Hallo an alle,
Ich bin Marcus aus Stuttgart und möchte mich hier kurz vorstellen.
Bin fast 50 Jahre jung, verheiratet und stolzer Vater von einem fast 15 jährigen Mädchen und einem fast 13 jährigen Jungen.
Bisher hatte ich mich als Holzwurm um Standmodelle bemüht. Bis dann ein Freund mich dazu Überredete zu Funktionsmodelle zu wechseln.
In Böblingen habe ich bereits einige freundliche Mitglieder getroffen die mir bei meinen ersten "Gehversuchen" geholfen haben. Herzlichen Dank dafür.
Werde versuchen so schnell wie möglich das Segeln zu erlernen, damit ich nicht jemanden im Wege stehe.
Meine rMM werde ich bald Vorstellen in dem separatem Themenforum
Bis bald und allzeit eine handvoll Wasser unterm Kiel
Lg Marcus
Moin Moin Marcus,
willkommen!
In raum Stuttgart/Heilbronn gibt es einiger möglichkeiten mit dem Micro Magic (und auch andere RC Segelboote) zu tranieren/regattieren,

wir geben auch gerne Tips weiter damit segeln spaß macht

und.......übung macht dem Meister!
Bis bald in Böblingen, Lauffen, Ulm?
Alan

GER 335
LSCN
Komm doch mal nach Böblingen ,
Flugfeld meistens mittwoch Abends .
Mfg Udo
Herzlich willkommen Mike.
Einfach im Forum schauen nach den vielen Bauberichten.
Und auch herzlich willkommen in Böblingen.
Habe gerade Urlaub und bin gern behilflich beim zusammenbauen.
Lg Marcus
Hallo Mike
Und willkommen im MM-Forum!
Es freut mich sehr, dass du „nach langem lesen und studieren“ gerade bei uns gelandet bist. Wir hatten hier vorübergehend auch mal ein paar nicht ganz so friedliche Unterhaltungen, aber das ist lange her und inzwischen finden die Gefechte glücklicherweise in anderen Klassen statt.

Ich bin genau wie du jetzt, vor einigen Jahren von den RC-Cars zur Micro Magic gekommen. Du wirst sehen, dass man mit vergleichsweise geringem Aufwand sehr viel Spaß beim Basteln und beim Segeln haben kann. Es gibt in diesem Forum und auch auf der Webseite enorm viele Informationen. Man muss sie nur finden…
Was für ein Boot hast du denn in der Kiste?
Grüße
Ralf
Hi,
Du kannst gerne auch bei mir vorbeischaun, wohne in Althengstett im Kreis Calw.
Kontaktdaten bitte per PN.
Schönen Abend Udo
... was für eine Resonanz
das ist hier Tradition… 
Um die Suche etwas zu erleichtern: Im Archiv gibt es ausführliche Infos von Thomas zum Zusammenbau der Vorgänger-Racing-Version. Vieles davon trifft auch noch auf die aktuellen V2 Versionen zu. Einige Besonderheiten der V2 und ein paar Tipps zum Verkleben von Rumpf und Deck - der mit Abstand schwierigste Arbeitsschritt- findest du hier. In der neuen RFH-Anleitung von Graupner finden sich zusätzlich einige Hinweise zum neuen Rigg, auch wenn die RFH an einigen Stellen vom Bausatz abweicht.
Das sollte eigentlich ausreichen, um das Boot nahe am Original zusammenzubauen. Meine Empfehlung wäre noch: Überflüssige Verstärkungen weglassen und nicht zu viel Stabilit benutzen, dann wird’s auch nicht zu schwer. Man kann natürlich noch viel mehr machen, angefangen beim Focktrimmservo, 2 Segelservos, direkte Fockansteuerung, Foliendeck usw., was alles bei richtiger Umsetzung im passenden Moment vielleicht mal einen kleinen Vorteil bringen kann. Das steht allerdings in keinem Verhältnis zu dem Potential, das sich zwischen den Ohren heben lässt, auch wenn man schon lange kein Einsteiger mehr ist.
Wie auch immer, viel Spaß und wie du schon richtig geschrieben hast no net huudle!
Ralf
Na dann ein herzlich willkommen hier im Forum. Wasser haste in Umfeld ja genügend (Sitze gerade in Kappeln und schaue auf die schlei), wobei ich feststellen musste, dass auch hier Kraut ein Problem ist. Viel Spaß also beim Bau und wenn Fragen auftauchen, melden.
Gruß Kalle
Hallo Ingeborg,
herzlich willkommen in der MM-Gemeinde hier im Norden.
Wir sind im Raum Flensburg ein kleine Gruppe von MM-Seglern und treffen uns regelmäßig / unregelmäßig, meist nach kurzem telefonischen Rundruf. (deswegen wenig Bekanntmachung im Forum). Gesegelt wird am häufigsten in Sörup auf dem Südensee, sonst in Glücksburg oder Wanderup. Aber Rendsburg hat auch gute Reviere wie z. B. Rader Insel und kleine Seen an denen man sich treffen kann. Heute treffen wir uns im Freibad Tarp zum "Schau-segeln", in der Hoffnung den einen oder anderen Zuschauer für unser Hobby zu begeistern.
Beim Zusammenbau deiner MM bin ich gerne mit Tips und Tat behilflich, es ist ärgerlich Fehler einzubauen, wenn man hinterher hört, man hätte nur fragen müssen.
Also keine Bange.
Gruß aus Wanderup
Jens "MM 93"
Hallo Ingeborg,
Herzlich willkommen bei den Freunden der Micro Magic.
Viel Spass beim zusammenbauen deiner rMM V2.
Werde demnächst noch einen weiteren Bericht verfassen,
denn ich baue gerade mein 2tes Boot die MM CV.
Bin dort auf Unregelmäßigkeiten in der Kiel-Mast Tasche gestoßen.
Dies betrifft aber alle neuen MM´s da es um einen Fehler in der Form gibt.
Wünsche noch einen angenehmen Abend und Wochenende.
Lg Marcus