Micro Magic Forum
FPV erlaubt ? - Druckversion

+- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum)
+-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Regeln (/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: FPV erlaubt ? (/showthread.php?tid=4338)


FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 09.04.2014 15:00

ist der gebrauch eines solchen Systems bei Regatten erlaubt ?

Beispiel

http://www.conrad.de/ce/de/product/209184/ACME-FlyCamOne-Transmitter-Set-58-GHz?ref=list


RE: FPV erlaubt ? - René - 09.04.2014 15:46

Ich sehe in den Bootsregeln nichts, was so etwas verbietet.
Ich sehe aber auch keinen Handlungsbedarf. Letzte Woche habe ich so ein System auf einer MM mit Videobrille und schwenkbarer Kamera, also der vollen Ausrüstung getestet. Es ist gegenüber der normalen Ansicht von außen absolut nicht konkurrenzfähig und man hat keinerlei Überblick.


RE: FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 09.04.2014 15:55

naja, mit einem kleinen bildschirm am Sender, würde es beim umrunden der tonne zum Beispiel schon sehr nützlich sein [/i]


RE: FPV erlaubt ? - René - 09.04.2014 16:17

Das bisschen, das man die Tonne enger umrunden kann, wird das Zusatzgewicht nicht wettmachen können behaupte ich. Außerdem muss man die Kamera sehr tief in der Plicht montieren damit der Großbaum darüber geht, so dass man, vor allem auf einem kleinem Bildschirm und das ganze draußen wenn es hell ist, sehr wenig sieht. Dann hat man u.U. noch das Großsegel im Bild, andere Mitsegler, usw... und im ganz engen Getümmel kann man das sowieso vergessen, mal kurz auf den Bildschirm geschaut, und der Überblick ist weg.
Ich werde meine Kamera jedenfalls nicht bei Regatten einsetzen, da ich nicht denke, dass es sich lohnt.


RE: FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 09.04.2014 16:21

das technische kann man auch anpassen...eine Kamera im Deckhaus ist durchaus machbar


RE: FPV erlaubt ? - René - 09.04.2014 17:03

Das würde die Aus-Sicht vielleicht etwas verbessern. Das Gewicht, die mangelnde Über-Sicht und die im freien schlecht sichtbaren Displays bleiben aber trotzdem.
Wenn die Sache nichts wiegen würde hätte man ja nichts zu verlieren. Das macht die kleinen bleibenden Vorteile einer Kamera wieder aber in jedem Fall zunichte. Probiers mal aus.

Ich hatte sogar Probleme, mit der Kamera mich selbst zu finden. Und ich hatte wie gesagt eine Videobrille und bin 1,92 groß. Jetzt such mal eine kleine Boje vor dem Bug, den man ja auch bei einer Kamera im Deckel noch im Blickfeld hat. Und den Mast und  zweimal Segel.


RE: FPV erlaubt ? - GER30 - 09.04.2014 20:04

Hier mal zwei Beispiele von Onboard - Kameras, damit man eine Idee hat, was man zu sehen kriegt.

http://www.youtube.com/watch?v=6P__ClwlINU

http://www.youtube.com/watch?v=FnRDGlOzSgM

Ich denke auch, dass man angesichts des Gewichtes und des recht eingeschränkten Sichtfeldes kaum einen Vorteil aus dem System ziehen kann.
Ist aber bei der technischen Entwicklung in Sachen Gewicht und Objektive/Objektivwinkel vielleicht in Zukunft mal eine Option.


RE: FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 11.04.2014 10:18

was ist eigentlich damit ?

wie genau ist die geschwindigkeitsangabe ?
http://www.graupner.de/de/products/3522018a-0da5-4c68-aa8b-fc4d90523a2d/33600/product.aspx


RE: FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 11.04.2014 10:51

Bretone schrieb:
Ich denke auch, dass man angesichts des Gewichtes und des recht eingeschränkten Sichtfeldes kaum einen Vorteil aus dem System ziehen kann.
Ist aber bei der technischen Entwicklung in Sachen Gewicht und Objektive/Objektivwinkel vielleicht in Zukunft mal eine Option.


