Micro Magic Forum

Normale Version: Programmänderung! Regattatraining am 26.01. in Potsdam
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi
Meldungen bitte mit Angabe ob Essen oder nicht. Kosten voraussichtlich 3,50€ pro Portion.
Andreas, bei mir kannst Du Essen dazu schreiben.
ich möchte auch dabei sein- es kann aber sein, dass ich eher los muss.
Bitte mit Essen.
Hoffen wir mal, dass kein Eisgang ist.
Habe gerade von Wolfram erfahren, dass er auch dabei ist.
Was ist hier los? Wer hätte das gedacht, dass es Ende Januar kalt sein könnte?
Im März ist sogar auch noch Winter...Pillepalle
Zeigt mal ein bischen deutsche Härte hier!

Mit frrreundlichem Grrruß
Markus

123fly schrieb:
...
Zeigt mal ein bischen deutsche Härte hier!
...


Das Problem wird wohl eher bei der zu erwartenden Schothärte liegen. Bei Temperaturen um -8 Grad dürfte jeder Tropfen Spritzwasser in Minuten gefrieren.
Ich denke, wir sollten uns auf den Theorieteil fokussieren.

Ich würde einfach abwarten und dann die Realität am Sonntag entscheiden lassen was geht und was nicht.

Gruß
Andreas

DocHuss schrieb:
Was tun gegen Vereisung im Schotbereich? Leicht einölen? Wenn ja, mit welchem Öl? Oder Boxenstops mit Aufgüssen aus warmen wasser?

Für bzw. gegen sowas
http://www.micromagic-segeln.de/forum/sh...7#pid33967
nehme ich mittlerweile das, was den richtigen Namen trägt: Enteiser - genauer gesagt Türschlossenteiser! Das ist eine Alkoholmischung, die für sowas gedacht ist und dir auch die Schoten und Ruderleinen nicht zu steif macht. Die Minicupper-Segler nehmen da auch schon mal Scheibenenteiser, aber die brauchen bei den großen Booten ja auch eher die große Dosis.
Wasser friert bei niedrigen Temperaturen ja auch wieder.Shameblue
Gutes Gelingen
Martin

Kann ich nur bestätigen: Türschlossenteiser ist das Mittel der Wahl. Wir haben das in Köln bei -7 Grad auch schon nit Erfolg ausprobiert. Hält aber nicht viel länger als einen Lauf. Dann neu draufsprühen!

Trotzdem aufpassen: Wenn die Schot festfriert, glüht schon mal das Servo!

Gruß Kalle
huch Andreas, du bist ja nicht blau sondern schon rot-gefroren oder wie?
Sind jetzt im Forum alle Admins rot?

Gibts am Ende des Stegs noch freies Wasser um das Boot reinzuwerfen?
Sonst lass ich das Dingens gleich daheim.
Komme aber trotzdem.

Viele Grüße
Markus
Hallo Zusammen

Vielen Dank an euch Drei: Jürgen, Andreas und Achim!
Die Organisation, die Vorträge und die Übung draußen waren hervorragend!

Auch wenn wir das erste Mal ein Treffen ohne Boote im Wasser hatten, haben wir dennoch die Zeit hervoragend genutzt. Schade, dass nicht noch mehr Newbies zu dieser Übung kamen, aber nicht zu ändern.

Es war mit Minus 11°C hier wirklich bitterkalt (Nachts -15°C) die Havel bis auf ein paar ganz wenige Meter in der Mitte zugefroren, das ist schon eher selten, vor allem in so kurzer Zeit, von nur ein paar Tagen.
Sobald sich wieder Westwindwetterlage durchsetzt wird das sicher schnell wieder tauen, und Andreas hats ja schon angekündigt- die nächtste Regatta wird dann sicher folgen.
Ich denke jetzt ist Zeit am Material zu bauen für die neue Saison.

Viele Grüße
Markus
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs