![]() |
VAM Sails - Druckversion +- Micro Magic Forum (http://www.micromagic-segeln.de/forum) +-- Forum: Das Micro Magic Forum (/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rund um das Boot (/forumdisplay.php?fid=26) +--- Thema: VAM Sails (/showthread.php?tid=3723) |
VAM Sails - Dominic - 30.03.2012 12:08 Hallo Zusammen, kann jemand schon Erfahrungen teilen wie die Segel so sind? Weiss jemand ob das Grosssegeltop drehbar (kugelgelagert) sind? Viele Grüße, Dominic RE: VAM Sails - arjan - 30.03.2012 12:49 Moin, Soweit ich weiß ist seinem Masttop/Großsegeltop wie man s nennen will, drehbar, wie bei der IOM, aber nicht Kugelgelagert. Segel sehen ordentlich aus, auch von der Verarbeitung. In den Niederlände segeln welche damit und sind damit zufrieden. Selber erstmal Rigg bauen vor ich testen kann... RE: VAM Sails - filtor - 30.03.2012 12:56 Hi, ich habe Segel von Victor und bin nicht so wirklich zufrieden. Das Groß musste ich im Top erstmal von zu harten Verstärkungen befreien und das "Hemd" aufschneiden, weil es das Segel gekrempt hatte. Das Material welches Victor benutzt, ist äußerst empfindlich ! Da gefallen mir die Segel von Dirk (RC Station) oder Swan besser.... Meine Meinung Torsten RE: VAM Sails - Dominic - 17.10.2012 17:11 Hallo Zusammen, habe mittlerweile meinen 2ten Satz. Hier mal die Bilder vom Leichtwind A-Satz. Sauber verarbeitet aber in der Tat sehr empfindlich. Zu sehen beim Regio Cup Süd. Viele Grüße, Dominic [attachment=7439] [attachment=7440] RE: VAM Sails - bora - 17.10.2012 18:42 Hallo Dominic, nutzt du das als Allroundsegel oder hast du jeweils ein Leichtwind-/ Starkwindboot? Grüße Ralf RE: VAM Sails - Roland K. - 17.10.2012 21:40 Zitat: Sauber verarbeitet
ich weiss das ist bösartig aber auf dem Photo sieht das nicht so aus. RE: VAM Sails - GER30 - 17.10.2012 22:13 Zu den Segeln von VAM kann ich ergänzen, dass die Ausführungen, die ich in Spanien gesehen habe, diese Probleme nicht hatten. Die waren schon sehr gut. Mindestens ebenso gut waren aber auch die Segel von Quintin aus Madrid, bei nächster Gelegenheit zeige ich mal Fotos. Filtor und ich haben welche von ihm, man bekommt die über Thorsten in Spanien, der Deutsch spricht. RE: VAM Sails - Dominic - 18.10.2012 09:02 @Ralf: Ich habe sie noch nicht gesegelt. Aufgrund des leichten "Tuchs" werden ich ie aber definitiv nur bei wenig Wind einsetzen. Ich werde nachher mal noch Bilder vom A-Corta-Rigg einstellen. Die kamen bei recht viel Wind zum Einsatz und sehen leider nicht mehr so schön aus. Wegen den Falten kann ich auch gerne nochmal ein Bild posten wenn das Rigg steht. RE: VAM Sails - Dominic - 18.10.2012 15:05 Hier der Segelsatz am Rigg: [attachment=7464] Leider habe ich noch ein Paar unschöne Falten an den Segellatten. RE: VAM Sails - Dominic - 18.10.2012 15:08 Und hier die Bilder vom A-Corta. Die Fock hats hinter sich: [attachment=7465] [attachment=7466] RE: VAM Sails - filtor - 18.10.2012 15:24 Dominic schrieb: Leider habe ich noch ein Paar unschöne Falten an den Segellatten.
RE: VAM Sails - Roland K. - 18.10.2012 15:37 An der Fock kann man ganz gut erkennen was ich meinte. Viel Zug auf dem Vorliek. Das führt unten zu einem S-Schlag, erstmal geht das Segel praktisch geradeus und erst dann bildet sich das Profil aus. Das liegt daran das Vorliek und die Öse für den Vorliekstrecker nicht in einem Punkt sondern hintereinnader, so wird das ganze dann gestreckt und steif. Ich würde daher eher ein paar Falten in Kauf nehmen und das ganze lockerer trimmen, besonders weil ganz oben an der Fock eh noch ne Falte stehengelieben ist. Die Falten im Groß kommen daher das die Latten schlecht aufgeklebt sind. Um das zu ändern müsste man sie abmachen. Das ist aber erst recht heikel, meistens geht sowas bei der dünnen Folie nicht ohne schlimme Knicke ab. Zu retten ist evtl aber was an der Spitze der Latten. Es sieht so aus als ob die meisten Falten von der Runden Verstärkung am Lattenende im Segel ausgehen. Ist eigentlich auch klar. Die Folie ist wesentlich dünner als die Verstärkung. Daher zieht die Verstärkung das Segel um die Latten rum und es gibt Falten. Man kann die Dinger gaaaaanz vorsichtig ablösen wenn man mit dem Fingernagel langsam abpult. Segel flach auf den Tisch legen. Auf der Latte anfangen und dann ganz vorsichtig in rihctung Segel abziehen. Nicht nach Oben ziehen sondern ganz flach auf dem Segel entlang. Dann einen kurzen geraden Streifen schneiden der genauso breit ist wie die Latte und den als neue Verstärkung einkleben. Ist aber alles nicht ohne Risiko, daher bitte nur wenn man sich das ganze auch zutraut ;-) Ich würds eher alles so lassen. Man muss nämlich dazu sagen das ein Segel auch mit Falten durchaus funktionieren kann, nur gut verarbeitet ist eben was anderes. (nur am Rande die Fock von dem A-Corta sieht z.B. wesentlich besser verarbeitet aus). RE: VAM Sails - arjan - 18.10.2012 16:31 Dann muß ich woll ein besseren Satz haben, Sehen wirklich gut aus, ohne diese komische Dinger-falten. Habe allerdings keine Segellatte in A und A- Groß. Das die leichte Folie empfindlich ist, ist so. Störts mich, nein, störts dich, wirds du aus Psychische Grunden langsamer segeln. Gruß Arjan RE: VAM Sails - Thomas - 29.10.2012 16:20 Mir haben die Segel gestern auf Dominics Boot gut gefallen. Schönes Profil bei Vor- und Großsegel und sauberer Stand. Allein ein bisschen optische "Dellen" um die Segellatten im Groß und ein bisschen vorne an der Fock am Vorliek, wobei die dünne Folie solche "Dellen" auch gnadenlos zeigt. RE: VAM Sails - Roland K. - 29.10.2012 21:11 Freut mich für Dominik! dann siehts auf den Photos wohl schlimmer aus als in Wirklichkeit, Nachricht an mich: lieber Erst Meckern wenn man die Teile in Natura gesehen hat. |