Micro Magic Forum
Kompromissvorschlag MM Nachbauten - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Regeln (/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Kompromissvorschlag MM Nachbauten (/showthread.php?tid=4258)


Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 18.01.2014 05:42

Hallo Forum,

ich habe mir auch meine Gedanken zu neuen Bootsregeln gemacht.
Einen Kompromiss müssen wir wohl oder übel eingehen, wenn Graupner uns wegbricht.
Den möchte ich an dieser Stelle mal kurz erläutern, wie ich mir den vorstellen könnte.

1. Die Regeln sollen nur kommen, falls Graupner als Lieferant ausfällt.
2. Ein Nachbau kann durch einen Hersteller (auch privat)  in sehr engen Regeln erfolgen.
3. Das Material ist freigestellt.
4. Er muss Rumpf, Deck und Kielkasten als Bundle liefern.
5. Diese müssen dem Original 1:1 abgenommen sein, sofern dies lizenzrechtlich möglich ist.
6. Ist dies nicht möglich, wird für jeden eine identische Form so dicht wie möglich am Original erstellt (wer auch immer so was kann), die jedem zur Produktion von Nachbauten zum Kauf angeboten werden wird. (wer kann eine Urform herstellen?)
7. Jeder der sich zum Bauen berufen fühlt, muss sich auf der MM HP als Bezugsadresse listen lassen.
8. Jeder (Privat)Hersteller muss  von Jedermann Bestellungen annehmen.
9. Er muss bei Bedarf minimal 5 Teilesätze im Quartal herstellen.
10. Ein einheitlicher Preis aller (Privat)Hersteller ist anzustreben.
11. Alle Boote, ob neu oder alt haben zur Kostenreduktion und um eine gewisse Chancengleichheit zu gewährleisten ohne Kiel und Accu 350g zu wiegen.
12. Ansonsten haben alle „alten“ Regeln weiterhin ihre Gültigkeit.
Dies kann natürlich noch alles vernünftig diskutiert und  verfeinert werden, aber so in etwa könnte ich das für mich akzeptieren.


Gruß Torsten


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - Richard - 18.01.2014 10:58

Hallo Thorsten,

Dein Vorstoß ist ja nett gemeint, aber unter "Deinen" Regeln wird sich wohl weder ein "Privater" noch ein professioneller Hersteller finden. Die vielen "muß's" sind wohl für keinen motivierend. Solange nicht feststeht, daß Graupner/SJ keine MM's mehr produzieren will, gibt es bestimmt niemanden der sich in so ein Abendheuer stürzt.

Wie bereits in vorherigen Tröts diskutiert, wird sich hier nur etwas entwickeln, wenn der Markt dafür da ist. Das heißt, man muß genügend Geld verdienen können. Das sehe ich derzeit nicht.

Also abwarten und segeln. Es gibt ja genug Boote. Arjan hat, glaube ich, so viele Boote gebaut - das reicht für eine neue Generation von SeglernBiggrin.

Gruß Richard


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 19.01.2014 00:43

Richard schrieb:
Dein Vorstoß ist ja nett gemeint, aber unter "Deinen" Regeln wird sich wohl weder ein "Privater" noch ein professioneller Hersteller finden. Die vielen "muß's" sind wohl für keinen motivierend. Solange nicht feststeht, daß Graupner/SJ keine MM's mehr produzieren will, gibt es bestimmt niemanden der sich in so ein Abendheuer stürzt.

Wie bereits in vorherigen Tröts diskutiert, wird sich hier nur etwas entwickeln, wenn der Markt dafür da ist. Das heißt, man muß genügend Geld verdienen können. Das sehe ich derzeit nicht.

Also abwarten und segeln. Es gibt ja genug Boote. Arjan hat, glaube ich, so viele Boote gebaut - das reicht für eine neue Generation von SeglernBiggrin.