Kamera 19 gr
sendemodul 40 gr

so viel gewicht ist das nun auch nicht


RE: FPV erlaubt ? - René - 11.04.2014 11:15

Ist natürlich auch erlaubt, ist ja eine reine Telemetriesache.
Die Geschwindigkeitsangabe hat eine Auflösung von 1km/h. Ich habs mal getestet in der MM, schwankt je nach Wind und Kurs so zwischen 2 und 4 km/h.
Um einen Vorteil daraus zu ziehen, was m. E. nur über die Optimierung der Segelstellung anhand der Geschwindigkeitsangabe möglich wäre, ist es VIEL zu ungenau. Wiegt übrigens auch gleich 40g.

Sowenig finde ich 60g für Kamera und Sendemodul gar nicht wenn man das Gesamtgewicht einer MM bedenkt. Und dazu kommt, das die Kamera ja nicht mit den 4,8V Bordstrom auskommt, man braucht schon einen 2- zelligen Lipo zusätzlich, und auch nicht den allerkleinsten, die Sendemodule schlucken richtig Strom! Dazu kommen auch noch Kabel, Schwenkservo, Befestigungsmaterial... Eine MM liegt deutlich sichtbar tiefer im Wasser mit der Ausrüstung.


RE: FPV erlaubt ? - Eric Lhoir - 11.04.2014 11:38

René schrieb:
Ist natürlich auch erlaubt, ist ja eine reine Telemetriesache.
Die Geschwindigkeitsangabe hat eine Auflösung von 1km/h. Ich habs mal getestet in der MM, schwankt je nach Wind und Kurs so zwischen 2 und 4 km/h.
Um einen Vorteil daraus zu ziehen, was m. E. nur über die Optimierung der Segelstellung anhand der Geschwindigkeitsangabe möglich wäre, ist es VIEL zu ungenau. Wiegt übrigens auch gleich 40g.

Sowenig finde ich 60g für Kamera und Sendemodul gar nicht wenn man das Gesamtgewicht einer MM bedenkt. Und dazu kommt, das die Kamera ja nicht mit den 4,8V Bordstrom auskommt, man braucht schon einen 2- zelligen Lipo zusätzlich, und auch nicht den allerkleinsten, die Sendemodule schlucken richtig Strom! Dazu kommen auch noch Kabel, Schwenkservo, Befestigungsmaterial... Eine MM liegt deutlich sichtbar tiefer im Wasser mit der Ausrüstung.



das mit dem gps dachte ich mir leider, das nützt nichts, da muss die Auflösung schon im 1/10 Bereich sein

zur Kamera

Zitat:
FlyCamOne eco HD - Full HD Modellsportkamera  

Die FlyCamOne eco HD ist eine universell einsetzbare Full-HD Kamera. Der separate Kamera-Kopf und das Gewicht von nur 19g macht die Installation nahezu überall im und am Modell möglich!

Die Hauptplatine kann komplett unsichtbar im RC-Modell verbaut werden, da die Stromversorgung und Steuerung über den RC-Empfänger erfolgen kann.

Gestochen scharfe Videoaufnahmen mit 1080p HD-Qualität können jetzt auf kleinsten Raum gemacht werden. Die FlyCamOne eco HD 1080p verfügt über einen Micro-SD-Karten-Slot, eine Mini-HDMI-, eine AV- und eine USB-Schnittstelle – aufgenommenes Material kann so leicht auf den Computer übertragen werden.

