,

das ist ja mal eine ausführliche Information. Vielen Dank.

Ich habe eine gewisse Erfahrung mit ähnlichen Vorgängen bei chinesischen Lieferanten. Deshalb sind mir beim Lesen deiner Posts so einige Fragen eingefallen, die aber eher nicht forengeeignet sind. Einen Teil der Fragen erklärt dann allerdings der allerletzte Abschnitt.

Zu dem, was man hier fragen kann:

Wäre denn ein zusammengesetzter Mast aus 6 und 5 mm MMi-legal? Das hatte ich irgendwann mal anders (vielleicht falsch) verstanden.

Wenn der Mast unten 6mm hat, braucht man dann noch die Wanten?

Cut off 17mm im Top der Fock; war das Muster schlicht zu groß oder wird die neue Fock kleiner als der Originalschnitt? .. sinngemäß Groß

Grüße
Ralf


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 24.11.2013 19:58

Hi Ralf,

- Mast gestuft:
Zuletzt – ist schon ne Weile wieder her (und ich mein Mike Weston hätt es letztes Jahr beim Graupner-Treff auch bestätigt) hatte ich mitbekommen, ein gestufter Mast sei erlaubt, solange der Durchmesser rund und gleichmäßig sei. Also kein konisches Rohr.
Aber Du hast völlig Recht mit der Nachfrage – ich kann mich auch an frühere ganz anders lautende Infos/Aussagen erinnern. Rolleyes
Die kennt aber inzwischen wohl keiner mehr - und sind ja praktischerweise auch nicht mehr nachlesbar. Und da das jetzt so gut passt, frag ich nicht weiter nach Wink

Ne, im Ernst, es hat dazu bislang keine Einwände seitens MMI gegeben – die grundlegenden Infos und Bilder, die hier stehen, gebe ich ja auch per Rundmail an inzwischen alle „NRs“ (National Representatives) der MMI-Länder durch. Bislang mit sehr sehr wenig Resonanz übrigens.

- Wanten:
Können bei einem 6er dann in der Tat entfallen – und wenn die entfallen müssen auf jeden Fall auch die seitlichen Decksösen weg – sonst verhängt sich da ja gern was drin….  
Ist so auch mitgeteilt.

Es gab eh (schon wieder) so einen Strauß an Rückinfos zu dem Muster – meist alles schon Infos, die schon mehrfach geflossen sind… (Wie war es noch mit dem Spruch „Steter Tropfen….“)

- Segelbeschnitt:
Alles innerhalb des langjährig bestehenden, klassenkonformen Segelumrisses.
Das sind kleine Details, um in Summe das Rigg trotz des ja ach so/zu hohen Bausatz-Großbaumbeschlages ähnlich niedrig wie beim berühmten Tushingham-Rigg und den aktuellen Nachahmern zu bekommen – also niedrigerer Segeldruckpunkt und zugleich auch mehr Riggspannung. Der einhergehende minimale Segelflächen“verlust“ dürfte zugunsten des effektiveren Gesamtpaketes gut verschmerzbar sein – und es ist bei jedem Segel ggfs. auch „nachrüstbar“ ,-))

Die Fock hab ich oben etwas gekürzt, damit man für die Aufhängung zum Mast etwas mehr „Platz“ hat. Die Klemmschieberverstellung da oben ist zwar eigentlich nicht unbedingt nötig, da unten ja schon eine gegeben ist, aber ein Tribut an ein etwas einfacheres Grundeinstellen. Und bei sehr wenig Wind kann man die Fock ggfs. auch etwas höher trimmen – dreht dann etwas leichter auf.
Unten am Hals ist ebenfalls aus dem Grund einer freieren Seilführung das Eck abgeschnitten, damit passt das Segel dichter an den Baum, ohne sich am Fockbaumendbeschlag zu stossen.


Alles keine neuen Sachen – nur "Feinschliff" – der zudem nicht mal was kostet…

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 25.11.2013 16:17

Die Nachfrage von Ralf wegen der Mastdiameter.

In den frühere Regeln hat da etwas gestanden das es nur ein Diameter sein sollte,
in den letzte version lese ich nichts mehr von nur einem Diameter, nur nicht konisch, wie Thomas schreibt.

Mit dem Großbaum wird dies schon länger praktisiert von viele bei MMI, Johns Großbäume sind ja auch aus unterschiedliche diameter und die Teile sind mehr als nur notwendig vor den daran befestigten Beschlagteile.

Auf Wünsch kann ich gerne nochmal eine Bestätigung  beim MMI fragen.

@Thomas, Da du hier die Info einstellst, brauch ich es nicht nochmals zu tun, besser wie du es schreibst, kann ich sicher nicht. Andere Länder haben eigene NR.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 26.11.2013 13:36

Danke für die Info Arjan, dann bleib ich bei dem Punkt weiter ruhig ,-) Nachfrage ist m.E. nicht nötig, die Info ist ja an alle gegangen.

Wie gesagt, ist eh noch offen, ob es jetzt bereits mit 6er so kommt oder ggfs. erst in der übernächsten Ausgabe. Denn da die ja angeblich die RTR eigentlich noch bis Ende diesen Jahres ausliefern wollten, müsste da eigentlich auch schon entsprechender Bestand an den 5er Rohren vorhanden sein, die sicher nicht weggeschmissen werden. Wobei, aus diesem Bestand ließen sich noch sehr viele Masttops herstellen.

Rückmeldung der NRs: Damit warst auch nicht Du gemeint, Arjan!

Es wäre anders, wenn diese Bilder und Infos direkt von G/JS an die NRs geschickt werden würden (wie mal vorgesehen) und ich da nicht als "Begutachter" und Übermittler eingespannt wäre Rolleyes - dann würde ich von Dir die sicherlich auch von Dir erfolgende Info hier erwarten. Wink

Ich meinte damit nur, das es schon interessant zu sehen/beobachten ist, wie die nach langer Zeit nun mal etwas fließenden Infos weiter gegeben werden – oder eben auch nicht und offenbar versickern. Von wegen Meckerei „man hört und sieht ja nichts“ – in manchen Ländern scheinen die NRs eine eigene Auffassung über Informationsweitergabe zu haben. So z.B. bis jetzt keinerlei Info in England auf deren Webseite erkennbar (ok – allerdings auch nicht erstaunlich, denn da arbeitet man wahrscheinlich fleissig am Übergang zur DF ,-)  - und damit vom Regen in die Traufe, was wieder die Auslegung als alleinige Herstellerklasse angeht Rolleyes... ). Allein USA und NED informieren etwas über ihre MM-Seiten. USA dazu auch über ein allgemeines Modellsegelforum. Ansonsten sehe ich nicht viel woanders. Auch nicht die letzten Bilder auf der MMI-Seite / Gesichtsbuch.

Nur eine Beobachtung.

Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 26.11.2013 17:22

So ein bisschen verstehen kann ich es schon, dass man in einigen Ländern nicht die höchste Priorität auf der Weitergabe von Zwischenständen hat. Vor allem da, wo man mit der MM einen Teil seiner Brötchen verdient hat, dürfte die Geduld langsam am Ende sein. Im März wurde z.B. im UK Forum erleichtert berichtet, dass es eine Übernahme gab und das Graupner Geschäft und die Micro Magic weitergeführt werden, Ersatzteile hätte man genügend auf Lager und die neue RTR Version sei vermutlich im April lieferbar !