Also,
unter 1. hatte ich das schon geschrieben, abwarten.
Aber bei meinen Gedanken ging es mir um drei Sachen.
Einerseits brauchen wir eingetragene Bezugsquellen, das hat Prio eins.
Die Einheitsklasse sollte erhalten bleiben.
Und dann wollte ich eigendlich wissen, ob es Leute gibt, die auch Bauen wollen/können ?
Oder einfach nur ihr Ego befriedigen wollen und nur ihr eigenes Boot bauen wollen ??
Und dieses scheint mir in der Tat der Fall zu sein, das bringst die Klasse nicht voran oder hält sie am Leben.
Und genau das habe ich mir schon gedacht, das es für die meisten Veränderer nur darum geht "scheißegal, ich hab und kann für mich".
Eventuell auch noch für meine Kumpels Kalle und Heiz, sonst nix.
Schade....

Gruß
Torsten


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - eMMa - 19.01.2014 12:24

Sorry Torsten, ich habe Richard so verstanden, dass sich in einer freien Marktwirtschaft kein Hersteller (oder Händler) das 5x MUSS antun lässt. Gegen die Forderung nach einer Preisregulierung (10) werden sie sich auch wehren oder sie ggf. auf einem hohen Niveau anlegen (Kartell???).
Nochmal sorry, der Markt funktioniert anders. Um (neue) Anbieter zu gewinnen, muss man deren Interesse wecken und das ist erstmal wirtschaftlicher Natur. Wenn ich auf die Idee käme, eine generische MM zu produzieren und anzubieten, dann würde ich ganz normal am Markt agieren wollen.
(7) Wenn mir die Marketingschiene MM-Site gefällt, würde ich versuchen, auch darüber anzubieten.
(8) Wenn jemand bestellt, wird selbstverständlich erstmal die Bestellung bearbeitet. Man ist ja an Umsätzen interessiert. Wenn jemand z.B. zweifelhafte Bonität hat, gibt es dafür entsprechende Zahlungskonditionen.
(9) Die Produktionszahlen gehen erstmal höchstens das Finanzamt etwas an. Aber normalerweise sollte das Angebot auch durch die Nachfrage geregelt werden. Und nicht gesteuert! Wenn ausverkauft, dann ausverkauft.
(10) hatte ich oben schon
(11) Wie etwas produziert wird, setzt der Produzent fest. Wenn er etwas nicht Regelkonformes für eine bestimmte Marktnische (MM-Regattacommunity) produziert, bricht ihm dieses Marktsegment weg. Ansonsten hat jemand, der nur Rümpfe (4) liefert, nur in Grenzen Einfluss auf das "Gewicht segelfertig ohne Kiel und Akku". Dann musst du in den "Vermessungsvorschriften" auch ein Leergewicht für Rumpf, Deck, Kielmasttasche und Haube festlegen.
Ob so ein Geschäftsmodell funktioniert, sagt ggf. das Betriebsergebnis. Wenn solch ein Lieferant zufriedene (Stamm-)Kunden hat und lachende Gesichter auf allen Seiten sind, mag das gehen.
Oder du findest jemanden, der keinen Gewerbebetrieb unterhält, sondern das alles nur als Gutmensch tut.
Schulter
Martin
Edit: Einfügung zur Verdeutlichung


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - MalteMM_HH - 19.01.2014 12:39

eMMa schrieb:
Oder du findest jemanden, der keinen Gewerbebetrieb unterhält, sondern das alles nur als Gutmensch tut.

Und, wenn man das auf der Basis machen möchte, braucht man eine gehörige Portion Zeit, die nicht jeder hat, auch wenn er gern würde!


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 20.01.2014 01:53

eMMa schrieb:
Sorry Torsten, ich habe Richard so verstanden, dass sich in einer freien Marktwirtschaft kein Hersteller (oder Händler) das 5x MUSS antun lässt. Gegen die Forderung nach einer Preisregulierung (10) werden sie sich auch wehren oder sie ggf. auf einem hohen Niveau anlegen (Kartell???).
Nochmal sorry, der Markt funktioniert anders. Um (neue) Anbieter zu gewinnen, muss man deren Interesse wecken und das ist erstmal wirtschaftlicher Natur. Wenn ich auf die Idee käme, eine generische MM zu produzieren und anzubieten, dann würde ich ganz normal am Markt agieren wollen.
(7) Wenn mir die Marketingschiene MM-Site gefällt, würde ich versuchen, auch darüber anzubieten.
(8) Wenn jemand bestellt, wird selbstverständlich erstmal die Bestellung bearbeitet. Man ist ja an Umsätzen interessiert. Wenn jemand z.B. zweifelhafte Bonität hat, gibt es dafür entsprechende Zahlungskonditionen.
(9) Die Produktionszahlen gehen erstmal höchstens das Finanzamt etwas an. Aber normalerweise sollte das Angebot auch durch die Nachfrage geregelt werden. Und nicht gesteuert! Wenn ausverkauft, dann ausverkauft.
(10) hatte ich oben schon
(11) Wie etwas produziert wird, setzt der Produzent fest. Wenn er etwas nicht Regelkonformes für eine bestimmte Marktnische (MM-Regattacommunity) produziert, bricht ihm dieses Marktsegment weg. Ansonsten hat jemand, der nur Rümpfe (4) liefert, nur in Grenzen Einfluss auf das "Gewicht segelfertig ohne Kiel und Akku". Dann musst du in den "Vermessungsvorschriften" auch ein Leergewicht für Rumpf, Deck, Kielmasttasche und Haube festlegen.
Ob so ein Geschäftsmodell funktioniert, sagt ggf. das Betriebsergebnis. Wenn solch ein Lieferant zufriedene (Stamm-)Kunden hat und lachende Gesichter auf allen Seiten sind, mag das gehen.
Oder du findest jemanden, der keinen Gewerbebetrieb unterhält, sondern das alles nur als Gutmensch tut.
Martin


Hi Martin,

ich hatte glaube schon geschrieben das ich nicht glaube das wir einen profesionellen Hersteller anlocken können.
Da gibt es nix zu verdienen.
Ich schätze den Jahresbedarf in D so auf 40 bis 60 Einheiten ohne Spielzeugladenverkauf. Aber das kann Eric sicher besser schätzen.
Ich brauche die nächsten 5 Jahre jedenfalls keine.
Darum wird es auch keine Stammkunden geben, oder wie oft ersetzt du Hummel ?
Also eher einen privaten Kellerhersteller.
Da wir hier soviele Laminierer in spee haben, müssen wir ja irgendwie sicherstellen das der Markt
mit identichem Material versorgt wird.
Und 5 im Quartal bei Bedarf sollte nicht zuviel sein.
Ich persönlich habe kein Problem mit einem höherem Preis, denke dabei nur an Einsteiger.
Ich will nur verhindern das jeder sein privates Süppchen kocht und die Klasse mangels Neuzugängen stirbt.
Das ist halt wichtig, alles andere kann man immer noch im Detail abklären...

Gruß
Torsten


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 20.01.2014 02:00

MalteMM_HH schrieb:

eMMa schrieb:
Oder du findest jemanden, der keinen Gewerbebetrieb unterhält, sondern das alles nur als Gutmensch tut.

Und, wenn man das auf der Basis machen möchte, braucht man eine gehörige Portion Zeit, die nicht jeder hat, auch wenn er gern würde!


Moooment,

es sind doch soo viele fürs öffnen, also muss das auch irgentwer machen. Schulter
Wenn das ein richtiger Hersteller macht wäre mir das lieber, den wird aber niemand finden.
Wo ist also die Alternative um eine Versorgung aufzubauen ?


