Es tut sich ja zur Zeit eine ganze Menge in Sachen MM. Mit ein wenig Glück evtl. sogar eine Anpassung bei MMi die schwerere Kiele erlaubt.
Dazu vielleicht ein persönlicher Eindruck: ich fand es immer schade das es zwei verschiedene Szenen parrallel gibt, MMi und MM bei uns. Und auch schade das das MMi Segeln doch so unterschiedlich ist und man deswegen als Deutscher da doch erstmal einen deutlichen Handlingnachteil hat.
Rein technisch sind die Kiele ja der entscheidende Faktor. Kein Foliendeck, nur 2 Servos etc macht im Endeffekt beim Segeln nur einen minimalen Unterschied. Wenn es also geligt das Kielwechseln auch international zu Erlauben wäre das schon ein gewaltiger Schritt in Richtung "unserer" Regeln.
Andersrum kann natürlich auch die Überlegung aufkommen ob bei uns etwas geändert werden soll? Also sozusagen ein Schritt/Symbol um MMi etwas entgegenzukommen.
Nur mal als Beispiel: eine Möglichkeit wäre z.B. das Gesamtgewicht des Bootes auf die gleichen Werte wie MMi festzulegen. Das wäre momentan für das komplette Boot (inkl. Akku und Rigg) ohne Kiel 440g . Wäre nur eine kleine Änderung, vorhandene, zu leichte Boote könnten mit ein wenig Blei leicht angepasst werden, würde aber evtl. auch einigen die Angst vor den "Tuningmonstern" nehmen.
Das soll hier kein Vorschlag in der Richtung sein, mich würde nur mal ein Stimmungsbild interessieren ob irgendeine Regeländerung überhaupt in Frage kommt:
- interessiert Euch das überhaupt?,
- sind Regeln eh egal?,
- ist doch alles gut wie es ist?
oder was auch immer, wie siehts aus?
Vorweg, ich segele nicht international, es betrifft mich nicht und mir fehlt auch ein wenig der Überblick was in anderen Ländern los ist.
Trozudem finde ich die Anregung von Roland gar nicht so schlecht. Eine Anpassung/Vereinheitlichung des Reglement würde sicherlich einiges vereinfachen und die Chancen auch bei MMi wettbewerbsfähig zu sein deutlich erhöhen.
Aber dafür unser Konzept opfern? Mindestgewicht ok, nimmt sicher vielen Einsteigern die Angst, wenn es da ein Mindestgewicht gibt. Aber dann müßte man auch wiegen etc. Da geht ein wenig die Leichtigkeit unserer geliebten MM Segelei verloren. Gleiches gilt bei allen anderen Reglementierungen.
Am Charakter muss+soll sich nix ändern. Wir haben ja auch jetzt Reglementierungen (z.B. Baumdurchmesser, Mastbreite, Tiefgang) die keiner nachprüft. Da könnte man also wie bisher drauf setzen das alle die Regeln freiwillig einhalten.
nur am Rande: bei der EM in Schweden wurde kein einziges Boot in irgendeiner Form überprüft. Es stand ne Waage zur freiwilligen Benutzung rum, das wars aber auch.
Hallo Roland,
ich hoffe auch, dass es vielleicht Bewegung beim Thema Kiele international gibt, dazu haben wir ja schon im neuen Thread zu den Aktivitäten bei Graupner einiges stehen.
Die Frage interessiert wohl nicht so viele MM -Segler, denn die Zahl derer, die mal international segeln, ist ja aus verschiedenen Gründen eher klein.
Dennoch ist es im Interesse der Klasse wichtig, diesen Versuch zu unterstützen mit dem Ziel einer Harmonisierung der beiden Reglements.
Wenn MMI tatsächlich in Sachen Kiele umschwenkt, dann könnten ausländische Segler den GMMC besuchen, ohne wie letztes Jahr Gerard /NL ebensolche Handlingsprobleme zu haben, wie wir sie ja auch bei Besuchen im Ausland kennen. Und wenn wir in Sachen Bootsmindestgewicht einschwenken würden, wäre das bestimmt ein gutes Zeichen.
Bei den Regatten, die ich bisher im Ausland besucht habe, wurde übrigens immer gewogen und die Kiellänge geprüft - manchmal auch die Segelgröße gecheckt.
So aufwändig ist das nun auch nicht. Ob man das dann bei jeder RL machen muss, ist eine andere Frage. Aber allein die Möglichkeit einer Kontrolle ist m. E. nicht schlecht. Wobei ich denke, dass die allermeisten Boote sowieso regelkonform sind.
Gruß
Martin
Vorweg, ich segele nicht international, es betrifft mich nicht und mir fehlt auch ein wenig der Überblick was in anderen Ländern los ist.
Trozudem finde ich die Anregung von Roland gar nicht so schlecht. Eine Anpassung/Vereinheitlichung des Reglement würde sicherlich einiges vereinfachen und die Chancen auch bei MMi wettbewerbsfähig zu sein deutlich erhöhen.
Aber dafür unser Konzept opfern? Mindestgewicht ok, nimmt sicher vielen Einsteigern die Angst, wenn es da ein Mindestgewicht gibt. Aber dann müßte man auch wiegen etc. Da geht ein wenig die Leichtigkeit unserer geliebten MM Segelei verloren. Gleiches gilt bei allen anderen Reglementierungen.
Ich will nix wiederholen weil ich Frank 100 %tig zustimme, darum Poste ich mal nix eigenes dazu.
Gruß
Torsten
Aus der Erfahrung heraus im MMi länder wird selten einiges nachgeprüfft.
Nur bei der Meisterschafft wird da einiges nachgemessen, was eigentlich relativ schnell und einfach geht...
Ist alles nur der Form halber, aber bei der RL wird, wenn schon, nur mal das Bootsgewicht auf 860gr geprüfft.
Warum fahrt ihr eigentlich alle so auf das Kontrollding ab? Da steht doch nirgendwo was von im Threadstart?
Also bevor das hier vollkommen in die falsche Richtung läuft wiederhole ich mich gerne nochmal:
Regelkontrolle ist eine ganz eigene Frage. Ob kontrolliert wird hängt vom Regattaveranstalter ab. Bei uns wird nirgendwo kontrolliert, international wie man hier an den Postings sieht mal so und mal so.
Wenn man bei uns kontrollieren wollte hätte man auch jetzt genug Regeln dafür, schaut Euch doch mal unsere MM Regel an. Nur zwei Beispiele: Segelgröße und max. Kiellänge/Tiefgang sind bei uns genauso vorgeschrieben wie bei MMi. Und Änderungen daran haben schon eine deutliche Auswirkung. Trotzdem kommt niemand bei uns auf die Idee da was nachzumessen !
Ihr könnt also die Ideen ganz konstruktiv einfach blöd finden, unnötig etc. Aber die Sache mit der Kontrolle ist kein Argument. Ich persönlich würde auf der Stelle umdrehen und nach Hause fahren wenn bei einer RL in Deutschland jemand sowas einführt ...

Ach, dann noch besser Akku Gewicht davon abziehen, wenn man das Boot schon auskleidet.
Hat man auch keine Probleme nach Akkuwechsel....
Mein Vorschlag war ja nur als Beispiel gedacht ABER: da steht nirgendwo was von Kielen.
Ich habe Extra das Bootsgewicht genommen (440g) und den Kiel nicht erwähnt. MMi definiert das Gesamtgewicht von 860 g. Ich hab den Standardkiel von 420g davon abgezogen. Kiele wären also weiterhin nach Gusto...Ruderblätter und Schirmmützen genauso ;-)
Edit: irgendwie wird das zum Monolog, ich wollte ja eigentlich andere Meinungen hören, weitere Missverständnisse und Fehlinterpretationen werd ich daher mal so stehenlassen auch wenns schwerfällt. ;-)
So ich denke länger muss man nicht abwarten:
Ich sehe das als klares Votum, die meisten Interessierts einfach nicht (wie fast alle Threads in dem Regelbereich ;-)). Und vom Rest sind sehr viele Dagegen.
Ich fand die Idee ganz Interessant und auch recht logisch, kann den "ist doch alles gut so wie es ist" Gedanken aber auch gut nachvollziehen. Ist also ganz gut so denn damit ist das Thema vom Tisch und man muss sich keine weiteren Gedanken drüber machen, also wie sagt man so schön: ...zurück zu Angus und den Schafen ...