Wenn ich den Status einzelner Teile sehe und in den Informationen der letzten Wochen etwas zwischen den Zeilen lese, dann verursacht das bei mir immer heftiger werdendes Kopfschütteln und woanders eventuell ein beschleunigtes Arbeiten an Alternativen.

Ich will hier eigentlich keinen neunen Diskussionsthread anfangen, aber ich befürchte einfach, wenn sich zwei drei starke MMi Länder zusammenschließen und eine Alternative zulassen, dann wird man sich dort natürlich alle Mühe geben, ein gleichwertiges / gleich schnelles Boot zu finden. Aus leicht nachvollziehbaren Gründen, würde es vermutlich aber gaanz kleine Vorteile gegenüber der MM haben… oder eben gleich eine neue Klasse mit ähnlichen Randbedingungen. Bilder von MM Musterteilen kommen da eher ungelegen.

Bei Graupner/SJ nutzt man die vorhandenen Kapazitäten mit hoher Wahrscheinlichkeit entsprechend dem zu erwartenden Ergebnisbeitrag der einzelnen Produkte. So ist das nun mal in einem Konzern, zumal in einer kritischen Situation.  

Nicht falsch verstehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir irgendwann mal wieder MM Teile und Bausätze kaufen können.  Aber mehr als 6 Monate nach der Übernahme, einem „untergegangenen Container“ und inzwischen auch schon wieder zwei Monate nach der EM, gehöre ich zukünftig nicht mehr zu den Leuten,  die um Verständnis für die Gesamtsituation werben.

Umso mehr meine Bewunderung für die entspannte Darstellung von Thomas, der vermutlich den Überdruck woanders ablässt.

Grüße
Ralf


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 26.11.2013 18:16

BORA schrieb:
Umso mehr meine Bewunderung für die entspannte Darstellung von Thomas...


Minimix014 Ja, ein Meisterwerk an political correctness!ThumbupThumbupThumbup


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 26.11.2013 18:18

Biggrin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 26.11.2013 18:40

Im Grunde bestätigt das Ganze die Einstellung des dsv oder der isaf keine Boote von "Firmen" als Klasse zuzulassen, zumindest im modellbootbereich

Die Gefahr ist einfach zu gross daß auf einmal nicht mehr produziert wird.

Gerade chinesische Hersteller haben mit der Langlebigkeit eines Produktes wenig am Hut. Alles was zählt ist die Rendite.

und die sehe ich momentan, falls die preisgestaltung der MM weiterhin so bleibt einfach nicht .

Die Regattasegler sind peanuts, wieviele neue kommen denn jedes jahr dazu ?

btw: die auslieferung der seawind rtr ist zumindest bis au januar verschoben. Also auch da nicht besser und kyosho hält sich mit infos sehr bedeckt.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bora - 26.11.2013 19:33

da gebe ich dir Recht, aber das ist ein anderes Thema...


und wie am Ende die Preise sein werden, müssen wir erst mal abwarten.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 26.01.2014 12:22

Hallo,

von SJ/G erhielt ich die Nachricht, es wird auf der in ein paar Tagen startenden Nürnberger Spielzeugmesse ein überarbeitetes RTR-Muster ausgestellt. Das sei jetzt besser, als das Muster vom späten Herbst. Dazu sei auch in Kirchheim ein Modell der zukünftigen ce-rMM erstellt worden, mit den zukünftigen Serien-Tiefziehteilen für den Bausatz. Von diesen Teilen gabs auch Fotos:

[attachment=8893]  [attachment=8894]  [attachment=8895]

[attachment=8896]  [attachment=8897]


Gruß
Thomas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 26.01.2014 12:42

Sieht ja gut aus.

Hast Du Kenntnis, ob z. B. die Fräsung für die Kielfixierung da noch reinkommt?
Also, handelt es sich um ein erstes Teil aus der Tiefziehmaschine, welches noch weitere Bearbeitung erfahren wird?
Gruß
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Thomas - 26.01.2014 13:02

Hallo Martin,

es seien Teile für die nächste Bausatzfertigung.
Das war alles an Infos dazu, ich hab nichts weiter nachgefragt, u.a. da die jetzt mit Messevorbereitung eh ausgelastet sind.

Gruß
Thomas

Edit: Die gleichen Bilder und Info gingen wieder wie zuletzt im Herbst per email-Verteiler auch wieder an die MMI-national representatives (sofern mir bekannt / von Martin mal herausgesucht)


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 31.01.2014 17:33

Thomas schrieb:
Hallo Martin,

es seien Teile für die nächste Bausatzfertigung.
Das war alles an Infos dazu, ich hab nichts weiter nachgefragt, u.a. da die jetzt mit Messevorbereitung eh ausgelastet sind.

Gruß
Thomas

Edit: Die gleichen Bilder und Info gingen wieder wie zuletzt im Herbst per email-Verteiler auch wieder an die MMI-national representatives (sofern mir bekannt / von Martin mal herausgesucht)


Ich war gestern auf der Spielwarenmesse in Nürnberg unter anderem am Stand von Graupner / SJ.
Mit der Handycam habe ich ein paar Fotos gemacht, nachdem 2 MM's ausgestellt waren. Heute Abend "schiebe" ich die nach.

VG
Ruthard

wie versprochen...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kalle Saage - 08.02.2014 19:48

Und - die Messe in Nürnberg ist vorbei - was gibt es an Neuigkeiten in Sachen Graupner/SJ und unserem kleinen Spielzeug?

War jemand da und hat kompetente Ansagen im Gepäck?

Die Bildchen der CE und RTS können doch nicht alles gewesen sein?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - bernd_1605 - 05.03.2014 18:24

Hallo,

wenn man auf die Homepage von Graupner schaut, findet man zwar noch die MMr und auch die MM Carbon, aber steht kein Lieferdatum mehr, statt dessen wird angegeben: nicht mehr lieferbar

Sind damit unsere Hoffnungen auf ein Weiterleben der MM gestorben?

Oder sollen wir nun umsteigen auf die neue RG65 im Programm von Graupner?

Gruß  Bernd


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Perle - 05.03.2014 18:37

Hallo Bernd,
schau mal hier

http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=24


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 05.03.2014 18:39

Hi Bernd,

ich bin und fühle mich nicht als Verteidiger von Graupner.
Es ist richtig dass ich die GR65 "verbrochen" habe und deshalb etwas mehr weiß.
Das vorweg.

Wie wäre es denn wenn die lieferbar ab xx.xx.2014 schreiben und dann ist genau an dem Tag das Zeug noch nicht da? Da ist es doch sinnvoller erst dann zu schreiben wenn man genau weiß wann die Ladung abgeschickt wurde. Das versandfertig würde ich mit Vorsicht bewerten, ein paar Wochen später klingt für mich wahrscheinlicher.
Die Fahrzeiten von Containerschiffen - wenn sie nicht absaufen oder gekapert werden - sind bekannt.

Ich weiß dass sowohl die RG als auch die MM kommen werden. Den genauen Tag weiß ich genauso wenig wie die Leute bei GR/SJ in Kirchheim selbst.
Es würde keinen Sinn machen Kataloge mit der MM zu drucken wenn man nicht vor hat das Modell zu bringen.

Bis die Tage
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 05.03.2014 21:35

Die Wucherpreise für die Ersatzteile stehen leider auch noch da... Sad


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Richard - 06.03.2014 19:18

Ruthard schrieb:
Es ist richtig dass ich die GR65 "verbrochen" habe und deshalb etwas mehr weiß.

