Nachdem ich mir jetzt endlich "meine" RMM bestellt habe, und so Graupner will ich sie demnächst auch in Händen halte, stellt sich mir noch folgende Frage:
Welche Betriebs-/Fahrzeit ist mit den von Graupner vorgeschlagenen 600mAh AA-Akkus denn drin? Würden auch 800er noch passen oder ist das dann zuviel "Ballast"?
Da ich nächste Woche auf der Intermodellbau in Dortmund bin, wollte ich mir dort Akkus mitnehmen.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
ich fahre in meiner MM seit Jahren einen Akku mit ca. 600mAh. Mit 3 Servos ergibt sich bei Wind zwischen 3-4 Windstärken eine Fahrzeit von 3-4 Stunden und mehr. 600mAh sollten daher ausreichend sein.
Gruß
Jörg
Die AAA-Zellen gibt's mittlerweile mit 1000mAh (oder sogar 1100?). Die sind auch nicht schwerer als 600er

Hi,
die Marke scheint wichtig zu sein, weil meist nicht das drin ist, was drauf steht!
Hier meine Erfahrungen mit AAA-Zellen
KAN 650: Nennkapazität 650 mAh, gemessen ca. 450 mAh
Panasonic HRAAAL 700: Nennkapazität 700 mAh, gemessen ca. 500mAh
GP 9650: Nennkapazität 950 mAh, gemessen ca. 750 mAh
Sanyo verschiedene Typen ca. 90% der angegebenen Kapazität
Wunderdinge hört man von den neuen Eneloop Akkus von Sanyo, habe ich aber noch nicht getestet ...
Wichtig ist natürlich auch noch der Stromverbauch. Meine MM ist mit 2x Graupner 1081 und 1x HS85MG (bzw. das baugleiche von Conrad) ausgestattet. damit habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch von 150 mA. Bei viel Wind natürlich etwas mehr (200-250mA) bei wenig Wind entsprechend weniger.
Sprich mit den Sanyos oder den GPs sind bei nicht zu starkem Wind 4h drin, die KANs lasse ich nur bei Flaute länger als 2h im Boot
Dat ging ja fix.
Ich versteh das jetzt mal so daß ich mit 2x 600er Packs den Sonntagnachmittag versorgt bin.
Danke
Ralf
oder doch mit e i n e m Sanjo 1000er (RT für 16,- inkl. Kabel etc)
4xAAA 50gramm oder so ...
Mal sehen was es in Dortmund so gibt.
Ich hätte da auch noch einen 5Zeller Sanyo 3000mAh aus meiner Caipi.
Da könnte ich auch gleich aufs Blei verzichten.
Ralf
Hallo,
Messungen der Eneloops und anderer Sanyos, insbesondere bei tiefen Temperaturen im RG Forum :
ENELOOP
Grüße
Andi
Hallo Andi,
danke für den Link zu den ENELOOP.
Hab mich da weitergeklickt und die Akkus scheinen ja wohl doch eine gute Empfehlung zu sein.
Werde ich in Dortmund mal gezielt suchen. Wären auch noch eine Idee für meinen Sender MC10. Die Akkus sind auch hin.
Nachtrag: fährt hier jemand auch mit 5 Zellenpacks oder generell alle nur mit 4 Zellen?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
ich benutze einen fünfer-Block in der Starkwind-Edition meiner MM. Bringt etwas mehr Power und einige Gramm zusätzlich unter die Plicht. Aber Jens/Tuxi hat es richtig benannt: Vorsicht, nicht jeder Servo verträgt einen vollen Fünfer (Spannung ohne Last auch schon ´mal etwas über 7 V). Vorher also die Datenblätter der Servos checken.
Gruß
Kalle