Eigenschaften
•1080p/30FPS  -  720p/60FPS
•MP4 oder MOV- Videodateien
•Micro SD-Speicherkarten Slot (bis 32GB; nicht enthalten)
•LiveView (AV-Out & HDMI) Video-Out FPV-Live
•kompatibel zu FlyCamOne HD Videofunkübertragung + Videobrille + GPS
•Programmierbar
•Linse austauschbar

Technische Daten
•Abmessung 53x32x5mm
•Gewicht 19g
•Kabel  Linse 195mm / RC 300mm
•Bitrate 15Mbit max.
•Strom 3,7V S1 LiPo  / 5-6V via RC-Empfänger
•Verbrauch ca. 540mA


http://www.modellhobby.de/FlyCamOne-eco-HD-1080p-(mit-96-Linse).htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=086FCHD80&t=9&c=22067&p=22067

also auch über Empfänger. und auschaltbar ist sie auch....wegen stromverbrauch


RE: FPV erlaubt ? - Richard - 11.04.2014 17:46

Ich sehe das ähnlich wie René. In Youtube gibt es ja eine Reihe von Filmen die belegen wie wenig Übersicht man hat mit der Kamera. Ich Denke, das die Problematik im relativ schmalen Sichtfeld liegt und einem der Überblick verloren geht. Zum experimentieren ist es allemal ne nette Sache.

Vielleicht wird das ja mit einer Kamera mit extremem Weitwinkel besser. Eine drehbare Kamera könnte theoretisch das Problem Lösen. Aber wie René bemerkt hat, hat man auf der MM echt wenig Platz um das Teil optimal zu platzieren. Mal schauen, vielleicht findet einer ja mal einer ne praktische Lösung. Dann würde ich wenigstens nicht immer vor der Tonne vorbeifahrenShameblue.

Gruß
Richard


RE: FPV erlaubt ? - René - 15.04.2014 16:34

Richard schrieb:
Dann würde ich wenigstens nicht immer vor der Tonne vorbeifahren Shameblue.


Ich bin am Sonntag in Ludwigsburg mit MM und Videobrille gleich zweimal gegen eine 30cm hohe Wasserfontänendüse gefahren 789  
Spätestens wenn das Teil einen Schmetterling macht sieht man gar nichts mehr...

Aber Spaß machts, wenn es Wind hat fliegt das Wasser regelrecht an einem vorbei wenn man die Kamere mittels Servo etwas schwenkt Mat


RE: FPV erlaubt ? - Richard - 15.04.2014 20:35

Alles was Spaß macht ist (hoffentlich) erlaubt. Bin dafür!Smilies-29664


RE: FPV erlaubt ? - eMMa - 15.04.2014 22:29

Also die Eingangs-Frage von Eric war ja nicht, ob es sinnvoll ist, einen Vorteil auf Regatten bringt oder Spaß macht.
Von daher kann ich nur Renés "Ich sehe in den Bootsregeln nichts, was so etwas verbietet" bestätigen.
Dass die (bewegten und stehenden) Bilder auf mich animierend wirken, ist allerdings auch OT. Shameblue
Spaß machen ist mir aber ein essentielles Kriterium. Deswegen 1x gefällt mir an Richard!
Martin
Edit: 1m Mast bei Flaute macht auch Spaß. Ist aber nicht regelkonform und deswegen nix für den Regattaeinsatz.


RE: FPV erlaubt ? - Fliegermichel - 18.10.2014 22:35

Schönes Spielzeug, zugegeben, aber um die Hauptfrage zu beantworten,
glaube ich ein, klares nein in Erinnerung zu haben.
Denn es lautet, es darf nichts über die Telemetrie gesendet werden, ausser die Empfängerakkuspannung.

Gruss,
Michael


RE: FPV erlaubt ? - eMMa - 19.10.2014 19:21

Also, soweit ich die aus dem Ruder gelaufene Diskussion um die Regelpräzisierungen, -änderungen etc. noch in Erinnerung habe, ist dazu noch gar nichts festgehalten worden. Die Abstimmung ist m.W. abgebrochen.
Schulter


RE: FPV erlaubt ? - Fliegermichel - 20.10.2014 09:35

Ups


So schnell kann man aus einer Versuchten Regeländerung, im Kopf eine Regel machen.
Ich habe eben mal nachgeschaut und eMMa hat vollkommen recht.

Gruß,
Michael