Hallo Ruthard,

ist mir da etwas in der Diskussion durch die Lappen gegangen? Soll "GR65" - RG65 heißen, oder soll das ein neues Modell von GraupnerSJ sein?

Gruß Richard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 06.03.2014 19:28

Richard schrieb:

Ruthard schrieb:
Es ist richtig dass ich die GR65 "verbrochen" habe und deshalb etwas mehr weiß.

Hallo Ruthard,

ist mir da etwas in der Diskussion durch die Lappen gegangen? Soll "GR65" - RG65 heißen, oder soll das ein neues Modell von GraupnerSJ sein?

Gruß Richard


Hi Richard,

schnell noch vor Feierabend..
Das Boot heißt "GR 65" und ist eine RG 65.
Das GR steht für GRaupner, der Rest ist eine Spielerei mit RG 65 um dem "Kind" einen Namen zu geben.
Wenn man will kann man auch aus dem GR 65 zB Graupner Racing 65 machen oder ein anderes Wort das mit R angeht.

VG
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.03.2014 11:21

Ruthard schrieb:
Es ist richtig dass ich die GR65 "verbrochen" habe


Minimix014Thumbup


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 25.03.2014 19:25

jetzt gibt es auch einen Preis

http://www.graupner.de/de/products/a8ecfad7-f3cd-4eab-8c71-28ccea2740d4/21009/product.aspx


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Richard - 25.03.2014 20:51

Ich habe mal einen Blick auf die Seite von GraupnerSJ geworfen. Die Strategie von GraupnerSJ ist eigentlich ganz schlau. Indem man eine RG65 auf den Markt bringt, kann man auf einmal einen viel größeren Markt als nur den MM Markt erschließen. Wenn dann die MM doch nicht mehr auf den Markt kommen sollte, ist davon auszugehen, dass viele aus der MM-Szene überwechseln in die RG65 Klasse. Es gibt ja dann einen Bausatz von GraupnerSJ und das Nachschubproblem hätte sich erledigt.

Für GraupnerSJ wäre das vermutlich ein wesentlich interessanteres Geschäft als die MM weiter am Leben zu halten. Zum Einen hat man mit der GR65 ein regattafähiges Schiff (was noch zu beweisen wäre) welches einen enormen internationalen Markt erschließen würde und zum Anderen kämen die ehemaligen MM-Kunden ja noch dazu. Das mit diesen 2 Gruppen erschlossene Potential dürfte wesentlich größer sein als das reine MM Geschäft. Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass viele von uns dieses Spiel mitmachen würden.

Ich bin ja selber erst 2012 zur MM-Gemeinde gestoßen und muss sagen, es macht einen riesen Spaß mit Euch zu segeln. Aber einer RG65 wäre ich auch nicht abgeneigt. Allerdings nur wenn Ihr alle mitmachtRolleyes.

Laßt mal "lesen" - wie seht Ihr die Sache?

Gruß
Richard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 25.03.2014 21:19

Kaufmännisch gesehen wäre es Unfug die MM sterben zu lassen.
Letztlich stand die MM in 2 Versionen auf der Messe. Warum sollte Graupner/SJ das tun wenn man vor hat die Produktion einzustellen. Das wäre wenig einleuchtend.
Kommt hinzu dass bei der GR 65 eine Reihe von Teilen benutzt werden die von der MM stammen. Mit ein Grund warum die GR 65 entstand.

Die Produktion wurde, wie zu lesen war und von manchem verbreitet wurde, in Kirchheim eingestellt und nach Asien verlagert. Dass das die Umstellung Zeit kostet ist eigentlich, wenn man objektiv ist, normal oder?

Bis die Tage
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 25.03.2014 22:40

Ich wage zu bezweifeln, dass viele von der MM auf die RG wechseln würden. Wer sich mit RG ernsthaft beschäftigt, kauft bestimmt nicht das Graupner Boot, außer mal zum Test als Vergleich...
Wenn Graupner so rechnen sollte (was ich nicht glaube), dann haben die nicht viel gelernt aus dem Konkurs.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - mc fly - 25.03.2014 23:20

Moin,

Ich behaupte mal dass die MM in Europa deutlich häufiger vertreten ist als die RG 65. Und die Vorraussetzungen der Klasse sind ganz andere. Die MM ermöglicht eine Vergleichbarkeit die bei der RG65 so nicht gegeben ist. Trotz der diversen möglichen Modifikationen ogal ob national oder international OD ist es im Grunde immer das gleiche Boot. Basteln und Tunen ist ein "Kann" aber kein "Muss". Das haben ja schon diverse Segler gezeigt.
Die GR65 muss erstmal zeigen (dürfen) was Sie kann. Aber durch diverse Faktoren die fertigungsbedingt oder auch preisbedingt sind, wird man an einer GR65 wahrscheinlich immer Hand anlegen müssen um gegen die aktuellen Spitzenboote wie Hashtag, Jethrace, MaLi und Co "anstinken" zu können. (Eine Behauptung die ich jetzt einfach mal in den Raum stelle. Ich lasse mich gerne eines Anderen überzeugen). Also schonmal deutlich mehr Bastelauwand. Eine OD Klasse im RG65 Rahmen gibt es schon mit der Dragon Force (Die Chance hat Graupner verpasst). Und das für knapp 100€ weniger, wenn wir mal den Preis auf der Graupner Seite zugrunde legen.
Wenn Graupner die MM einstellen sollte, würde ich vermuten, dass für die wenigsten Segler die logische Konsequenz der Griff zur GR65 ist. Die Bastler werden sich eine RG65 selber bauen und segeln ( was ja auch schon einige MM Segler paralell machen) und die Segler, die auf die Vergleichbarkeit und wenig Bauaufwand wert legen, werden vermutlich bei der Dragon Force als OD oder beim RC-Laser landen.

Ruthard schrieb:
Die Produktion wurde, wie zu lesen war und von manchem verbreitet wurde, in Kirchheim eingestellt und nach Asien verlagert. Dass das die Umstellung Zeit kostet ist eigentlich, wenn man objektiv ist, normal oder?


Sicher dauert eine Umstellung und Umstrukturierung wie bei Graupner Zeit aber damit lässt sich die aktuelle Situation bei der MM schon lange nicht mehr erklären finde ich. Es ist ja nun nicht so, dass Graupner noch nie in Asien Modelle oder Bauteile eingekauft hat (Die Premium Serie oder die RTS MM) Auch sind Sie nicht die ersten, die ein Modell in Asien fertigen lassen. Wenn ich mir anschaue, wie immer wieder Liefertermine nach hinten versetzt werden... Das erinnert eher an die letzten Jahre vor der Insolvenz (Die Bernhard Gruben z.B. ist etwa 1 Jahr nach Vorstellung im Neuheitenprospekt in den Handel gegangen wenn ich mich recht erinnere) und wirkt ein wenig plan- und ahnungslos.

Gruß aus Kiel
Kristian


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 26.03.2014 10:55

laut Mark Dicks , konzeptor der DF, wurden schon 5000 Stück verkauft.

Das muss Graupner/SJ erstmal schaffen, vorallem wenn man auf die grossen ausländischen Mäkten kaum vertreten ist..


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 26.03.2014 11:02

Ruthard schrieb:
Letztlich stand die MM in 2 Versionen auf der Messe. Warum sollte Graupner/SJ das tun wenn man vor hat die Produktion einzustellen.