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - GER-11 - 20.01.2014 09:00

Hallo Torsten,

ich glaube dem überwiegenden Teil der MM-Segler (mich eingeschlossen) wäre es am liebsten wenn alles so bliebe wie es ist. Allerdings sehen eben auch viele die Realität, dass seit langer Zeit nicht mehr geliefert wird (die Gründe dafür sind klar).
Deshalb machen sich halt viele Gedanken darüber wie es weitergehen könnte. Im Forum hält sich aber auch hier die große Masse zurück, weil sie sich denken, lass die anderen mal machen / das wird schon / etc.
Ich kenne 2 Leute die ernsthaft erwägen Rümpfe zu produzieren. Die würden aber beide von Ihrer Art her nie damit vorpreschen und sagen "hey Leute, ich will - lasst uns loslegen!". Sie warten eher ab, welche Vorgaben die Klasse macht. Dann machen sie sich einen Kopf ob und wie sie das umsetzen können (und wollen). Anders herum macht das keinen Sinn! Erst muss der Rahmen feststehen bevor man dann ein Produkt anbieten kann. Das heißt, bevor keine Regeländerung beschlossen wird, wird es kaum jemanden geben der Zusagen bzgl. Produktionsmengen, Kosten, etc. machen wird.

Ich denke, bevor wir also über Alternative Quellen nachdenken muss man die Voraussetzungen dafür schaffen. Aber vielleicht wird mit (bzw. nach) der Messe in Nürnberg ja erstmal wieder wieder gut?

Gruß
Andreas


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - GER30 - 20.01.2014 09:43

Kann Andreas Beitrag mal wieder nur unterstützen, so auch seine Einschätzung zu "Produktionsstätten".
Und möchte dazu nochmal klarstellen:
Im Moment ruht die Frage der Regelüberarbeitung, weil über Form und Verfahren neu nachgedacht werden muss.
Also nur aufgeschoben und nicht aufgehoben - soviel sollte klar sein.
Dazu wurde ja das meiste anderer Stelle schon diskutiert.
Gruß
Martin


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - eMMa - 20.01.2014 09:57

filtor schrieb:
Hi Martin,

ich hatte glaube schon geschrieben das ich nicht glaube das wir einen profesionellen Hersteller anlocken können.
Da gibt es nix zu verdienen.
Ich schätze den Jahresbedarf in D so auf 40 bis 60 Einheiten ohne Spielzeugladenverkauf. Aber das kann Eric sicher besser schätzen.
Ich brauche die nächsten 5 Jahre jedenfalls keine.
Darum wird es auch keine Stammkunden geben, oder wie oft ersetzt du Hummel ?
Also eher einen privaten Kellerhersteller.
Da wir hier soviele Laminierer in spee haben, müssen wir ja irgendwie sicherstellen das der Markt mit identichem Material versorgt wird.
Und 5 im Quartal bei Bedarf sollte nicht zuviel sein.
Ich persönlich habe kein Problem mit einem höherem Preis, denke dabei nur an Einsteiger.
Ich will nur verhindern das jeder sein privates Süppchen kocht und die Klasse mangels Neuzugängen stirbt.
Das ist halt wichtig, alles andere kann man immer noch im Detail abklären...

Gruß
Torsten


Ok, Torsten, ich habe deine Sicht und dein Interesse wohl verstanden.
Ich sehe aber auch, dass gerade im privaten Bereich du jemand (Gutmensch) noch weniger zu etwas verpflichten (um nicht zu sagen verdonnern) kannst. Wenn der in seiner Freizeit dazu Zeit findet und daran Spaß hat MM-Teile zu produzieren/laminieren, dann wird er sich auf eine Zahl von 20 Stück/Jahr nicht verpflichten können. Stell' dir vor, seine kostbare Form geht kaputt, er wird krank, er MUSS mehr beruflich ran...
Ich, konkret, würde mich solch einem Diktat weder als Amateur noch als Profi unterwerfen. Zumal ich sowas (Formenbau, Vakuumanlage, Produktion...) sowieso nur aus Jux und Dollerei machen würde.
Ich habe 2 Boote und noch 2 Bausätze, insofern sehe ich das mit dem Ersatz der Hummel völlig tiefenentspannt. Malte hat zu seinen 2 Rümpfen auch noch einen Schalensatz, also auch hausintern eher kein Leidensdruck.
Und wie Andreas sehr richtig sagt: Ich würde auch nicht mit dem Formenbau anfangen, bevor nicht die Rahmenbedingungen festliegen. Im privaten Bereich Investitionen in den hohlen Wind???Tocktock
Nein, so blöd die Situation aktuell (insbesondere für Newbies) ist, es macht keinen Sinn ungelegte Eier in die Pfanne hauen zu wollen. Und auch auf die Gefahr hin, dass du mich wieder eines sonnigen Gemüt bezichtigst ich bin fest davon überzeugt, dass positives Denken mehr Handlungsperspektive hat, als Bedenkenträgerei.
Die Kopiervorlage für neue Flyer können wir ja realistisch auch erst angehen, wenn die "Windrichtung" sich stabilisiert hat.
Aufgeschoben und nicht aufgehoben Wink
Trippel
Martin


