Micro Magic Forum

Normale Version: Erster Europäische Meisterschaften
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Eric Lhoir

Ich hatte schon vor längerer Zeit die Idee einer Em mit Thomas diskutiert, hatte auch kontakt zu einem frz Verein im Elsass, also ziemlich europazentral gelegen. Er hatte mich , mit den gleiche Argumenten wie heute vom gegenteil überzeugt, und er hat Recht, machen kann jeder was er will, ist ja die MM Idee.

Wir haben nun mal in GER eine andere Auffasung der MM, und beim GMMC waren ja nicht nur Holländer   17

Sicher klingt der Name EM gut, hindert ja auch keinen eine Regatta in Aurich zu organisiren und sie als WM oder Universum Pokal zu deklarieren.


allerdings finde ich den Termin Oktober etwas spät im jahr, aber lässt sich vielleicht auch organisatorisch vielleicht nicht anders machen

Eric Lhoir

selektiert... selektiert....

War da hierzulande nicht mal was ???


...und wech....

Zisch

Eric Lhoir

Das breite Heck boot   segelt schon lange nicht mehr, das zu langsam.

Die Fragen die geklärt werden müssten ist die angedachte Teilnehmerzahl.

Dann kann man weitersehen und eine vorgehensweise erläutern.

Problem ist , wie bei Iom dann aber auch die " gewichtung".

Ich lese uns schreibe ja auch im frz Forum, da kommen wahrscheinlich , wenn überhaupt 5 die mitmachen würden, die schweizer sind auch nicht so viele und ob sovile Portugiesen oder Spanier eine so weite Reise antreten ist .

Die Belgier sind 8 , davon 7 Boote im Bau

in Luxembourg ist noch Laurent

Dann ist natürlich Deutschland mit einer sehr aktiven MM gemeinde  , viele dabei aus Nordrhein westfalen, für die sogar nach Holland näher ist als nach Hamburg oder berlin.

Stevens Angebot Leihboote zur Verfügung zu stellen, ist sehr nett, doch kaum Einer wird mit einem anderem Boot als Seins segeln wollen.

wenn das einzige problem das Kielgewicht und das dritte servo ist, wäre das ja kein grosses problem, stecker rausziehen und die original Bombe hat ja jeder rumliegen

aber es kommen sicherlich auch noch die Probleme mit den Foliendecks und andere Features.

wenn es dahin hinläuft dass man dann die fehlenden Starter mit " Locals" auffült dann ist das ja auch doof, sieh letzte IOM WM in australien wo es von 84 Starter über 40 Autralier gab.

Was die "qualifizierung" der deutschen Segler angeht , so ist es auch nicht unbedingt gut denn GMMC als Vorlauf zu nehgmen , da vielleicht manche nicht beides machen können /wollen

Ich schlage daher vor, daß Steven eine klare Regel bekanntgibt was erlaubt ist oder nicht.

Und dann machen wir hier einen Thrad auf und gucken wer überhaupt interesse hat, egal ob 1 oder 200 in der Rangliste

Eric Lhoir

Das war doch klar, Tobias


Rolleyes

Eric Lhoir

Nö.. Du bist jetzt ab sofort als "Offizieller MM_EM  Selektierer für GER " einstimmig vom deutschen Syndikat gewählt worden,

Eric Lhoir

Das klingt doch schon mal gut

Ich mache mal einen Thread zwecks " interesse" auf

hier

Guest

Wow, eine tolle Idee, so eine EM!
Da könnte ich ja vieleicht auch mit meiner Familie einen kleinen Kurzurlaub machen!
Nur ich habe so ein kleines Problem, ich habe zwar einige MM's aber keine die in Holland Klassenkonform wäre. Und noch zwei neue MM's bauen, sprich für meinen Sohn und mich halte ich für nur eine Regatta leicht übertrieben.

Nur weil die EM in Holland und nicht in Deutschland stattfinden soll, sind meine Boote nicht mehr klassenkonform? Wir leben heute in der EU, die Zeit, wo man gelbe Glühbirnen in die Scheinwerfer schraubte, wenn man nach B, F, NL usw. fuhr sind, glaube ich vorbei.

Tja ich glaube, da driftet die MM Idee leicht auseinander, wenn beim MM-Segeln erst die absolute Klassenkonformität und dann erst der Spaß kommt. Schade ist's. Schulter

Hinsichtlich der "Delegation" ist es ein leichtes die Leute auszuwählen, es dürfen natürlich nur die hinfahren, die bei uns ihren Platz in der Rangliste mit einem Boot ersegelt haben, das den holländischen Regeln entspricht. Das wäre fair. Tobias wäre also nicht der richtige Mann für so eine Delegation, wenn er mitfährt, wäre er deutlich im Nachteil.

Viele Grüße aus dem noch  nicht weihnachtlichem Bremen

Ron

Eric Lhoir

Zitat:
Originally posted by Ron@15. 12. 06 - 19:18
, leider ist das Forum mal wieder so langsam.

Gruß Ron

                                                               Das  ist absicht, das ist damit ihr nachdenkt bevor Ihr schreibt

Eric Lhoir

Mag sein, aber es ist leichter ein Servostecker zu ziehen und die Originalbombe dranzumachen als umgekehrt....

Eric Lhoir

Für mich sehe ich das ganz einfach

Steven ist der Ausrichter, und somit bestimmt er die Spielregeln.

Wem das nicht passt, wird ja nicht gezwungen dahinzufahren,

Hindert auch Niemand etwas selber auszurichten, deswegen verstehe ich die Diskussion nicht , ob einem die Regel passen oder nicht.

Und Bemerkungen wie " Ich fahre da nicht hin weil....." interessiert wenig.

Erinnert mich an den Tv- Trash " Nehmt mich hier raus, ich bin ein Star."
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Referenz-URLs