Gerade auf Fachmessen werden sehr oft Produkte ausgestellt , die nie in Produktion gehen, denn dort sind auch die Einkäufer der Grosskunden vertreten.

Gefällt ein Produkt nicht, oder gehen zu wenige Vorbestellungen ein, wird das Produkt schlicht gecancelt.

Das gilt für alle Messen in jedem Bereich, also lassen sich keine Schlüsse daraus schliessen ob ein Produkt auf den Markt kommt , nur weil er ausgestellt ist.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 26.03.2014 11:51

Eric Lhoir schrieb:
laut Mark Dicks , Konzeptor der DF, wurden schon 5000 Stück verkauft.

Das muss Graupner/SJ erstmal schaffen, vor allem wenn man auf die großen ausländischen Märkten kaum vertreten ist..


Das ist doch sensationell für das Schiff.
Was wollen die mehr?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 26.03.2014 12:01

Ruthard schrieb:

Eric Lhoir schrieb:
laut Mark Dicks , Konzeptor der DF, wurden schon 5000 Stück verkauft.

Das muss Graupner/SJ erstmal schaffen, vor allem wenn man auf die großen ausländischen Märkten kaum vertreten ist..


Das ist doch sensationell für das Schiff.
Was wollen die mehr?


noch mehr verkaufen  ...Wink


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 26.03.2014 13:32

Kyms Einschätzung liegt auch m. E. näher an der Realität, man vergleicht bei MM und RG65 doch schnell Äpfel und Birnen.
Ich will es jetzt hier nicht vertiefen, aber zwischen den beiden Klassen gibt es gravierende Unterschiede, nicht nur bei der Zahl der registrierten Boote in Europa.

Und eine GR65 "out of the Box" wird gegen die aktuellen RG65 Boote nur schwer ankommen.

Dass DF65 bereits 5000 Verkäufe haben will, ist ja eine tolle Zahl. Bei der EM in Rotterdam im September 2013 waren es erst 1.500.
Wahrscheinlich liegen weltweit in den Regalen der Händler gaanz vieelee.

ABER: Wenn Graupner in absehbarer Zeit nichts in den Handel bringt, wird es für MM definitiv schwierig und wir werden erneut darüber nachdenken müssen, welche Konsequenzen wir daraus ziehen.

Gruß
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 27.03.2014 01:26

Bretone schrieb:
Wahrscheinlich liegen weltweit in den Regalen der Händler gaanz vieelee.


selbst wenn es der fall ist, verkauft ist verkauft.

Was anderes interessiert den Produzenten nicht.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 27.03.2014 09:48

Hi Eric,
da hast Du Recht. Ist ja auch nur meine Interpretation der Angaben.

Entscheidend ist ja letztlich, wie viele Segler mit dem Boot dann am Wasser zu finden sein werden.
Und da habe ich unter Berücksichtigung der Einschätzungen z. B. von Arne S. zur DF65 so meine Zweifel.

Die gleiche Frage gilt ja auch für die GR65: Wird sich ein Boot, welches wohl mit den aktuellen Booten der Klasse nicht wirklich vergleichbar ist, in der Szene etablieren können?  

MM ist da ganz klar eine andere Liga.

Wird jedenfalls interessant, wie es sich weiter entwickeln wird. Das ist ja auch ein Weg, die Verträglichkeit von "Serienbooten" mit einer OD - Klasse zu prüfen. Dieses Thema haben wir ja bei MM auch schon "gestreift".

Gruß
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 27.03.2014 14:09

Bretone schrieb:
Wahrscheinlich liegen weltweit in den Regalen der Händler gaanz vieelee.


Und es gibt viele Händler die sich Regalen mit dem Boot wünschen...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Richard - 27.03.2014 22:41

Na da habe ich wohl den Nerv getroffen als ich die Diskussion wieder angefacht habe.

Eric Lhoir schrieb:
Gerade auf Fachmessen werden sehr oft Produkte ausgestellt , die nie in Produktion gehen, denn dort sind auch die Einkäufer der Grosskunden vertreten.

Gefällt ein Produkt nicht, oder gehen zu wenige Vorbestellungen ein, wird das Produkt schlicht gecancelt.

Das gilt für alle Messen in jedem Bereich, also lassen sich keine Schlüsse daraus schliessen ob ein Produkt auf den Markt kommt , nur weil er ausgestellt ist.


Die Aussage von Eric ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn die Händler auf der Messe keine Lust mehr haben auf MM und lieber etwas neues verkaufen wollen, so ist die These von Eric durchaus nachvollziehbar. Ob nun die angekündigte GR65 tatsächlich konkurrenzfähig ist oder nicht, wissen wir erst wenn wir Vergleiche mit den existierenden Modellen haben.

Nicht, dass ich ein Fan der RG65 bin (dazu weiß ich nicht genug davon) - spannend wäre es schon. Da ich bereits 2 MM's habe besteht für mich auch keine Notwendigkeit ein weiteres Exemplar einer anderen Gattung zu besitzen. Unter dem Gesichtspunkt der weiteren Entwicklung unserer Gemeinschaft muss man aber durchaus neue Gedanken zulassen. Nach nunmehr fast 2 Jahren gibt es keine neuen Bausätze mehr von der MM. Das macht es schwer für Neulinge ein Boot zu bekommen. Klar gibt es hier im Forum noch das eine oder andere Schiffchen welches einen neuen Eigner sucht - aber sind wir doch mal ehrlich - für Einsteiger ist die Hürde doch recht groß. Etwas junges Blut würde der MM Gemeinde nicht schaden. Ein neues Boot, noch dazu standardisiert (da von einem Hersteller) und eine existente (interessierte) MM-Szene und potentielle RG65-Szene könnte durchaus etwas Schwung ins Geschäft bringen.

Die neuen Käufer der GR65 (ob konkurrenzfähig oder nicht) wären gleich mit einem Regattaschiff unterwegs und die heutigen MM'ler (und potentiellen GR65'ern) in Verbindung mit einem lebendigen Forum sind ein großes potential für GraupnerJS. Damit wäre die von mir unterstellten Strategie von GRaupnerSJ unter Umständen sogar recht erfolgreich. Wir werden ja sehen, wie es kommen wird und ob wir tatsächlich nochmals neue MM's sehen werden.

Abgesehen von der Tatsache, dass es aktuell keine neuen Schiffchen gibt, könnten wir vermutlich alle damit leben, wenn wir zukünftig andere Schiffchen schwimmen lassen. Solange der Geist der MM's vorherrscht ist die Welt doch in Ordnung.Biggrin

Warten wir als auf den Mai und den vermeintlichen Start der neuen GR65.Popc1

Gruß Richard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 27.03.2014 23:38

Richard schrieb:
...Abgesehen von der Tatsache, dass es aktuell keine neuen Schiffchen gibt, könnten wir vermutlich alle damit leben, wenn wir zukünftig andere Schiffchen schwimmen lassen...

