07.05.2012, 12:45
Der Segelsatz ist für den Verkauf nicht außer acht zu lassen - und die Erfahrung nicht nur bei Stockmaritime zeigt deutlich, das hier offenbar "bunte" Segel gut ankommen, selbst wenn sie funktionstechnisch nicht erste Wahl sind.
Da die Bausatzsegel bzw. gerade auch die RTR-Segel sicherlich eher von der einfachen Sorte bleiben werden, wäre hier aber dann wenigstens eine gesteigerte optische Attraktivität sinnvoll.
Ich hab daher auch sowas wie die optisch in meinen Augen sehr attraktiv gemachten neutralen (also ohne Firmenlogo und so) Stockmaritime-Segel im Auge, also die, die einen state of the art 3D-Segelschnitt darstellen sollen - sowas würde sicher auch einer MM gut stehen. Und da die ganzen anderen Fernost-RTR-Modellbootprodukte ja bereits mehr oder weniger irgendwie bedruckte Segel haben, ist das zumindest technisch m. E. nun wohl kein Hexenwerk.
Segelsatzbeispiel:
http://www.stockmaritime.com/modellboote...s_1000.jpg
(ok, Stockmaritime läßt wohl keine Direktanzeige hier zu, also per Klick-Link...)
Auch vom Grundsatz sowas - hier manuell mit Edding eingemalt, sieht doch nett aus und macht das Segel etwas interessanter im Anblick:

Farbbeispiel - auch Stockmaritime-Segelsatz (neutral):

Ich mein, sehr wahrscheinlich wird man ab Kasten eh keine hi-tec Segelsätze beilegen können (ggfs. kann man sowas irgendwann mal als Tuning-Extra anbieten - es müßte irgendwann/-wie ja auch Fernosthänden beizubringen sein, wie man z.B. aus dünner Folie einen Satz guter Segel hinkriegt - da dort die dazu nötige Handarbeit im Vergleich zu uns ja fast nichts kostet, ist das genau da eigentlich der richtige Anfertigungsort), also von daher dann wenigstens einen Segelsatz machen, der optisch "hinreisst". Das passiert bei der Kyosho Oracle / Fortune ja auch entsprechend...

Da die Bausatzsegel bzw. gerade auch die RTR-Segel sicherlich eher von der einfachen Sorte bleiben werden, wäre hier aber dann wenigstens eine gesteigerte optische Attraktivität sinnvoll.
Ich hab daher auch sowas wie die optisch in meinen Augen sehr attraktiv gemachten neutralen (also ohne Firmenlogo und so) Stockmaritime-Segel im Auge, also die, die einen state of the art 3D-Segelschnitt darstellen sollen - sowas würde sicher auch einer MM gut stehen. Und da die ganzen anderen Fernost-RTR-Modellbootprodukte ja bereits mehr oder weniger irgendwie bedruckte Segel haben, ist das zumindest technisch m. E. nun wohl kein Hexenwerk.
Segelsatzbeispiel:
http://www.stockmaritime.com/modellboote...s_1000.jpg
(ok, Stockmaritime läßt wohl keine Direktanzeige hier zu, also per Klick-Link...)
Auch vom Grundsatz sowas - hier manuell mit Edding eingemalt, sieht doch nett aus und macht das Segel etwas interessanter im Anblick:
Farbbeispiel - auch Stockmaritime-Segelsatz (neutral):
Ich mein, sehr wahrscheinlich wird man ab Kasten eh keine hi-tec Segelsätze beilegen können (ggfs. kann man sowas irgendwann mal als Tuning-Extra anbieten - es müßte irgendwann/-wie ja auch Fernosthänden beizubringen sein, wie man z.B. aus dünner Folie einen Satz guter Segel hinkriegt - da dort die dazu nötige Handarbeit im Vergleich zu uns ja fast nichts kostet, ist das genau da eigentlich der richtige Anfertigungsort), also von daher dann wenigstens einen Segelsatz machen, der optisch "hinreisst". Das passiert bei der Kyosho Oracle / Fortune ja auch entsprechend...