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 20.01.2014 14:58

Moooment,

nu stehe ich da als Veränderer ?
Ich bin eigentlich derjenige der gesagt hat "nix machen".
Aber in Zeiten von Boxrulediskussionen habe ich halt mal meine Gedanken geschieben.
Und nein Martin, du hast mich immer noch nicht verstanden.
Dies IST ein Vorschlag zu den Rahmenbedingungen.
Und ich gebe dir recht, es wird schwer werden Bootsbauer zu finden.
Und nochmal die Frage: Wie willst du gleiche Boote und Verfügbarkeit garantieren ?
Irgendwas ist halt immer....

Gruß
Torsten


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - GER-11 - 20.01.2014 17:39

Hi Torsten,

Du schreibst (bzw. forderst) etwas von einer "Garantie bzgl. Gleichheit von Booten und Verfügbarkeit" der zu liefernden Boote. Diese Anforderung wäre wesentlich weitreichender als alles was wir bisher hatten! Auch wenn unsere Boote sich ähneln, so denke ich schon, dass es da deutliche Qualitätsunterschiede in Bauqualtität und bis zu einem gewissen Grad auch Geschwindigkeitspotential sehe. Vergleiche nur mal die Carbon Edition mit der normalen Racing bzgl. Wandstärke. Dann vergleiche die schlechten aber ausgelieferten RTR's mit Booten die manch einer von uns zusammen gebastelt hat. Und was die Garantie der Verfügbarkeit angeht...

Sprich diese Forderung geht zu weit! Sollte Graupner nicht liefern, kann man sich bemühen, aber nicht garantieren!!

Gruß
Andreas


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - eMMa - 20.01.2014 17:56

@ Andreas: Ich fühle mich von dir verstanden!
Thumbup

filtor schrieb:
Und nochmal die Frage: Wie willst du gleiche Boote und Verfügbarkeit garantieren ?

@ Torsten: Will ich nicht. Das WIE stellt sich mir nicht.
Martin


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 20.01.2014 21:24

eMMa schrieb:
@ Torsten: Will ich nicht. Das WIE stellt sich mir nicht.


Hmm,
warum nicht ?


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - filtor - 20.01.2014 21:36

Wenn eine Serienstreung so ausschaut wie sie zwischen rMM und cMM ausfällt, wäre ich mehr als zufrieden.
Ich glaube ihr wisst nicht worüber ihr da redet, wenn die Klasse erhalten werden soll wird es das ein oder andere "muss" geben müssen.

Gruß
Torsten


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - MalteMM_HH - 20.01.2014 22:49

filtor schrieb:
Wenn eine Serienstreung so ausschaut wie sie zwischen rMM und cMM ausfällt, wäre ich mehr als zufrieden.
Ich glaube ihr wisst nicht worüber ihr da redet, wenn die Klasse erhalten werden soll wird es das ein oder andere "muss" geben müssen.

Gruß
Torsten

Das haben sie (sinngemäß) in der DDR mit ihrer Planwirtschaft auch gesagt, und es hat nicht funktioniert!


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - Eric Lhoir - 20.01.2014 23:09

Ihr habt getrunken , oder ?