Tja, mal unabhängig von Lieferengpässen rund um die MM: Solange alle potentiellen Alternativen sich nicht so pflegeleicht bewegen lassen (mal als ein Kriterium: muss für mich aufrecht stehend im Ständer hinter dem Beifahrersitz transportabel sein), stellt sich für mich nicht die Frage ob's auch 65cm sein dürfen.
Ich bin insbesondere zur MM gekommen, weil sie meinen Vorstellungen eines Segelbootes entspricht. Ich kann nix dafür, dass ich aus der Scale 1:1-Segelei komme. Bananen, Gurken oder Flundern sind einfach nicht meine Welt, sorry! Schulter Und Swingriggs auch nicht.
Potentielle Konsequenzen für mich:
1. das vorhandene Boot einsatzbereit und funktionstüchtig erhalten,
2.a) irgendwann mal die beiden Bausätze, die noch in der Werkstatt liegen, fertigbauen,
2.b) die beiden weiteren Rümpfe fertig ausstatten oder mit ihnen weiter experimentieren,
3. über Teile-Selbstbau nachdenken. Holzbau, Negativform... da ist noch reichlich Potential drin.
Das reicht bis weit über die Rente hinaus. Biggrin
So mag es vielleicht etwas bockig klingen, aber ich bin nicht gewillt mir über beliebige andere Boote den Kopf zu zerbrechen.
Was die Geschäftsmodelle und Interessen anderer "Kaufleute" angeht, sind mir die im Grundsatz erst mal herzlich wurscht. Entweder passen die mit meinen Interessen, dann können wir vielleicht ins Geschäft kommen. Sonst halt nicht. So ist das mit der Marktwirtschaft.
Nun ja, vielleicht finden sich ja immer noch mal 5-8 andere MM-infizierte, mit denen ich mich irgendwo am Wasser treffen und Spaß haben kann, weil wir gemeinsam Zeit dafür haben. Momentan fehlt mir etwas diese besagte Zeit, aber das wird schon wieder Wink ganz sicher!
Yaya
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER-11 - 28.03.2014 10:31

Ich glaube die Diskussion zur GR65 bzw. RG65 ist nicht wirklich unsere Baustelle. Das Boot ist bewusst in eine andere Klasse hinein konstruiert worden und demzufolge sollte man sich auch "einen Kopp" über das Boot machen. Wenngleich mir bewusst ist, dass viele von uns auf beiden Hochzeiten tanzen.

Was die Lieferengpässe bei der MM angeht, so ist es an uns auf die ein oder andere Art mit dem Problem umzugehen.

Gruß
Andreas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 28.03.2014 10:58

Hi,

ich verstehe gut dass den einen oder anderen das Thema nervt.
In dem Sinn gibt es bei mir "Hochzeiten von Footy bis zum 10er ".
Die MM mochte ich eine Weile nicht mehr so recht bis vor 1 Jahr. Das hat sich dann geändert.

Im RG 65 Forum habe ich auf Bitten einiger Segler einen neuen Anfang mit der GR 65 gemacht. Ich hoffe es bleibt sachlich. Zum Glück gibt es in beiden Foren die Möglichkeit bestimmte Kommentare wegzudrücken.

Ich denke damit sollte es mit dem Thema GR 65 hier genug sein.
Und allen Unkenrufen zum Trotz gibt es zur MM Neues

Schönes WE allerseits
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER-11 - 28.03.2014 11:21

Hi Ruthard,

nicht das ich hier falsch verstanden werde. Nerven tut mich die Diskussion hier nicht. Ich denke nur, dass die RG'ler viel besser einschätzen kann, wie man das Boot zu bewerten hat und wie man die RG-Klasse damit entwickeln kann. Von daher macht es in meinen Augen nur mehr Sinn, die Diskussion dort zu führen!

Was die MM angeht, so bin ich persönlich nicht in Sorge um die Klasse. Denn in meinen Augen gibt es verschiedene Optionen weiter zu machen. Das wir vor kurzem einmal grandios dabei gescheitert sind die Klasse weiter zu entwickeln ist zwar schade, aber ich denke, das werden wir verschmerzen... Wink

Gruß
Andreas


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 28.03.2014 11:36

Hi Andreas,

ich denke man kann in dem Forum hier mal ein paar Worte über ein anderes Boot verlieren. Richtig aufgehoben ist die Diskussion im eigentlichen Forum.

Bedingt durch persönlich, sicherlich gute Drähte, zu dem Mann bei GR/SJ weiss ich seit langem was passieren wird. Es wurde einfach versucht aus einer bestimmten Ecke - aus welchen Gründen auch immer - zu suggerieren dass GR/SJ die MM nicht mehr herstellt.
Sicher ist die Havarie des Containerschiffs nicht gerade ein Glückstreffer gewesen aber auch nicht zu ändern. Ohne das wären die neuen Teile und die GR schon längst hier.

Im Moment freue ich mich auf die eigentliche Saison die bei uns bis heuer durchgelaufen ist weil der Winter nur im Kalender stand. Quasi der Winter der ein "Sommer" war.....

VG
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 28.03.2014 21:51

Ruthard schrieb:
Ich denke damit sollte es mit dem Thema GR 65 hier genug sein.
Und allen Unkenrufen zum Trotz gibt es zur MM Neues

Schönes WE allerseits
Ruthard


Thumbup

Bei deinen guten Drähten zum Gr/JS Mann kannst du uns sicherlich erklären warum der "Carbon" Baukasten 40 € billiger ist.

Ich verstehe da nicht den Sinn dahinter...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 28.03.2014 22:45

Eric Lhoir schrieb:

Ruthard schrieb:
Ich denke damit sollte es mit dem Thema GR 65 hier genug sein.
Und allen Unkenrufen zum Trotz gibt es zur MM Neues

Schönes WE allerseits
Ruthard


Thumbup

Bei deinen guten Drähten zum Gr/JS Mann kannst du uns sicherlich erklären warum der "Carbon" Baukasten 40 € billiger ist.

Ich verstehe da nicht den Sinn dahinter...


Du hast sicher Verständnis dass ich DIR bei deinem Verhalten keine Antwort gebe. Frag doch selbst nach wenn es dich interessiert.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 28.03.2014 23:26

Ruthard schrieb:

Eric Lhoir schrieb:

Ruthard schrieb:
Ich denke damit sollte es mit dem Thema GR 65 hier genug sein.
Und allen Unkenrufen zum Trotz gibt es zur MM Neues

Schönes WE allerseits
Ruthard


Thumbup

Bei deinen guten Drähten zum Gr/JS Mann kannst du uns sicherlich erklären warum der "Carbon" Baukasten 40 € billiger ist.

Ich verstehe da nicht den Sinn dahinter...


Du hast sicher Verständnis dass ich DIR bei deinem Verhalten keine Antwort gebe. Frag doch selbst selbst nach wenn es dich interessiert.


ok, du weisst es also nicht.

Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 30.03.2014 12:54

Eric Lhoir schrieb:

Ruthard schrieb:

Eric Lhoir schrieb:

Ruthard schrieb:
Ich denke damit sollte es mit dem Thema GR 65 hier genug sein.
Und allen Unkenrufen zum Trotz gibt es zur MM Neues

Schönes WE allerseits
Ruthard


Thumbup

Bei deinen guten Drähten zum Gr/JS Mann kannst du uns sicherlich erklären warum der "Carbon" Baukasten 40 € billiger ist.

Ich verstehe da nicht den Sinn dahinter...


Du hast sicher Verständnis dass ich DIR bei deinem Verhalten keine Antwort gebe. Frag doch selbst  nach wenn es dich interessiert.


ok, du weisst es also nicht.

Rolleyes


Siehe oben!


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 06.05.2014 10:54

http://www.graupner.de/de/products/a8ecfad7-f3cd-4eab-8c71-28ccea2740d4/2014/product.aspx

Man beachte das "Nicht mehr lieferbar", vorher stand da immer Mai 2014 o.ä.

