Micro Magic Forum

Normale Version: Das neue Boot
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Guest

na super habe gerade heute einen Bausatz der alten MM gekauft.

Hättest Du das nicht einen Tag früher einstellen können :-)

Gruß
Thomas

Eric Lhoir

Der Bug gefällt mir



07respekt

Eric Lhoir

Das Rigg auch

07respekt

Eric Lhoir

Das Regatta Bild ist vom Nordcup, das sind unsere Bojen !!



:flash:

Eric Lhoir

Zitat:
Originally posted by Christian W.@02. 02. 06 - 09:00

(Dort ist die Racing-Version ja leider nicht klassenkonform.) Shameblue

                                                               Warum sollte sie es nicht sein ?

Eric Lhoir



Diese Ruderservo  Anordnung habe ich schon Irgendwo gesehen, wo denn bloss ??  :think:

Kym Daub

Woow nun bin ich baff,

mit sowas hätte ich nicht gerechnet Mat
Da sieht die plumpe MM ja richtig sportlich aus!! Schicker Steven Smile

Ich muss schonmal 149€ sparen, gibts ne Liste mit Vorbestellungen?? wowo??Rofl

Gast-Werner Böinghoff

Naja, dann heisst es jetzt demnächst auf manchen Regatten eben, Hey, und dennoch hat wieder ein "altes" Baukastenboot gewonnen!!!!

Sieht netter aus, aber ich möchte ernsthaft sehr bezweifeln, ob dieses wieder einen messbaren (meine nicht berechenbaren) Effekt auf die Geschwindigkeit hat, denn auch damit kann man gerne in einem Windloch verhungern ;-)

Also, ich bleibe damit beim alten Boot :-)

Viele Grüße
Werner

Gast-Werner Böinghoff

Öhmmm, eine Frage, habe ich das auf den Bildern von Thomas richtig gesehen, dass die Ruderansteuerung über die Seilchen läuft, die mittels Klemmschieber noch variierbar sind!!!

Falls ja, Herrjeh, wie soll da dann bei Feuchtigkeit etc. die richtige Einstellung gefunden werden können und gibt es dabei dann eine feste Einstellung?
Aber soll ja auch ein gutes haben, desto mehr Einstellungen desto mehr kann falsch gemacht werden Tongue  Tongue

Nenene, da bleibe ich lieber bei der Stange  Rofl

Werner

Eric Lhoir

@ Werner


Ich habe das von Anfang an gehabt, auf der Rubin ist es genauso, Hat auch den Vorteil dass sich nichts verkanten oder verbiegen kann, wenn mal wegen einer Störung das Servo auf Endausschlag geht.

Probleme mit der Einstellung gibt es nicht.

Segel mal im Salzwasser mit der Stange und der Klemmhülse...... da kannst du dann gar nix mehr verstellen.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Referenz-URLs