Micro Magic Forum

Normale Version: Vorschlag für neue Regel
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Eric Lhoir

Ich wäre dafür die Form der Segel freizustellen, die MM hat ja mittlerweile einen ziemlich betagten Look

Mein Vorschlag : Maximale masthöhe über deck und  länge unterliek gross und fock vorgeschrieben, alle anderes frei.

wäre übrigens auch einfacher zu vermessen, (wenn man es will), als Segelschablone anzufertigen.

Die Streuung bei den original Segeln ist eh relativ gross ( besonders zwischen classic und MMR)

Eric Lhoir

Ich plane gar nichts, ist einfach nur ein Vorschlag

Ich würde es interessanter finden mit den Segeln zu experimentieren anstatt verschiedene Bleigewichte an Schwerter zu kleben, bzw beides zu kombinieren

Eric Lhoir

thomas dreyer schrieb:
Hi Eric,
ist ja witzig, gerad am letzten Sonntag beim Segeln mit dem doch etwas moderner ausschauenden Fathead B+ Segel habe ich mir auch gedacht, eigentlich ja schon blöd auf den max. Segelumriss des Bausatzes, immerhin noch im letzten Jahrhundert entstanden, so festgenagelt zu sein - zumindest eben bei A-Rigg (- und blöd nur für die, die sich Segel machen können.)
Habe auch schon seit längerer Zeit einen 1:1 Ausdruck für einen anderen Segelumriss bei gleicher Höhe und gleicher Grundfläche, den ich mal als Test einfach so für mich machen wollte. Keine Hintergedanken, ich schwörs Wink

Andererseits muß ich Dir und mir ja nicht sagen, was eine "offizielle" Freistellung des Segelumrisses wohl bedeuten würde?

Aber in dem Zusammenhang darf ich Dich vielleicht an folgendes Thema erinnern:

http://www.mm-sailing.de/forum/showthrea...906&page=1

Na?

Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, irgendwann vielleicht mich doch mal wieder in den Keller zu bringen und was in der Richtung zu basteln. Auf jeden Fall reizvoller, als eine weitere in irgendeinem Detail geänderte Klassen-MM zu bauen (auch wenn es auch da noch Ideen gibt)

Gruß
Thomas


naja, die Idee hatte ich schon länger, den Ausschlag habe John´s B-Riggs gegeben und die Segelschnitte der heutigen Minitransats, die ja eigentlich der Ursprung der MM sind

Man muss ja nicht die volle Masthöhe ausreizen, ( kann man aber , im Stuttgarter windloser  Raum) aber ebend den Schnitt ändern können .


Eric Lhoir

Henning D. schrieb:
ich bin GANZ strikt dagegen.



Rofl

Das sagt der , dessen einziges Originalteil der Bootsständer sein dürfte--

Der war Gut

Thumbup

Eric Lhoir

Spass beiseite

Mir geht es nicht irgendwelche Vorteile rauszuholen, sondern den betagten Look zu ändern ( stand im Anfangsposting, wer lesen kann ist klar im Vorteil).

Was nützt mir in HH bei 4 BFt eine grössere Segelfläche ?

Es geht auch nicht darum aus der MM das maximum rauszuholen, eine Verlängerung des Schwertes stand NIE zu Debatte.

Die Segelform der MM ist nun mal passé, da kann man viele nettere Sachen machen, ob die Fläche nun 3 oder 4 cm² grösser ist , ist doch schietegal.

Eric Lhoir

Ich will gar nichts auf dem markt bringen, Ideen müsst Ihr schon selber haben

Eric Lhoir

Max schrieb:
Hallo Skipper,

i zweitens würde bei einer Regeländerung auf jeden der vorne mitsegeln will Kosten zu kommen.



Wieso ?

Eric Lhoir

Wer sagt den daß solche Segel besser wären ?

Das sind Mutmassungen die Niemand belegen kann.

Aber das kenne ich ja schon.


Bloss nichts ändern.

dabei ist mein System so einfach

mastlänge des Baukasten und unterliekslängen der baukastensegel.

Meint Ihr wirklich daß die eventuellen paar cm² im Top bei Leichtwindsegeln solche entscheidende Vorteile mit sich bringen daß sich die Elite in immensen Kosten stürzen müsste um vorne " mithalten" zu können?

Eric Lhoir

ist das jetzt wieder aktuell ?

Eric Lhoir

arjan schrieb:
nö, wir entscheiden jetzt nur noch über Münzen werfen...


Thumbup

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Referenz-URLs