Sieht für mich zu 99,9% nach dem Ende der MM bei Graupner aus und ich gehe mal davon aus, dass keine weitere Boote jemals wieder produziert werden?! Schulter

Gruß Kym


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 06.05.2014 11:03

Was soll's?

Ein Blick in den Shop genügt bzw sagt anderes...

Schönen Tag noch
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 06.05.2014 11:10

Ah... das ist ja clever von Graupner auf den eigenen Websites unterschiedliche Infos zu verbreiten Pillepalle
Ich hatte nur meinen Link gesehen auf deren Seite, wusste nichts von einem Shop.
Aber da auf der normalen Website bisher auch immer ein Datum stand und nun "nicht mehr lieferbar" würde ich mal darauf tippen, dass der Shop nachziehen wird, oder hast du da andere Infos?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.05.2014 11:13

Kym Daub schrieb:
Ah... das ist ja clever von Graupner auf den eigenen Websites unterschiedliche Infos zu verbreiten



Das machen die absichtlich, um die Mitbewerber zu verunsichern...

Rofl


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 06.05.2014 11:13

Korrekt, da hat sich auch nix geändert.

Nur die Wahrsager aus dem hohen Norden wissen schon mehr ...
Und es macht ja immer und weiterhin irgendwem Spaß, Untergangsszenarien zu verbreiten.

Übrigens, RT hat die Tiefziehteile für etwa 81,- Euro schon mal im Shop stehen.

Und der 20. Mai 2014 soll ja allen Unkenrufen zum Trotz in knapp zwei Wochen stattfinden.

Also schau'n wir mal


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 06.05.2014 11:19

Bretone schrieb:
Korrekt, da hat sich auch nix geändert.

Nur die Wahrsager aus dem hohen Norden wissen schon mehr ...
Und es macht ja immer und weiterhin irgendwem Spaß, Untergangsszenarien zu verbreiten.

Übrigens, RT hat die Tiefziehteile für etwa 81,- Euro schon mal im Shop stehen.

Und der 20. Mai 2014 soll ja allen Unkenrufen zum Trotz in knapp zwei Wochen stattfinden.

Also schau'n wir mal


Da gebe ich dir Recht.
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
i.d.S.
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 06.05.2014 11:20

Ich möchte überhaupt nichts verbreiten... Ich gebe nur das wieder, was Graupner auf der eigenen Website verbreitet Schulter

Ich bin gespannt auf den 20.5.! Thumbup

Und ich bin auch gespannt wieviele Tiefziehteile für 81€ verkauft werden, 1 oder doch 2 Stück pro Jahr? Biggrin Wink


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 06.05.2014 11:31

Kym Daub schrieb:
... Ich möchte überhaupt nichts verbreiten... Ich gebe nur das wieder, was Graupner auf der eigenen Website verbreitet Schulter
...


1. Leider schlecht recherchiert.
2. 81,- Euro zu 198,- Euro ("Warenpackung") ist für Selbstbauer immer noch ein Angebot.
3. Keiner bis auf die Leute bei Graupner kennt Fakten. Graupner sagt schon länger: Voraussichtlich 20.05.14.
4. Ein Schelm, wer sich zu 1. / 2. seinen Teil denkt??


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 06.05.2014 11:38

Bretone schrieb:

Kym Daub schrieb:
... Ich möchte überhaupt nichts verbreiten... Ich gebe nur das wieder, was Graupner auf der eigenen Website verbreitet Schulter
...


1. Leider schlecht recherchiert.
2. 81,- Euro zu 198,- Euro ("Warenpackung") ist für Selbstbauer immer noch ein Angebot.
3. Keiner bis auf die Leute bei Graupner kennt Fakten. Graupner sagt schon länger: Voraussichtlich 20.05.14.
4. Ein Schelm, wer sich zu 1. / 2. seinen Teil denkt??



81€ soll ein Angebot sein?? Für 5 Tiefziehteile, die in der Herstellung in China einen € kosten? Sorry, aber dass ist einfach nur dreist und überteuert... (Meine Meinung Wink )


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 06.05.2014 12:19

Ganz richtig, alles nur in gewissen Relationen ein "Angebot".
Um nach den klassischen Regeln der Marktwirtschaft diese Situation zu überwinden, braucht es andere Anbieter.
Deswegen hatte ja vor einigen Monaten ein mehr oder weniger unbekannter Segler aus dem süddeutschen Raum so eine Regeländerungsumfrage gestartet.
Wie ging das nochmal aus - ich erinnere mich gerade garnicht  Rolleyes

Also schaun'n wir auch da mal, was so kommt.
Popc1


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 06.05.2014 13:06

Ich meine es hat jeder das Recht eine Meinung zu haben.
Das muss ja nicht gleichzeitig bedeuten Ahnung von der Kostenrechnung zu haben.

War da nicht was mit Graupner letztes Jahr?
Vielleicht haben die neuen Inhaber jetzt jemand installiert der kalkulieren kann?

VG
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 06.05.2014 13:14

Ruthard schrieb:
War da nicht was mit Graupner letztes Jahr?
Vielleicht haben die neuen Inhaber jetzt jemand installiert der kalkulieren kann?

VG
Ruthard


Kalkulieren oder sich gesund stoßen, weil der Laden vorher pleite war...?! Rolleyes
Sorry, aber solch Preise kann man nicht rechtfertigen, erst recht nicht wenn man eine Produktion von Deutschland nach China verlegt und dann denn doppelten Preis verlangt...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.05.2014 13:14

...oder der wenig Ahnung von der Szene hat....


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.05.2014 13:17

http://www.modellhobby.de/JOYSWAY-Dragonforce-Yacht-0,65m-RTR.htm?shop=k_staufenb&a=article&ProdNr=044BJS8805&t=3&c=23477&p=23477


http://www.cmc-versand.de/Kyosho/40462B-BK-Seawind-arnr-8-40462B.html?gclid=COOy046Wl74CFevItAodZ14Abw

selbst die 1 meter grosse seawind ist billiger als eine MM...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - GER30 - 06.05.2014 13:29

Der Vergleichsversuch ist so gut wie der mit Äpfel und Birnen
Billiger war noch nie automatisch besser


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 06.05.2014 13:37

Bretone schrieb:
Der Vergleichsversuch ist so gut wie der mit Äpfel und Birnen
Billiger war noch nie automatisch besser


aber zu teuer kauft auch kaum einer....

Produktion in China macht nur über die Stückzahlen Sinn, und die werden bei diesen Preisen nie zu erreichen sein.

Die Regattasegler hier sind Peanuts und eh keine Neukunden, also uninterressant, das sind vielleicht 50 boote im jahr... wenn überhaupt..

und der vergleich ist kein versuch, sondern tatsache


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 06.05.2014 17:20

Eric Lhoir schrieb:
... billiger als eine MM...

Sorry, billig kann ich mir nicht leisten.Shameblue


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - filtor - 07.05.2014 06:53

Es gab doch Bilder von neuen Rümpfen, also muss da doch was kommen.
Oder ist was passiert ?

Gruß
Torsten


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 06:57

j-13


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 07.05.2014 09:02

Torsten segelt doch J 22 ?????


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 09:07

nein j 80


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ruthard - 07.05.2014 09:48

filtor schrieb:
Es gab doch Bilder von neuen Rümpfen, also muss da doch was kommen.
Oder ist was passiert ?

Gruß
Torsten


Man kann nur Vermutungen anstellen warum es immer wieder die selben sind die GR/SJ mies machen wollen.