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - eMMa - 20.01.2014 23:12

Wieso?
Assoziierst du Wirtschaft nur mit Trinken?
Ist das 'ne typisch französische Eigenschaft?
Schulter


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - GER-11 - 20.01.2014 23:36

Halllo Torsten,

auch wenn es Dir komisch vorkommt, ich glaube sehrwohl ziemlich genau zu wissen worüber ich rede (bzw. hier schreibe).
Das Problem Deiner Forderungen liegt aber vielleicht darin, dass man sie unterschiedlich interpretieren kann.

Allein der Begriff "gleiche Boote" kann vollkommen unterschiedlich ausgelegt werden. Für den einen gleichen sich die Boote wenn sie bei vergleichbarer Länge nicht mehr als einen Rumpf aufweisen, jemand anders versteht darunter, das Abweichungen im Spant von 0,5 mm bereits zu unterschiedlichen Booten führen.

Das gleiche beim Begriff der "Garantie der Verfügbarkeit". Der eine mag darunter eine max. Lieferzeit von 2-3 Tagen verstehen, jemand anders die Tatsache, dass es überhaupt jemanden gibt der Boote baut (Evtl. mit einer Lieferzeit von mehreren Jahren).

Aber wie auch immer man die Begriffe versteht, es macht in meinen Augen weiterhin keinen Sin, über ein Produkt zu verhandeln, von dem unklar ist, ob es einen Markt hat oder nicht. Sollten wir uns Mehrheitlich dafür entscheiden keine Regeländerung zu zulassen, macht es keinen Sinn für jemand andere Formen zu produzieren und Garantien (welcher Art auch immer) abzugeben.

Sollten wir entscheiden nur ABS Rümpfe zu zulassen läuft des Plan von jemandem der laminieren wollte ins Leere.

Damit bleibe ich bei meiner Meinung das es am sinnvollsten wäre:

1. zu hinterfragen ob der aktuelle Prozess zur Abstimmung über mögliche Regeländerungen immer noch geeignet ist oder ob man ihn verändern sollte.

2. Kommt man zu der Erkenntnis, das man hier Änderungen durchführen möchte, sollte man die umsetzen bevor man etwas anderes macht.

3. Wenn der Prozess zur Abstimmunng von Regeln geklärt ist, sollte man überlegen/diskutieren... was man ändern möchte und das klar formulieren.

4. Dann sollte man abstimmen, ob die Mehrheit diese Regeln wirklich ändern will

5. Und wenn dann wirklich Regeln geändert sind, erst dann kann man sehen, wer wirklich neue Produkte, die diesen neuen Regeln entsprechen, produzieren wird.

Anders geht es in meinen Augen leider nicht, es sei denn wir machen eine OneDesign Klasse auf und verpflichten uns zu einer bestimmten Abnahmemenge. In diesem Fall könnte man sicher bei verschiedenen Unternehmen vorstellig werden, die uns dann genau sagen was wir wann zu zahlen haben.

Wenn ich mir aber ansehe, wieviele Leute hier aktiv im Forum sind und im Gegenzug sehe wieviele von uns real segeln, dann bekomme ich den Eindruck, dass wir im Forum in erster Linie heiße Luft produzieren! Die große Masse von uns geht einfach segeln, hat ihren Spass und sich denkt sich ihren Teil über uns "kleine Spinner". Denn am Ende wird am Ufer entschieden was gesegelt wird. Und ich bin mir sicher, da können wir den Untergang hier im Forum so oft beschliessen wie wir wollen. Die Jungs (ja ich weiß politisch korrekt ... und Mädels) da draußen werden uns eines besseren belehren und einfach weiter zahlreich zu den Regatten kommen.

In diesem Sinne - auf einen eisfreien Winter aller Orten!

Andreas
GER-11


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - Eric Lhoir - 21.01.2014 00:12

ok

Ihr habt nicht getrunken

Ihr habt nur zuviel Zeit


RE: Kompromissvorschlag MM Nachbauten - Thomas - 21.01.2014 11:39

Eric, damit Du Deine Zeit mal wieder mehr mit was anderem ausfüllen kannst, schenken wir Dir jetzt doch mal ne Auszeit für einen unbestimmten Zeitraum.

Gruß
Martin, Stefan und Thomas