Grüsse
Ruthard


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 10:38

paranoid heißt nicht, dass man nicht verfolgt wird..

Wink


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 07.05.2014 13:10

Zur Info,

Die rMM mit der Best. Nr. 2014 wird es nicht mehr geben.

Die rMM mit der Best. Nr. 2014.V2 wird es wieder geben...



Quelle: Graupner SJ Support...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 07.05.2014 13:46

Ähm wo ist der Unterschied außer in der Bezeichnung?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 07.05.2014 14:33

Die "2014" ist die alte Graupner Bezeichnung und damit die alte Herstellung in GER,
die "2014.V2" ist die neue Bezeichnung von Graupner SJ mit Herstellung in Asien.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 15:08

V2 geht auch ab wie eine Rakete...


RoflRoflRofl


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 07.05.2014 15:17

http://www.magicksails.com/KiwiSails9.html  Schulter Wink


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 07.05.2014 15:48

Also kein Unterschied außer der Bezeichnung. (vielleicht Versuch 2 bei den Chinesen? Pillepalle)


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 17:46

ich tippe eher auf Version 2...

wenn wir jetzt noch erfahren ob es die ca 40 € billigere cfk look auch geben wird, wäre das toll.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 07.05.2014 19:06

Sieht so aus, wenn man dem Onlineshop glauben kann.

Ob die 2014.CV2 dann so aussieht kann ich nicht sagen.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 19:27

Biggrin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 07.05.2014 19:57

Also, wenn wir schon so am Linksverbreiten sind, habt ihr schon den Preis von der transparenten Classic-Haube gesehen?
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=2114.7T
Biggrin
Ich geh' mal davon aus, dass das "Irrtum vorbehalten" ist und 'ne 1 davor fehlt.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 20:28

eMMa schrieb:
Also, wenn wir schon so am Linksverbreiten sind, habt ihr schon den Preis von der transparenten Classic-Haube gesehen?
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=2114.7T
Biggrin
Ich geh' mal davon aus, dass das "Irrtum vorbehalten" ist und 'ne 1 davor fehlt.





da er lieferbar ist, habe ich ebend 100 stück bestellt, wird spannend


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 07.05.2014 20:33

Hurraaaa! Soeben habe ich einen Menschenversuch erfolgreich durchgeführt! Rofl


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 07.05.2014 20:39

wenn ich mir das angucke
http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=2190.5

frage ich mich allerdings ob die "Voraussichtlich versandfertig" Daten wirklich ernstgemeint sind....


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Perle - 08.05.2014 11:44

Ups,
ich habe eben 2 transparente Hauben bestellt zu 1.95
Die Bestellung wurde bestätigt.  
Als Fracht wird 9,10 berechnet und auf alles kommt noch die  Mehrwertsteuer.
Mal sehen wann geliefert wird.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 08.05.2014 11:55

Perle schrieb:
  
Als Fracht wird 9,10 berechnet und auf alles kommt noch die  Mehrwertsteuer.


22_yikes Gilt das für alles in dem Shop?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 08.05.2014 12:00

Perle schrieb:
... und auf alles kommt noch die  Mehrwertsteuer.
...


Wie jetzt? Zzgl. MwSt.? Da widersprechen die sich schon wieder. Im Shop sind die 1,95 incl. MwSt. als UVP ausgewiesen.Confused
Ja, ja, ich habe die AGB auch gelesen. Da (http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/IA?url=http://www.graupner.de/agb/agb-b2c-de.htm) steht unter §8.1 was von zzgl. Versand und MwSt., ist halt ein wenig widersprüchlich.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Perle - 08.05.2014 12:01

Das kann ich nicht sagen.
Ich habe auch keinen Hinweis gefunden, dass die Preise ohne Mehrwertsteuer sind.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 08.05.2014 12:32

Scheinen ja schlaue Personen bei Graupner zu arbeiten, alle Achtung RolleyesTocktock


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 08.05.2014 14:06

die müssen jetzt Geld machen, die Koreaner...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Perle - 10.05.2014 12:00

Ich habe eben die bestellten 2 transparenten Hauben von Graupner erhalten.
Lieferzeit  2 Tage und der Preis wurde wie bestellt akzeptiert.

Hi Eric
was macht denn Deine Bestellung über 100 Stück ?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 10.05.2014 15:19

Perle schrieb:
Ich habe eben die bestellten 2 transparenten Hauben von Graupner erhalten.
Lieferzeit 2 Tage und der Preis wurde wie bestellt akzeptiert.
...

Wink Wieder ein Versuch geklappt. Ich hätte das mit dem Preis anders in die Arbeitshypothese übernommen.
Aber dann war der Tipp ja doch gar nicht so absurd.
Minimix014 Glückwunsch!
Martin


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 10.05.2014 17:25

ich habe abbestellt


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 14.05.2014 18:37

j-6


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 19.05.2014 08:23

Morgen kommt sie endlich! Thumbup


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Xypaja - 19.05.2014 15:12

Kym Daub schrieb:
Morgen kommt sie endlich! Thumbup


Und die rMM hat jetzt den Preis der ce-rMM angenommen. Thumbup

Wird doch alles gut???


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 19.05.2014 16:41

Xypaja schrieb:

Kym Daub schrieb:
Morgen kommt sie endlich! Thumbup


Und die rMM hat jetzt den Preis der ce-rMM angenommen. Thumbup

Wird doch alles gut???


ThumbupThumbupThumbupThumbup


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 06:01

Die Auslieferung beginnt um 9 Uhr, in HH haben sich schon Warteschlangen seit gestern Abend gebildet.




RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 20.05.2014 08:34

i-Phone?Tocktock


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 08:48

nein, MM.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 20.05.2014 08:54

Dokumentname: Verkaufsstart-Fans-stehen-Schlange-fuer-das-iPhone-51_image_630_420f.jpg
Tongue


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 09:32

eMMa schrieb:
Dokumentname: Verkaufsstart-Fans-stehen-Schlange-fuer-das-iPhone-51_image_630_420f.jpg
Tongue


echt ?

Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 20.05.2014 12:44

Rofl die werden immer cooler bei Graupner, der Anruf hat Unterhaltungswert... Rolleyes

Nach Aussage von zwei Mitarbeitern bei Graupner, mit denen ich telefoniert habe, wird es die MM in diesem Jahr nicht geben und ob sie überhaupt jemals wieder in das Programm aufgenommen wird steht noch in der Schwebe. Thumbup

Ich frage mich, wenn man sowas einem Kunden am Telefon vermittelt, warum dann die Website den 20.5. als Auslieferungsdatum anzeigt? Nennt man sowas Kundenbetreuung o.ä.?

Traurig traurig... Ich gehe mal davon aus, dass sich die MM von den Gewässern und der Internetpräsenz allmählich zurückziehen wird. Mit steigenden Seglerzahlen und Neuzugängen brauch man also nicht mehr rechnen Thumbdown


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 20.05.2014 13:40

Du prophezeist gerne den Untergang der MM, gell?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 20.05.2014 13:45

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Ich Prophezeie überhaupt nichts! Gebe lediglich das wieder, was Graupner mir gesagt hat. Nicht mehr, nicht weniger Pillepalle

Aber jedem dürfte klar sein, dass ohne die Möglichkeit ein Boot zu kaufen, kaum neue Segler zu gewinnen sein werden.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 20.05.2014 13:55

Kym Daub schrieb:
Ich Prophezeie überhaupt nichts!

...

Aber jedem dürfte klar sein, dass ohne die Möglichkeit ein Boot zu kaufen, kaum neue Segler zu gewinnen sein werden.


Ach so.


Dann müssen wohl schlimmstenfalls neue Möglichkeiten geschaffen werden Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 20.05.2014 14:09

Die Möglichkeiten gibt es schon lange... Siehe DF... Allerdings auch da wahrscheinlich nur 2-3 Jahre und dann sieht es ähnlich aus wie bei der MM.

Mir scheint, als wollen manche Menschen nicht verstehen, dass es einem Unternehmen um Profit geht und Verkaufszahlen und nicht darum, was ein paar Modellsegler wollen/sich wünschen Rolleyes
Wer glaubt die MM wird es weiter geben oder alles überdauern, soll es glauben, Naivität schützt ja vor der Realität wie man weiß.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - René - 20.05.2014 14:28

Ich rede nicht von der DF und auch nicht von irgendeinem anderen Boot.
Die mögliche Lösung (Lösungen muss man sagen, es gibt viele möglich Lösungen in tausenden Varianten) ist ganz einfach, wurde hier aber schon zu ausgiebig diskutiert, darauf möchte ich momentan gar nicht wirklich eingehen. Das geht dann von selbst wieder los, wenn irgendwas offiziell ist, und erst dann macht das wieder Sinn. (meiner Meinung nach)
Aber zu viel Schwarzmalerei halte ich zum jetzigen Zeitpunkt einfach für unnötig.

(übrigens finde ich es sehr nett von dir, dass du mir in zwei Beiträgen erst mangelndes Lesevermögen und dann Naivität vorwirfst Biggrin)



Gruß

René (der sich vorerst wieder aus diesem Thema verabschiedet)


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 20.05.2014 14:37

Hi,

schon wieder falsch gelesen... Biggrin
Ich werfe dir nichts vor, das geht generell an die Mehrheit. Ich würde hier nie jemanden persönlich angreifen, wozu auch?

Was ist Schwarzmalerei, wenn ich das wiedergebe, was mir von offizieller Seite gesagt wurde? Das sind Tatsachen und nichts Anderes. Um Lösungsmöglichkeiten zu akquirieren ist es eigentlich schon zu spät, das Boot ist schon zu lange aus dem Sortiment der Händler, als das es noch zu Retten ist (meine persönliche Meinung)
Das ist wie mit der Klimaerwärmung, manche leugnen es, manche glaube daran, keiner ändert etwas und alle sehen zu Rolleyes Irgendwann ist der Point of no return erreicht...

Worauf sollte man noch warten? Das Graupner einen neuen Liefertmin nennt, evtl. Anfang 2015 und dann das Boot klamm heimlich aus dem Programm nimmt?

Schade ist es, denn auch mir ist das Boot ans Herz gewachsen, aber ich sehe das alles sehr nüchtern und ohne große Emotionen.

Gruß Kym

P.s. Ich bezweifle, dass Graupner es für nötig hält eine Pressemitteilung auszugeben um auch ja allen MM Seglern mitzuteilen, dass die Produktion eingestellt wird/wurde... Rolleyes


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 15:05

Nana, warum immer gleich so Pessimist? vielleicht haben die sich ja bei Graupner im Vertrieb vertan. Ich würde erst mal abwarten was Ruthard dazu schreibt, der hat ja einen direkten draht zum produktmanager, vielleicht ist das ganze ja nur ein Irrtum..


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 15:18

René schrieb:
Aber zu viel Schwarzmalerei halte ich zum jetzigen Zeitpunkt einfach für unnötig.


da gebe ich dir vollkommen recht, sind ja nur zwei jahre

gut ding will weile haben !


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Ben - 20.05.2014 17:07

Ich denke dass mit der Einstellung der Produktion eine (Wieder)Belebung des Gebrauchtmarktes von Statten gehen könnte. Es gibt ja grundsätzlich genug Boote. Nur nützen die keinem was, wenn sie als Staubfänger fungieren. Ist in anderen Klassen häufig auch so, dass nach einer ersten Welle von Eignern die Zweiteigner neuen Schwung in die Klasse bringen.

Wer weiss.


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 20.05.2014 22:51

lol


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 21.05.2014 11:18

aufgeschoben ist nicht aufgehoben.... jetzt 1.07.2014.

http://www.graupner.de/de/products/2d1185c2-e3b5-4eff-beeb-2a11ce2f12da/2014.HoTT/product.aspx

... die Hoffnung stirbt zuletzt...  

wollen wir mal hoffen daß es nicht ein BOT ist der automatisch dass Datum nach hinten schiebt...


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 21.05.2014 11:22

den baukasten wird es dann November 2014 geben, pünktlich zum weihnachtsgeschäft..


http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=2014.V2


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 21.05.2014 11:26

Rofl

Ich sollte mich selbstständig machen... Vielleicht als Unternehmensberater bei Graupner? Hahaha

Wie ich sagte, den Baukasten wird es nicht mehr geben... Und das RTR Boot für 280€ ohne Funke kauft sowieso kein Mensch. Was sitzen da für Leute im Vertrieb? 1€ Jobber?


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 21.05.2014 11:32

naja....


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - peter - 21.05.2014 13:04

Kym Daub schrieb:
Was sitzen da für Leute im Vertrieb? 1€ Jobber?


... dann wärst Du da doch richtig!ShameblueWinkPopc1

Peter R.
GER 7263


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 21.05.2014 13:24

Kym Daub schrieb:
Rofl
Ich sollte mich selbstständig machen... Vielleicht als Unternehmensberater bei Graupner? Hahaha
...

Na, wenn du da man nicht selbst schnell insolvent wirst.Angry


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 21.05.2014 13:27

peter schrieb:

Kym Daub schrieb:
Was sitzen da für Leute im Vertrieb? 1€ Jobber?


... dann wärst Du da doch richtig!ShameblueWinkPopc1

Peter R.
GER 7263


Mir ist neu, dass wir uns persönlich so gut kennen, dass du dir darüber ein Urteil erlauben kannst... Tongue


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 21.05.2014 13:29

ich hole mal Popcorn ....

wer möchte ?

Popc1Popc1Popc1


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - peter - 22.05.2014 11:16

Kym Daub schrieb:

Mir ist neu, dass wir uns persönlich so gut kennen, dass du dir darüber ein Urteil erlauben kannst... Tongue



... je nun, so kann man´s natürlich auch sehen. Schönen Tag noch
!!

Peter R.
GER 7263


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Eric Lhoir - 23.05.2014 07:56

antwort auf FB. bzgl. MM.RfHott
Hallo Eric, einen genauen Liefertermin haben wir noch nicht. Ca. Juli/August 2014. Sorry


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - eMMa - 23.05.2014 08:09

Eric Lhoir schrieb:
...
wollen wir mal hoffen daß es nicht ein BOT ist der automatisch dass Datum nach hinten schiebt...

Na ja, solch ein Automatismus ist in größeren Warenwirtschaftssystemen nicht ungewöhnlich.
Mal sehen, ob die Fratzenbuch-Aussage verlässlicher ist.
Popc1


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - arjan - 23.05.2014 11:51

[attachment=9072]

sonst werden wir doch dieses Boot nehmen Rofl


RE: Info Graupner/SJ  MM-Fertigung - Kym Daub - 23.05.2014 14:03

22_yikes

von welchem Hersteller ist das??